Frank Hanneken ist neuer HGV-Vorsitzender
Die Friesoyther Mitglieder haben den Kaufmann zum Vereinschef gewählt. Mit den „Service-Days“ reagiert der HGV derweil auf den „Black friday“.
Claudia Wimberg | 28.10.2020
Die Friesoyther Mitglieder haben den Kaufmann zum Vereinschef gewählt. Mit den „Service-Days“ reagiert der HGV derweil auf den „Black friday“.
Claudia Wimberg | 28.10.2020
Führen den Handels- und Gewerbeverein Friesoythe: Matthias Plaggenborg, Jan Tepe, Thomas Deuling, Georg Pugge, Markus Block, Lea Fangmann, Frank Hanneken, Helmerich Duen und Silvia Stuke (von links). Foto: Claudia Wimberg
Frank Hanneken ist neuer Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Friesoythe. Mit einem einstimmigen Votum wurde der Unternehmer von den Mitgliedern im Hotel Landhaus Pollmeyer in Vordersten Thüle gewählt. Nach dem plötzlichen Tod von Marion Arnkens im August hat Hanneken den Verein als Interimsvorsitzender geführt „und diese Position nicht nur besetzt, sondern dabei auch einiges bewegt“, dankte Markus Block im Namen der Kaufmannschaft. Block übernahm Hannekens bisherige Position als zweiter Vorsitzender. Komplettiert wird die Führungsetage von Thomas Deuling als Schriftführer, Kassenwart Jan Tepe sowie Silvia Stuke, Georg Pugge, Matthias Plaggenborg, Helmerich Duen, Heidi Holtwessels und Lea Fangmann, die zum erweiterten Vorstand gehören. Krisenbedingt konnten sich die Türen 2020 nur einmal für einen verkaufsoffenen Sonntag öffnen. „Unterm Strich eine gelungene Aktion mit positivem Feedback“, erinnerte Hanneken ans „Heimatshoppen“, das der HGV mit einer mobilen Kunstausstellung in den Geschäften als geforderte Initiative für eine Sonntagsöffnung verband. Beides soll 2021 wieder stattfinden und ausgeweitet werden. So nutzen die Kaufleute die Teilnahme an der bundesweiten Imagekampagne am 10. und 11. September als Auftakt für eine ganze Shoppingwoche, die am Wochenende darauf mit dem Friesoyther Eisenfest endet. Der sogenannte „Erdbeersonntag“ soll auf Anregung von Neumitglied Petra Plaggenborg vielmehr auf das Motto „Stadt in Kinderhand“ fokussiert werden, mit dem der HGV 2018 punktete. Weitere Sonderöffnungen sind anlässlich der Maitage im April und am „Lichtersonntag“ im November vorgesehen. Weihnachtlich und zeitlich einheitlich strahlt die Stadt ab dem 26. November. Die Beleuchtung wird auf Beschluss zwischen sechs und 9.30 Uhr sowie zwischen 15 und 24 Uhr eingeschaltet. Kindheitserinnerungen weckt bei vielen der neue Lichterglanz aus alten Zeiten. So planen Stadt und HGV über der Kreuzung Stadtmitte ein kreisrundes „Lampenzelt“, das voraussichtlich 2021 installiert wird. Weihnachtlich leuchten werde in diesem Bereich jedoch auch 2020 wieder der Weihnachtsbaum, „der ja im letzten Jahr in aller Munde war“, kündigt Bürgermeister Sven Stratmann an, der über die sanierte Innenstadt „als Wohnzimmer“ sowie über das anvisierte Marketing berichtete. Die Ausschreibungen für die Kirchstraße als finale Maßnahme liefen und die Arbeiten sollen möglichst „in einem Rutsch“ mit der Neugestaltung des Busbahnhofs am Hansaplatz vorgenommen werden. Gemeinsam mit dem HGV soll auch eine Belebung der Maitage überlegt werden. Vorstellbar wäre ein „Tanz unterm Maibaum“ unter Einbeziehung aller Ortsteile, die ihre Wappen am Baum befestigen könnten, so der Verwaltungschef. Dem „Black friday“ am 27. November wollen die Kaufleute „Service days“ entgegensetzen. „Wir bieten so viel Service an und sind so gut, aber wir sprechen viel zu wenig darüber“, betonte Markus Block. Im Gegensatz zu anderen Städten, in denen es fast ausschließlich nur noch Filialisten gebe, könne sich Friesoythe noch mit zahlreichen inhabergeführten Geschäften behaupten. Solche Kriterien gelte es nun, gemeinsam kreativ zu nutzen, „das stärkt uns als Ganzes“.Statt "Erdbeersonntag" eher "Stadt in Kinderhand"
Belebung der Maitage gemeinsam mit der Stadt
Fakten
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.