Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jahreszeitlich bedingt: Arbeitslosigkeit im OM steigt im Juli an

Die Agentur für Arbeit meldet mehr Arbeitslose als im Vormonat. Abseits gibt es noch viele freie Ausbildungsplätze.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Die Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland ist im Juli angestiegen. Das zeigen die am Donnerstag veröffentlichten Zahlen der Agentur für Arbeit in Vechta.

Demnach wurden 8377 Menschen in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta arbeitslos gemeldet. Das sind 547 Personen beziehungsweise 7 Prozent mehr als im Juni.

Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 4,2 Prozent. Das ist im Vergleich zum Vormonat eine Steigerung um 0,2 Prozentpunkte. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert und die Arbeitslosenquote stabil.

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland ist in erster Linie jahreszeitlich bedingt.“

Tina Heliosch, Leiterin der Agentur für Arbeit Vechta

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland ist in erster Linie jahreszeitlich bedingt“, erklärt Tina Heliosch, Leiterin der Agentur für Arbeit Vechta. „Hauptursachen sind die Meldungen junger Menschen nach dem Schul- oder Ausbildungsabschluss sowie das Quartalsende, an dem häufig befristete Verträge auslaufen oder Kündigungen ausgesprochen werden.“ Auch die Sommerferien wirkten sich aktuell auf die Einstellungsprozesse in den Unternehmen aus. Die Personalnachfrage sei im Juli wieder gestiegen, liegt jedoch weiterhin unter Vorjahresniveau.

  • Info: Beratungstermine bei der Berufsberatung gibt es unter der extra geschalteten lokalen Hotline 04441/9462121.
Mit Klick auf „Grafik laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „23degrees“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Arbeitskräftenachfrage

Die Unternehmen im Oldenburger Münsterland haben im Juli dem Arbeitgeber-Service 673 Stellen neu gemeldet (204 beziehungsweise 43,5 Prozent mehr als im Vormonat und 99 beziehungsweise 12,8 Prozent weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen kamen im Juli aus der „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“ (214 Stellen), dem „verarbeitenden Gewerbe“ (165) sowie dem „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz“ (72). Aktuell befinden sich damit 2662 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Das sind 281 Stellen beziehungsweise 9,5 Prozent weniger als im Vorjahr.


Ausbildungsmarkt

Ausbildungssuchende haben laut Agentur für Arbeit gegenwärtig noch gute Chancen. Kurz vor dem Ausbildungsstart am 1. August gibt es demnach noch viele freie Ausbildungsstellen.

Mitte Juli waren im Oldenburger Münsterland noch etwa 1000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Nach wie vor gebe es eine Großzahl an Unternehmen, die noch Auszubildende suche. „Ein Einstieg ist auch in den nächsten Wochen noch problemlos möglich“, wird Heliosch zitiert. Wer bislang nicht das Passende für sich gefunden habe, nehme am besten kurzfristig Kontakt mit der Berufsberatung auf. „Auch eine direkte Nachfrage bei den Unternehmen lohnt sich“, so Heliosch weiter.

  • Informationen zu freien Ausbildungsplätzen und kurzfristige Beratungstermine gibt es bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit sowie in der App „AzubiWelt“.

Die Zahlen im Überblick:

  • Oldenburger Münsterland: Mit 8377 Personen waren im Juli 547 Arbeitslose beziehungsweise 7 Prozent mehr gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,2 Prozent auf Vorjahresniveau und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 19 beziehungsweise weniger als 0,2 Prozentpunkte gestiegen.
  • Landkreis Vechta: Mit 3547 Personen waren im Juli 217 Arbeitslose beziehungsweise 6,5 Prozent mehr gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,9 Prozent über dem Vorjahresniveau (3,8 Prozent) und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 51 beziehungsweise 1,5 Prozentpunkte höher.
  • Landkreis Cloppenburg: Mit 4830 Personen waren im Juli 330 Arbeitslose beziehungsweise 7,3 Prozent mehr gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,5 Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau von 4,6 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 32 gesunken beziehungsweise 0,7 Prozentpunkte niedriger.
  • Geschäftsstellenbereich Cloppenburg: Mit 2941 Personen waren im Juli 217 Arbeitslose beziehungsweise 8 Prozent mehr gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau (4,2 Prozent) und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 55 beziehungsweise 3 Prozentpunkte höher.
  • Geschäftsstellenbereich Friesoythe: Mit 1889 Personen waren im Juli 113 Arbeitslose beziehungsweise 6,4 Prozent mehr gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,5 Prozent knapp über dem Vorjahresniveau (5,4 Prozent) und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 55 beziehungsweise 3 Prozent höher.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jahreszeitlich bedingt: Arbeitslosigkeit im OM steigt im Juli an - OM online