Schule fertig, und dann?
Über 200 Aussteller präsentieren im Rahmen der 14. OM Jobmesse die berufliche Vielfalt im Oldenburger Münsterland. Doch wie finde ich den passenden für mich? Ein Motivationsschreiben.
Jonas Seelhorst | 12.09.2025
Über 200 Aussteller präsentieren im Rahmen der 14. OM Jobmesse die berufliche Vielfalt im Oldenburger Münsterland. Doch wie finde ich den passenden für mich? Ein Motivationsschreiben.
Jonas Seelhorst | 12.09.2025
Vom Angebot überwältigt? Abhilfe schafft da direkter Kontakt und entspanntes Stöbern. Beides gibt es auf der 14. OM Jobmesse. Foto: Eichfeld
Schule fertig, und dann? Direkt die passende Antwort auf diese Frage parat zu haben, gelingt wahrscheinlich nur den wenigsten. Ich zähle mich dazu. Der dichte Dschungel an Möglichkeiten, den einem der aktuelle Arbeitsmarkt bietet, macht die Entscheidung nicht unbedingt leichter. Viele fühlen sich dadurch sogar eher verunsichert, schätzen ihre Chancen falsch ein oder (auch wieder ich), es fehlt schlichtweg einfach eine zündende Idee. Aber verständlich. Gerade, wenn man in der Schule jahrelang mit Theorie überschüttet wurde, wirkt die Arbeitswelt zunächst doch recht abstrakt. Oder wann haben Sie das letzte Mal im Klassenzimmer eine Rechnung geschrieben, ein Kundengespräch geführt, ein Dach gedeckt oder dessen Konstruktion berechnet? Ok, das mit dem Dach in Mathe vielleicht doch in ähnlicher Weise, aber wurde es anschließend auch nach Ihren Plänen gebaut? Es braucht ein klares Bild … gar nicht so leicht … Wie genau bekomme ich einen möglichst realitätsnahen Einblick in ein mir bislang unbekanntes Feld? Empfehlen kann ich hier ganz klar den Weg des Journalisten: Sich einen Experten suchen und diesen ausfragen. Denn gerade im persönlichen Gespräch verwandelt sich Theorie schnell in Praxis und die bloße Vorstellung weicht einem klaren Bild von einem Beruf, in dem man sich dann durchaus für viele Jahre sehen würde. Ideal wäre also ein Ort, an dem sich möglichst viele dieser Experten an einem Ort versammeln und um die Arbeitskräfte von Morgen buhlen, sprich: die OM Jobmesse. In mittlerweile 14. Auflage präsentiert sich hier an 2 Tagen (19. und 20. September) im Süden des Stoppelmarktgeländes in Vechta ab 8.30 bis 14 und am Samstag von 10 bis 15 Uhr die geballte Wirtschaftsmacht des Oldenburger Münsterlandes (vom Handel über Handwerk bis zu Dienstleistern), allesamt bereit, der neuen Generation Rede und Antwort zu stehen. Denn schließlich gilt es, etwa 4000 Ausbildungsplätze, 1500 Arbeitsplätze und 2000 Studienplätze zu besetzen. Der Eintritt ist kostenlos. Erwartet werden rund 10.000 Besucher - darunter 5000 Schüler, die hier ganz persönlich und unkompliziert erste Kontakte knüpfen können. Und wer den Fokus erstmal auf das Thema Bildung legen möchte, kann sich an die Hochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungsanbieter wenden. Einen ersten Eindruck vom Angebot, konkreten Berufsbeispielen und allem, was für den Start ins Berufsleben sonst noch wichtig ist (auch Bewerbungen schreiben will schließlich gelernt sein) gibt es hier in der Sonderbeilage der OM-Medien. Jetzt heißt es nur noch, mutig sein, und am 19. und 20. September auf berufliche Entdeckungsreise zu gehen. Und hey, vielleicht steht man aus einer bloßen Bauchentscheidung gerade seinem zukünftigen Arbeitgeber gegenüber … ich spreche da aus Erfahrung.Info: