Der Wochenblatt-Countdown läuft
Die Möbel der Redakteure stehen längst an Ort und Stelle, die Computer sind vernetzt und das Interesse an Kooperationen ist groß: Am 27. Dezember erscheint die erste Ausgabe.
Bernd Götting | 23.12.2020
Die Möbel der Redakteure stehen längst an Ort und Stelle, die Computer sind vernetzt und das Interesse an Kooperationen ist groß: Am 27. Dezember erscheint die erste Ausgabe.
Bernd Götting | 23.12.2020
Das Team stellt sich vor: Mit Renate Haupt, Jutta Wilde, Bernd Götting, Vincent Koss, Elisabeth Wehring, Christoph Heinzel und Heinrich Klöker (von links) gehen in Cloppenburg erfahrene Zeitungsmacher motiviert ans Werk. Foto: Thomas Vorwerk
Vom Dümmer bis ans Barßeler Tief reicht das Erscheinungsgebiet des OM-Wochenblatts, das in der kommenden Woche seine Premiere hat. Mit 60.000 Exemplaren im Landkreis Vechta und 68.000 im Landkreis Cloppenburg hat es zwei lokale Ausgaben, an denen Vereine, Verbände und Kommunen schon jetzt großes Interesse zeigen. Wegen des neuen Corona-Lockdowns kann das überwiegend in Cloppenburg ansässige Wochenblatt-Team den Start der neuen Titel zwar nicht feiern. Dennoch freut man sich über den geglückten Auftakt, da beide Blätter für die kommenden Monate mit Anzeigen und Beilagenaufträgen gut belegt sind. „Die Pandemie bremst unseren Schwung zwar etwas“, berichtet Vincent Koss, einer der zwei Vermarktungsleiter der zuständigen OM-Mediengruppe. Trotz Corona und Strukturwandel habe die heimische Wirtschaft in zahlreichen Verkaufsgesprächen ein klares Bekenntnis zu den lokalen Anzeigenblättern und der Werbung mit Prospekten abgelegt, so Koss. Seine Kollegin Renate Haupt bestätigt die Werbetreibenden in ihrer Wahl. Schließlich habe eine Allensbach-Studie jüngst erwiesen, dass jeder zweite Anzeigenblatt-Leser in Deutschland Werbeprospekte regelmäßig nutze. Professionell gemachte Anzeigenblätter würden bei 8 von 10 Deutschen eine hohe Wertschätzung genießen. „Ob in der Metropole, in der Kreisstadt, oder auf dem Dorf“, schrieb kürzlich der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter, „überall wo die Menschen wohnen, bekommen sie ihr eigenes lokales Anzeigenblatt“. Fast jeder, der in Deutschland lebe und einen Briefkasten habe, könne sich durch Wochen- oder Sonntagsblätter informieren. Für den Lesestoff aus den Gemeinden des Oldenburger Münsterlandes wird ein fünfköpfiges Team unter der Leitung von Bernd Götting sorgen. Mit Jutta Wilde, Elisabeth Wehring, Harding Niehues und Heinrich Klöker gehören 4 Journalisten dazu, die durch Herkunft und Berufserfahrung nahe an den Menschen und an der Wirtschaft arbeiten. Unterstützt werden sie dabei von Christoph Heinzel, einem gewerblich tätigen Kollegen. Erstmals am 27. Dezember erscheinen die beiden neuen Titel „OM-Wochenblatt für den Landkreis Cloppenburg“ und „OM-Wochenblatt für den Landkreis Vechta“. In Vechta ersetzt das neue Blatt die bisherige Anzeigenzeitung OV am Sonntag. Gesteckt werden die Blätter wegen der Feiertage bereits am 23. Dezember. Die Vermarktung ist am Standort Cloppenburg unter Telefon 04471/1780 und am Standort Vechta unter der Rufnummer 04441/95 60 100 zu erreichen. Die e-Mail-Adresse lautet vermarktung@om-medien.de. Die Verlagsredaktion hat die Telefonnummer 04471/1780 sowie die Mailadresse verlagsredaktion@om-medien.de. Die Kontaktaufnahme ist zudem über die Geschäftsstellen der OV und der MT in Vechta, Lohne, Dinklage, Damme, Cloppenburg, Friesoythe und Löningen möglich.Erstausgabe am 27. Dezember in beiden Landkreisen
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!