Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jobmesse OM schlägt ihre Zelte in diesem Jahr in Vechta auf

Am 19. und 20. September präsentiert die regional größte Ausbildungsplatzbörse wieder über 4000 Ausbildungs-, 1500 Arbeits- sowie 2000 Studien- und Schulplätze. 5000 Schüler werden erwartet.

Artikel teilen:
Kurzer Halt mit Plausch: An vielen Ständen empfangen Auszubildende der Firmen die jungen Gäste. Foto: Kühn

Kurzer Halt mit Plausch: An vielen Ständen empfangen Auszubildende der Firmen die jungen Gäste. Foto: Kühn

Die 14. Jobmesse Oldenburger Münsterland (OM) kann kommen. Veranstalter Martin Vorwerk von Haug-Ausstellungen (Molbergen) und der für die Berufsmessen des Unternehmens zuständige Projektleiter Norbert Schute-Lübken stehen in den Startlöchern. Am Freitag und Samstag (19. und 20. September) werden im rund 6000 Quadratmeter großen Messebereich, der im Süden des Stoppelmarktgeländes in Vechta eingerichtet wird, erneut rund 10.000 Besucher erwartet. Weit über 200 Aussteller werden in diesem Jahr dabei sein. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.

Schirmherr der größten Berufsmesse im OM ist Dr. Andreas Philippi (SPD), Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Er wird am Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr im Gastrozelt erwartet. Der Minister lädt zum Besuch der 2-tägigen Veranstaltung ein: „Die Jobmesse OM ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich über vielfältige Karrierewege zu informieren und direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.“ Nach kurzen Ansprachen werden der Minister, Vechtas Landrat Tobias Gerdesmeyer (CDU) und der Bürgermeister der Kreisstadt, Kristian Kater (SPD), gemeinsam mit weiteren Gästen den obligatorischen Eröffnungsrundgang unternehmen.

Die Ausstellungsmacher Martin Vorwerk (links) und Norbert Schute-Lübken laden zur 14. Jobmesse OM ein. In diesem Jahr findet sie turnusgemäß in Vechta statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Foto: KühnDie Ausstellungsmacher Martin Vorwerk (links) und Norbert Schute-Lübken laden zur 14. Jobmesse OM ein. In diesem Jahr findet sie turnusgemäß in Vechta statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Foto: Kühn

Wieder dürften bis zu 5000 Schülerinnen und Schüler die Ausstellung besuchen, schätzt Vorwerk. Diese werden vor allem am Freitag, ab 9 Uhr, auf dem Stoppelmarkt erwartet, wo ihnen die Firmen, Fachschulen und Weiterbildungseinrichtungen wieder 4000 Ausbildungsplätze sowie 2000 Studien- und Schulplätze präsentieren.

In Vorbereitung des Messebesuchs wurde den Schulen als eine erste Information über Ablauf und Aussteller eine Sonderbeilage der OM-Medien zur Verfügung gestellt. Die Herausgeberin von unter anderem Münsterländischer Tageszeitung und Oldenburgischer Volkszeitung ist wieder Medienpartnerin der Messe.

Schulen aus dem gesamten Oldenburger Münsterland nehmen teil. „Viele Schulen – von Barßel bis nach Neuenkirchen-Vörden – sind schon Stammgäste“, freut sich Schute-Lübken. Und Vorwerk ergänzt, dass die Anzahl der jungen Besucher auch deshalb stets hoch sei, da die beiden Landkreise die Beförderungskosten übernähmen. „So bleibt der Messebesuch völlig kostenlos und damit eine Teilnahme an der Fahrt zur Jobmesse auch für alle attraktiv.“

Ungezwungene Kontaktaufnahme: Für die Jobmesse haben die Aussteller zahlreiche Mitmachaktionen vorbereitet. Wie im Bild etwa  können sich die Besucher praktisch im Schweißen erproben. Foto: KühnUngezwungene Kontaktaufnahme: Für die Jobmesse haben die Aussteller zahlreiche Mitmachaktionen vorbereitet. Wie im Bild etwa können sich die Besucher praktisch im Schweißen erproben. Foto: Kühn

Registriere man zwar am Freitag den stärksten Besuch, so Vorwerk weiter, sei für die Aussteller besonders der zweite Messetag wertvoll. „Dann kommen die ernsthaft Interessierten. Es sind recht viele junge Leute, die sich am Freitag schon einmal an den Ständen umgeschaut haben und am Samstag wiederkommen. Dann kommen sie gemeinsam mit ihren Eltern und steuern gezielt die Stände der Betriebe an, die sie interessieren, um sich hier zu informieren.“

Die Messe sei für Jobsuchende jeden Alters ein lohnendes Ziel betonen, die Ausstellungsmacher weiter. Die namhaften Firmen aus dem Oldenburger Münsterland und darüber hinaus würden auch eine vielfältige Auswahl an Arbeitsstellen offerieren. In den Zelten und auf dem Freigelände biete sich ein umfassendes Bild des Arbeitsplatzangebotes in der Region aus allen Wirtschaftsbereichen – von Industrie bis Handwerk, von Handel bis Dienstleistung. Bei einem Angebot von 1500 Arbeitsplätzen seien also auch diejenigen „hier richtig, die gerade eine Stelle suchen“, so Vorwerk.

Das Programm ergänzt am Freitagnachmittag, von 14 bis 17 Uhr, eine kostenlose Veranstaltung des Verbundes. Unter dem Titel „Fachkräfte sichern – Zukunft gestalten“ lädt er interessierte Unternehmensvertreter zum Treffen im Gastrozelt ein. Zu diesem ist eine vorherige Anmeldung unbedingt notwendig.

Nicht nur in den Zelten, auch auf dem kompakten Freigelände sind Aussteller zu finden. Foto: KühnNicht nur in den Zelten, auch auf dem kompakten Freigelände sind Aussteller zu finden. Foto: Kühn

Interessierten wird in den 3 Stunden ein Überblick über regionale Unterstützungsangebote zur Fachkräftegewinnung und -bindung geboten. Auch Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmen und Informationen über konkrete Förderangebote wird es geben.

Die Jobmesse OM findet im jährlichen Wechsel in den Kreisstädten Vechta und Cloppenburg statt. Ideeller Träger der 14. Jobmesse ist wie immer der Verbund Oldenburger Münsterland, Partner sind die örtliche Agentur für Arbeit, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Oldenburg, die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg sowie die Landkreise Cloppenburg und Vechta und die dortigen Jobcenter.


Info: Ausstellerliste und Details unter www.haug-ausstellungen.de

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jobmesse OM schlägt ihre Zelte in diesem Jahr in Vechta auf - OM online