Firma „Downhole Equipment und Services“ startet im Niedersachsenpark durch
Mit Bohrlochtechniken in der Geothermie will das Unternehmen den Markt für Energielösungen erobern.
Redaktion | 01.01.2025
Mit Bohrlochtechniken in der Geothermie will das Unternehmen den Markt für Energielösungen erobern.
Redaktion | 01.01.2025

Innovative Lösungen: (von links) Dirk Schöning und Christian Schulte werden mit ihrem Team von Downhole Equipment und Services von Matthias Meyer herzlich als „Neue“ im Niedersachsenpark begrüßt. Foto: Daniel Meier/Niedersachsenpark
Das Unternehmen für Energieausrüstung und -lösungen „Downhole Equipment und Services“ startet im Niedersachsenpark in Neuenkirchen-Vörden durch, wie es in einer Mitteilung heißt. Demnach hat ein junges Team seinen Platz im Gewerbegebiet gefunden und bietet Leistungen an, die weltweit gefragt sind. Die Firma hat sich auf hochwertige Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Tiefbohrtechnik spezialisiert. Die Anwendungsgebiete reichen von Geothermie über Wasserstoffspeicherung und CO2-Einspeicherung bis hin zur Öl- und Gasindustrie. „Unser Unternehmen ist stolz darauf, Kunden weltweit maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen“, sagt Christian Schulte, General Manager und CEO. Sein Partner Dirk Schöning, ebenfalls General Manager und CEO, ergänzt: „Wir setzen auf modernste Technologien und einen ganzheitlichen Ansatz, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und ihre Ziele zu übertreffen.“ Im Mittelpunkt der Expertise von Downhole Equipment und Services steht laut Mitteilung die Entwicklung und Anwendung sogenannte „Downhole Tools“ (Bohrlochwerkzeuge), insbesondere die Bohrlochwerkzeuge „Liner Hanger Systeme“. Diese Systeme werden speziell für Bohrungen in der Tiefengeothermie, der Wasserstoffspeicherung und im Öl- und Gasbereich entwickelt. „Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Produkte individuell an die spezifischen Anforderungen der Bohrungen anzupassen“, erklärt Schulte. „Unser umfangreiches Fachwissen ermöglicht es uns, nicht nur bewährte Standards zu nutzen, sondern auch innovative Lösungen zu entwickeln. Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und Projekte erfolgreich umzusetzen.“ Das Unternehmen stütze sich auf drei zentrale Säulen: Service, kundenorientierte Lösungen und hochwertige Bohrlochwerkzeuge. Von der Projektplanung bis zum Einbau der Werkzeuge stehe das Team seinen Kunden zur Seite, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Dank eines eigenen Entwicklungsteams könnten individuelle Lösungen entwickelt werden. Das Team von Downhole Equipment und Services, bestehend aus zehn Mitarbeitenden, verfüge darüber hinaus über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Bohrlochwerkzeuge. Im Jahr 2023 hat das Team dann den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Alle Beteiligten sind sich einig: Der Niedersachsenpark bietet ideale Voraussetzungen für Wachstum und Innovation. Die Nachfrage nach Geothermie und verwandten Technologien steige rasant. „Besonders in den Niederlanden setzen immer mehr Landwirte auf geothermische Lösungen, um ihre Gewächshäuser klimaneutral zu beheizen“, erklären die CEOs. Auch die Stadtwerke München, „Energie und Wasser Potsdam“ oder „Wien Energie“ nutzen zunehmend klimaneutrale Wärme aus der Erde, um über Fernwärmenetze Wohn- und Gewerbegebiete zu versorgen. Ein weiterer Fokus des Unternehmens liege auf der Speicherung von Wasserstoff. „Die europäische Industrie entwickelt sich stark in Richtung Klimaneutralität“, betonen Schulte und Schöning. Downhole Equipment und Services installiert Produkte in Bohrungen bis zu einer Tiefe von 4000 Metern und Temperaturen von bis zu 160 Grad Celsius. In Norddeutschland wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Projekte in Hamburg und Schwerin umgesetzt. Weitere Bohrungen sind in Oldenburg und Hannover geplant. Mit seiner Expertise und seinem Engagement sei das Team der Downhole Equipment und Services bestens aufgestellt, um den wachsenden Bedarf an nachhaltigen und effizienten Lösungen in der Tiefbohrtechnik zu bedienen. „Wir freuen uns sehr, dass Downhole Equipment bei uns guten Nährboden für sein Wachstum gefunden hat“, so Matthias Meyer vom Niedersachsenpark. Das spreche für die umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten in Niedersachsens größtem interkommunalen Gewerbe- und Industriepark. Die Nachfrage nach Geothermie steigt
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.