Jobmesse – die 13. Auflage
Die populäre Veranstaltung findet am 20. und 21. September wieder im Emsteker ecopark statt und vereint mehr als 210 Aussteller an einem Ort.
Verlagsredaktion | 20.08.2024
Die populäre Veranstaltung findet am 20. und 21. September wieder im Emsteker ecopark statt und vereint mehr als 210 Aussteller an einem Ort.
Verlagsredaktion | 20.08.2024
Informieren und ausprobieren: Auf der Jobmesse gibt es viele Möglichkeiten. Foto: Archiv/Kühn
Die Jobmesse Oldenburger Münsterland befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs. Mit mehr als 220 Ausstellern und rund 10.000 Besuchern war die 12. Auflage im letzten Jahr wieder ein voller Erfolg. Am Freitag und Samstag, 20. und 21. September, findet die 13. Auflage der Jobmesse in diesem Jahr statt. Die zahlreichen Aussteller werden Freitag von 8.30 bis 15 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr ihr umfassendes Angebot vorstellen und sich wieder als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Aus allen Bereichen der Wirtschaft, dem Handel über Handwerk bis zu Dienstleistungen werden wieder zahlreiche Branchen ihre 4500 Ausbildungsplätze, vorstellen. Bildungseinrichtungen wie die Berufsbildenden Schulen, Berufsakademien und verschiedene Universitäten und Hochschulen werden ebenso vertreten sein und zeigen die vielen Möglichkeiten zum Studium mit 2000 Studienplätzen und zur dualen Ausbildung. Aber nicht nur zukünftige Auszubildende sind eingeladen, auch Fach- und Führungskräfte oder Wiedereinsteiger sind willkommen. Die Aussteller haben zahlreiche Arbeitsplätze im Gepäck und erhoffen sich den Kontakt zu potenziellen Arbeitnehmern. Außerdem wird ein kostenloser Bewerbungsmappen-Check angeboten. Abgerundet wird das Angebot an beiden Tagen mit interessanten Vorträgen und vielen Informationen zu aktuellen Themen des Arbeitsmarktes. Der Verbund Oldenburger Münsterland hat wieder die ideelle Trägerschaft übernommen. Weitere Partner der Jobmesse sind die Agentur für Arbeit Vechta, die Jobcenter Cloppenburg und Vechta, die Industrie- und Handelskammer Oldenburg, die Handwerkskammer Oldenburg sowie die Wirtschaftsförderung der beiden Landkreise Vechta und Cloppenburg.
„Daran wollen wir erneut anknüpfen und freuen uns, dass in diesem Jahr wieder 210 Aussteller ihre Teilnahme zugesagt haben“, freut sich Martin Vorwerk von Haug Ausstellungen und hofft, dass in diesem Jahr mindestens genauso viele Besucher den Weg in den Ecopark nach Drantum finden. 4500 Ausbildungsplätze und 2000 Studienplätze zur Auswahl
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.