Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

SHK-Handwerk: Technik trifft Köpfchen

Gefragt sind Menschen, die mitdenken und gestalten wollen. Die Arbeit ist anspruchsvoll und sinnstiftend.

Artikel teilen:
 Präzise Planung trifft auf starkes Handwerk: Wer als Behälter- und Apparatebauer arbeitet, braucht einen kühlen Kopf und ein gutes Händchen, um anspruchsvolle Produktionsanlagen Wirklichkeit werden zu lassen. Foto: zeitzustarten.de/ZVSHK

 Präzise Planung trifft auf starkes Handwerk: Wer als Behälter- und Apparatebauer arbeitet, braucht einen kühlen Kopf und ein gutes Händchen, um anspruchsvolle Produktionsanlagen Wirklichkeit werden zu lassen. Foto: zeitzustarten.de/ZVSHK

Wer Handwerk nur mit Muskelkraft verbindet, unterschätzt die Vielfalt technischer Berufe - und verkennt, dass Technikbegeisterung und Planungskompetenz geschlechtsunabhängig sind. Auch im SHK-Handwerk arbeiten immer mehr Frauen erfolgreich in allen Bereichen - vom Klempnerhandwerk bis zum technischen Zeichnen. Im SHK-Handwerk treffen digitale Planung, Problemlösung und handwerkliches Können aufeinander. Ob in der Klempnerei oder im Behälter- und Apparatebau - gefragt sind Menschen, die mitdenken und gestalten wollen. Klempnerinnen und Klempner verkleiden Fassaden und Dächer mit Metallelementen, entwickeln Regenwassersysteme und montieren individuelle Schutzsysteme gegen Witterung. Dabei kommt auch digitales Werkzeug zum Einsatz. Im Behälter- und Apparatebau geht es um große Anlagen: Kessel für die Lebensmittelproduktion, Wärmetauscher für die Energietechnik, Turbinengehäuse. Hier treffen technische Zeichnungen, digitale Tools und klassische Techniken wie Schweißen oder Gewindeschneiden aufeinander.

Beruf überrascht mit Vielseitigkeit

Die Arbeit ist anspruchsvoll und sinnstiftend. Während der Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte verschiedene Stationen - von der Werkstatt über das Büro bis hin zur Montage vor Ort. In der Praxis bedeutet das: mal das passgenaue Zuschneiden einer Metallverkleidung auf einem Dach, mal die Fertigung eines Behälters für eine Lebensmittelanlage oder das Konstruieren eines komplexen Leitungssystems mithilfe digitaler Simulationstools. Viele wissen zunächst nicht, wie vielseitig diese Berufe sind - und sind positiv überrascht, wie viel Gestaltungsspielraum sie bieten. Wer sich gerne kreativ einbringt, strukturiert denkt oder lieber praktisch arbeitet, findet individuelle Aufgabenbereiche und Entwicklungschancen. Wer sich für diese Aufgaben begeistert und mehr erfahren möchte, findet auf der Plattform www.zeitzustarten.de viele Infos und Einblicke in die vier Ausbildungsberufe des SHK-Handwerks.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

SHK-Handwerk: Technik trifft Köpfchen - OM online