Logistiker mietet 35,5 Hektar für bis zu 15000 Fahrzeuge in Ahlhorn
BLG Logistics mietet riesige Fläche in Ahlhorn für ein neues Autoterminal. Bis Ende 2025 sollen dort 200 neue Arbeitsplätze entstehen.
Gero Franitza | 07.01.2025
BLG Logistics mietet riesige Fläche in Ahlhorn für ein neues Autoterminal. Bis Ende 2025 sollen dort 200 neue Arbeitsplätze entstehen.
Gero Franitza | 07.01.2025
Der Metropolpark Hansalinie auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts Ahlhorn im Jahr 2022. Foto: Metropolpark
Großer Wurf für den Metropolpark Hansalinie in Ahlhorn und die Gemeinde Großenkneten: Die Bremer BLG Logistics hat nach eigenen Angaben 355.000 Quadratmeter (35,5 Hektar) Fläche auf dem ehemaligen Flugplatz angemietet. „Ab April 2025 wird auf dem Areal ein neuer Inlandterminal für die Automobillogistik betrieben, der Platz für circa 15.000 Fahrzeuge bieten wird“, kündigt das Logistikunternehmen an. Wenn der Terminal vollständig in Betrieb ist, was nach BLG-Angaben voraussichtlich Ende des Jahres der Fall sein soll, sollen dort dann rund 200 neue Arbeitsplätze für Kraftfahrzeugmeister, Mechatroniker, Lackierer, Platzfahrer sowie kaufmännische Angestellte entstanden sein. „Wir sind trotz der aktuellen Situation im Automobilmarkt zuversichtlich, dass sich dieser Bereich weiter entwickeln wird. Ahlhorn bietet beste Voraussetzungen für den neuen Inlandterminal der BLG. Neben einer optimalen Verkehrsanbindung haben wir hier ausreichend Fläche für technische Dienstleistungen“, sagt Florian Simzack, Geschäftsführer der „BLG AutoTerminal Deutschland“. Der Standort liege direkt im Schnittpunkt der europäischen Nord-Süd-Achse und biete sowohl „einen eigenen aktiven und weitere reaktivierbare Gleisanschlüsse“ als auch eine schnelle Erreichbarkeit der norddeutschen und niederländischen Häfen, heißt es in der Mitteilung weiter. Der neue Standort der „BLG AutoTerminal Deutschland“ in Ahlhorn werde in den drei Geschäftsfeldern Vermietung von Stellplätzen, „operative Umschlagsleistung“ sowie technische Leistungen aktiv sein. Damit könne der Standort den Kunden mehr Dienstleistungen anbieten und deren logistische Abläufe optimieren, führt BLG in der Mitteilung weiter aus. Zu den Kunden gehörten Hersteller, Reeder und Flottenkunden, so BLG. Neben den Stellplätzen werde das Unternehmen in seinem Technik-Bereich unter anderem diverse Serviceleistungen anbieten: Dazu gehörten etwa die fahrzeuggerechte Aufbereitung, das Waschen der Fahrzeuge und das Entfernen der Transportschutzfolie aber auch Qualitätskontrollen, Lackierarbeiten, „Smart Repair“ sowie der Um- und Ausbau von Fertigfahrzeugen. Schließlich sollen technische Veränderungen, wie die Umrüstung auf Autogas oder die Aufbringung von Unterbodenschutz angeboten werden. Doch damit nicht genug: Die Ausrüstung von Sondermodellen – etwa Händlerfahrzeuge – soll dann möglich sein. Das Autoterminal-Netzwerk des Konzerns umfasst nach eigenen Angaben in Europa 13 Standorte in Deutschland, Polen, Slowenien und der Ukraine. Pro Jahr werden im weltweiten BLG-Automobile-Netzwerk rund fünf Millionen Fahrzeuge umgeschlagen, transportiert oder technisch bearbeitet. „Als einer der größten Logistik-, Industrie- und Gewerbeparks im Nordwesten Deutschlands freuen wir uns über die Partnerschaft mit BLG Logistics“, wird Metropolpark-Geschäftsführer Rainer Kolthoff in der Pressemitteilung zitiert. „Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und den Ausbau der Infrastruktur stärkt BLG nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern investiert auch in die Zukunft des Standortes.“ Dies schaffe „dauerhafte Werte und Synergien“, die der gesamten Region nachhaltigen Nutzen bringen werde.Metropolpark Hansalinie: Neuer BLG-Standort für Automobillogistik
200 Jobs und technische Services: BLG eröffnet Standort in Ahlhorn
Regionale Wirtschaft soll gestärkt werden: „Dauerhafte Werte und Synergien“
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.