Die Zukunft des Golfclubs Thülsfelder Talsperre ist gesichert. Das teilte der Verein jetzt mit. Auf der Mitgliederversammlung am 18. Oktober wurde demnach grünes Licht zur Unterzeichnung der Pachtverträge mit den Landwirten und der katholischen Kirche gegeben.
Da die Verträge mit der bisherigen Betreibergesellschaft Ende Oktober 2023 ausgelaufen wären, galt es für den Golfclub, selbst als Pächter tätig zu werden. Ab dem 1. November ist der Verein Betreiber der Anlage, heißt es weiter. Nebst der Unterzeichnung der Pachtverträge wurde laut E-Mail ein Pflegevertrag mit dem alten und neuen Greenkeeping-Dienstleister Staab beschlossen.
Präsident spricht seinen Dank aus
Einen besonderen Dank sprach Präsident Bernhard Broermann laut Mitteilung seinen Vorstandskollegen aus. Allen voran galt sein Dank dem Schatzmeister Heiner Hermes für seine herausragende Arbeit bei den Vertragsverhandlungen. Sein Engagement und sein Verhandlungsgeschick hätten maßgeblich zum positiven Ausgang beigetragen.
Ebenso wurde der Vizepräsident Christoph Rohling für die erfolgreiche Einwerbung von Fördergeldern gewürdigt. Die finanzielle Unterstützung werde es dem Club ermöglichen, weitere Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur umzusetzen.
Darüber hinaus bedankte sich Broermann der Mitteilung zufolge bei Frank Vallo, dem neuen Spielführer des Golfclubs. Seine Expertise und Erfahrung seien eine Bereicherung für den Club.
„Wir sind überzeugt, dass der Golfclub mit den neuen Verträgen, dem engagierten Team und der Unterstützung der Mitglieder eine erfolgreiche Zukunft vor sich hat.“
Bernhard Broermann, Präsident des Golfclubs Thülsfelder Talsperre
Ebenfalls freute sich Broermann, dass er Torsten Heimbrock als neu kooptiertes Vorstandsmitglied vorstellen durfte. Als ausgebildeter Clubmanager werde Heimbrock mit seinem Fachwissen und seinen Managementfähigkeiten dazu beitragen, den Club auf ein neues Level zu heben und die Mitgliederzufriedenheit weiter zu steigern.
Der Golfclub Thülsfelder Talsperre blicke mit Zuversicht in die Zukunft. Die Entscheidungen der außerordentlichen Mitgliederversammlung haben dazu beigetragen, die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung zu legen.
„Wir sind überzeugt, dass der Golfclub mit den neuen Verträgen, dem engagierten Team und der Unterstützung der Mitglieder eine erfolgreiche Zukunft vor sich hat“: mit diesen Worten schloss Broermann die Versammlung laut Mitteilung ab.