Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Pöppelmann-Absolventen zählen zu den besten Kunststofftechnologen des Landes

Vier Azubis des Lohner Unternehmens wurden vom Gesamtverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie ausgezeichnet. Dabei stellt Pöppelmann auch die deutschlandweit beste Absolventin.

Artikel teilen:
Sie gestalten die Kunststoffverarbeitung der Zukunft: Mit dem Günter-Schwank-Preis wurden jetzt (von links) die Pöppelmann-Absolventen Katharina Lüllmann, Jana Clasemann, Lukas Fischer und Lilly Möllmann in einer Feierstunde in Frankfurt für ihre Spitzenleistungen bei den Abschlussprüfungen ausgezeichnet. Personalchef Dieter Sieveke (rechts) gehörte zu den ersten Gratulanten. Foto: Industrieverband Pro-K

Sie gestalten die Kunststoffverarbeitung der Zukunft: Mit dem Günter-Schwank-Preis wurden jetzt (von links) die Pöppelmann-Absolventen Katharina Lüllmann, Jana Clasemann, Lukas Fischer und Lilly Möllmann in einer Feierstunde in Frankfurt für ihre Spitzenleistungen bei den Abschlussprüfungen ausgezeichnet. Personalchef Dieter Sieveke (rechts) gehörte zu den ersten Gratulanten. Foto: Industrieverband Pro-K

Für Spitzenleistungen in den Abschlussprüfungen zeichnet der Gesamtverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie (GKV) alljährlich zehn Kunststofftechnologinnen und -technologen eines Ausbildungsjahrgangs in Frankfurt am Main mit dem Günter-Schwank-Preis aus. In diesem Jahr waren vier der Preisträger Nachwuchskräfte der Firma Pöppelmann aus Lohne, wie das Unternehmen mitteilt.
Zu ihnen zählt mit Lilly Möllmann auch die deutschlandweit beste Absolventin. Außerdem erhielten die Pöppelmann-Ausbildungsabsolventen Jana Clasemann, Lukas Fischer und Katharina Lüllmann die renommierte Auszeichnung.

Große Pöppelmann-Abordnung bei der Preisverleihung in Frankfurt

„Die Preisträgerinnen und Preisträger haben sich unter rund 1280 Absolventen durchgesetzt – das ist wirklich ein Riesenerfolg und verdient meinen Respekt und meine Glückwünsche für diese großartigen Leistungen“, gratulierte GKV-Präsidentin Dr. Helen Fürst in ihrer Laudatio. Die ausgezeichneten Absolventen erhalten verschiedene Preisgaben und sind nun Mitglied im „Club der Besten“, der unter anderem exklusive Einblicke während der weltgrößten Kunststoff-Fachmesse garantiert. Der Leiter der Pöppelmann-Personalabteilung, Dieter Sieveke, und der künftige Teamleiter der gewerblich-technischen Ausbildung, Jens Haskamp, begleiteten die vier Absolventen zur Preisverleihung. Auch Eltern und Partner gehörten zur Pöppelmann-Abordnung in Frankfurt.

Sieveke lobt die Arbeit an den Berufsschulen

Die Leistungsbereitschaft und Motivation der vier jungen Kollegen sei beeindruckend, sagte Sieveke. Dass das Unternehmen diesmal gleich vier Preisträger eines Jahrgangs stelle, sei ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Darin zeige sich zudem eine hervorragende Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten, betonte er. „Neben dem Team im Ausbildungszentrum haben wir auch in den Divisionen tolle, erfahrene und engagierte Ausbildungsbeauftragte, die unseren Nachwuchs engagiert unterstützen“, so Sieveke. Ein wichtiger Pfeiler sei auch die hohe Qualität der Arbeit an den Berufsschulen. 

Mit dem Günter-Schwank-Preis würdigen der GKV sowie seine Trägerverbände, die Kunststoff-Fachmesse (K-Messe) und das Fachmagazin „Kunststoffe“, den besonderen Einsatz von Auszubildenden, der Ausbildungsbetriebe und der Berufsschulen. Die Ausrichterverbände möchten durch diese Auszeichnung auch auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten ihrer Branche hinweisen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Pöppelmann-Absolventen zählen zu den besten Kunststofftechnologen des Landes - OM online