Kreishandwerkerschaft Vechta spricht 139 Gesellinnen und Gesellen frei
Einige von ihnen erhalten Auszeichnungen für ihre besonderen Leistungen. Dies sei ein Beweis für eine starke und erfolgreiche Handwerkerschaft im Kreis.
Auch die Maurergesellen haben teilweise Ehrungen erhalten. Foto: Esslinger
Insgesamt 139 neue Fachkräfte für das Handwerk im Kreis Vechta wurden auf der Winter-Freisprechung in der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta durch den Kreishandwerksmeister freigesprochen. Das alles sei ein Beweis für eine erfolgreiche Handwerkerschaft im Kreisgebiet, wie Kreishandwerksmeister Andreas Theilen erklärte.
Dazu passte die Vorstellung von den 10 Geboten für Handwerksmeister um 1900. Vieles treffe auch heute für die Lehrmeister zu. So der Spruch "Nimm keinen Jungen, der für einen anderen Beruf zu dumm ist“. Der Satz von 1920 könne auch heute noch zutreffend sein, sagt Theilen.
Die zwölf Diplomträger, Kammer-Vizepräsidentin Irene Lammers (links) und Kreishandwerksmeister Andreas Theilen. Foto: Esslinger
Unter den Ehrengästen waren die Bundestagsabgeordneten Silvia Breher und Alexander Bartz, die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Meyer, stellvertretender Landrat Josef Kläne, stellvertretender Bürgermeister Sam Schaffhausen, Irene Lammers, Vizepräsidentin der Handwerkskammer, Tina Heliosch, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit und die Schulleiter Gabriele Droste-Kühling und Martin kleine Bornhorst.
Unter der Moderation von Dirk Mrotzek erhielten die jungen Handwerker von den Obermeistern und Berufsschullehrern ihren Gesellenbrief und ihr Abschlusszeugnis. Die Elektrotechniker in den verschiedenen Abteilungen stellten 38 junge Gesellen, es folgten die 35 Handwerker der Innung für das Kraftfahrzeughandwerk für Personenkraftwagentechnik und für die Nutzfahrzeugtechnik.
Ausgezeichnet wurden der Landessieger und Elektroniker Fabian Diekmann, die Kammersieger, Tischler Marten Schultz, der Landessieger und Zweiradmechaniker Florian Hampel, Automobilkaufmann Mika Leon Wolking, Maurer Daniel Ziethen und Bundessiegerin und Kraftfahrzeuglackiererin Sabrina Hassel.
Von der Kreis- und Handwerkskammer geehrt wurden:
Für Anlagenmechanik: Benjamin Brockhaus, Ewan Geiltert, Jascha Riesselmann und Jonathan Grave.
Für Elektronik: Hendrik Kampsen, Alex Kukoba, Klaus Mischo und Christoph Scheele.
Für Maurerei: Julius Hammor und Levent Timmermann-Diallo.
Für Kraftfahrzeugmechatronik: Melvin Noah Rießelmann und Vincent Preuß.
Die Kammersieger mit Irene Lammers (links), Dr. Tanja Meyer und Andreas Theilen (rechts). Foto: Esslinger
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen