Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Die Deutsche Energieagentur vergibt den „Energy Efficiency Award 2025“ an Pöppelmann

Eine Jury bezeichnet die im Juni dieses Jahres eröffnete neue Industriehalle des Kunststoffverarbeiters in Lohne als „beispielhaft für die klimabewusste Innovationskraft der Industrie in Deutschland“.

Artikel teilen:
HDie Pöppelmann-Halle 43 in Lohne-Brockdorf (im Bildvordergrund) gehört nach Unternehmensangaben europaweit zu den modernsten Produktionsstätten der Kunststoffbranche. Foto: Pöppelmann

HDie Pöppelmann-Halle 43 in Lohne-Brockdorf (im Bildvordergrund) gehört nach Unternehmensangaben europaweit zu den modernsten Produktionsstätten der Kunststoffbranche. Foto: Pöppelmann

Die Jury der Deutschen Energieagentur (DENA) hat die neue Pöppelmann-Produktionsstätte für Kunststoff-Kleinteile in Lohne-Brockdorf in der Kategorie „Think Big! – Komplexe Energiewendeprojekte“ mit dem „Energie Efficiency Award 2025“ und damit als beispielhaft für klimabewusste Innovationskraft der Industrie in Deutschland ausgezeichnet. Die Dena arbeitet im Auftrag der Bundesregierung als nationale Plattform zur Umsetzung der Energiewende. Der Preis wurde jetzt im Rahmen des Energiewende-Kongresses in Berlin überreicht.

Die nun ausgezeichnete Produktionshalle ist ausgelegt für die Kleinteile-Produktion bei Pöppelmann. Hier fertigt vor allem der Geschäftsbereich Kapsto hochwertige Kunststoff-Elemente zum Schutz von sensiblen Bauteilen während industrieller Fertigungsprozesse, bei Lagerung und Transport, unter anderem auch im Bereich E-Mobilität.

Neuerungen sollen Ressourcen sparen und Emissionen vermeiden

Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, hielt die Laudatio. Pöppelmann habe „ein in vieler Hinsicht vorbildliches Energiekonzept realisiert“. Das Gebäude sei ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit, sagte er. „Was dieses Projekt so besonders macht, ist sein ganzheitlicher Anspruch: Energieeffizienz war kein Add-on, sondern das tragende Prinzip jeder einzelnen Komponente. Automatisierung, erneuerbare Energien, intelligente Gebäudetechnik und digitales Energiemanagement interagieren auf höchstem Niveau – und schaffen eine Produktion, die Ressourcen spart, Emissionen vermeidet und zugleich Produktivität steigert.“

Im Namen der Familie Pöppelmann dankte Maximilian Forst, Gesellschafter und Mitglied im Unternehmensbeirat, für die Auszeichnung. Man sehe den „Preis als Bestätigung unserer Entscheidung, das Unternehmen mit diesem Neubau am Standort Deutschland zu stärken und zukunftssicher aufzustellen“.

Die DENA-Auszeichnung für Pöppelmann wurde in Berlin überreicht: (von links) Norbert Nobbe, Torsten Mairose, Laudator Stefan Rouenhoff und Maximilian Forst. Foto: PhotothekDie DENA-Auszeichnung für Pöppelmann wurde in Berlin überreicht: (von links) Norbert Nobbe, Torsten Mairose, Laudator Stefan Rouenhoff und Maximilian Forst. Foto: Photothek

Die Industriehalle, die im Juni 2025 eingeweiht wurde, gehöre hinsichtlich der Prozess- und Produktionsplanung, der Automatisierung von der Materialanlieferung bis zur Produktauslieferung sowie der Arbeitsplatzgestaltung zu den europaweit modernsten Kunststoffverarbeitungsstätten, betonten Pöppelmann-Geschäftsführer Norbert Nobbe und Torsten Mairose, Gesamtprojektleiter für Bau und Automation. Planung und Umsetzung erfolgten nach den Maßgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In der Vorzertifizierung erreichte die Industriehalle bereits die höchste Auszeichnungsstufe Platin.

Die Energieversorgung der Halle läuft ausschließlich über Strom – größtenteils über selbsterzeugten Sonnenstrom sowie Windenergie aus regionalen Windparks. Auf fossile Energieträger wurde komplett verzichtet. Die Photovoltaik-Anlage erzeugt jährlich rund 1,5 Gigawattstunden Strom.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Die Deutsche Energieagentur vergibt den „Energy Efficiency Award 2025“ an Pöppelmann - OM online