Massivbau – Handwerk mit Zukunft
Maurer und Maurerinnen gestalten durch die langlebige Bauweise Städte, Dörfer und Siedlungen. Moderne Entwicklungen machen den Massivbau immer klimafreundlicher.
Tanja Schulte-Saß | 30.10.2025
Maurer und Maurerinnen gestalten durch die langlebige Bauweise Städte, Dörfer und Siedlungen. Moderne Entwicklungen machen den Massivbau immer klimafreundlicher.
Tanja Schulte-Saß | 30.10.2025

Ein Haus aus Stein ist eine Investition, die sich lohnt. Foto: Maurer-Innung Vechta
Ob Kita, Schule, Wohngebäude oder Bürohaus – überall, wo Stabilität und Vertrauen gefragt sind, stehen die Betriebe unserer Maurer-Innung bereit. Wir verbinden traditionelles Handwerk mit modernster Technik und schaffen Bauwerke, die Generationen überdauern. Massivbau ist mehr als eine Bauweise – er ist ein Versprechen: für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Beständigkeit. Seit Jahrhunderten sind Maurer*innen die Gestalter*innen unserer Städte und Dörfer. Unsere Innungsbetriebe tragen diese Tradition mit Stolz weiter – und übernehmen Verantwortung für die Zukunft durch langlebige Bauwerke, durch sichere Arbeitsweise und durch ein Handwerk, das junge Menschen ausbildet und Perspektiven bietet. Massive Gebäude aus Beton und Mauerwerk schützen, was uns wichtig ist. Sie bieten höchste Sicherheit durch Brand- und Schallschutz, Widerstandskraft gegen Sturm, Starkregen und Hitze sowie eine Lebensdauer von 100 Jahren und mehr. Wer mit den Innungsbetrieben baut, investiert nicht nur in vier Wände – sondern in ein Stück verlässliche Infrastruktur für die nächste Generation. Für die Maurer-Innung Vechta bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur Energiesparen. Die Fachleute denken Bauwerke vom Fundament bis zum Rückbau, denn massive Wände speichern Wärme und sparen Energie. Außerdem lassen sich Beton und Mauerwerk recyceln und wiederverwenden. Moderne Entwicklungen wie CO₂-reduzierter Zement machen den Massivbau immer klimafreundlicher. So schaffen unsere Maurer-Mitgliedsbetriebe Gebäude, die ökologisch und ökonomisch überzeugen. Ein Haus aus Stein ist eine Investition, die sich lohnt, denn Massivbauten sind pflegeleicht, robust und haben niedrige Betriebskosten. Darüber bleiben sie im Wert über Jahrzehnte stabil und Versicherungen stufen sie als sicher ein – das senkt Beiträge. Und wenn sich die Ansprüche ändern? Kein Problem: Massivbauten sind flexibel anpassbar – für Anbauten, Aufstockungen oder neue Nutzungen. Die Innungsbetriebe sind stolz auf ihr Handwerk – und sie gehen mit der Zeit. Die Unternehmen nutzen digitale Planungsprozesse, arbeiten mit innovativen Materialien und verbinden Massivbau mit anderen Bauweisen. So entstehen moderne Lösungen, die Tradition und Zukunft vereinen. Die Maurer-Innung Vechta steht für Qualität, Verlässlichkeit und Leidenschaft am Handwerk. Wir bauen nicht nur Häuser. Wir bauen Lebensräume. Wir bauen Sicherheit. Wir bauen Werte – für Generationen.Bauwerke vom Fundament bis zum Rückbau denken

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.