Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das passiert mit „Farben Weigel“ in der Cloppenburger Innenstadt

Das ehemalige Geschäftshaus „Farben Weigel“ soll zum neuen Standort der Stadt und des Caritas-Vereins Altenoythe werden. Dort entstehen zwei Geschäftsmodelle.

Artikel teilen:
Eröffnungstermin steht noch nicht: Erst muss der Mietvertrag unterschrieben sein, damit die Arbeiten auf den rund 750 Quadratmetern beginnen können. Foto: Stadt Cloppenburg/Westerkamp

Eröffnungstermin steht noch nicht: Erst muss der Mietvertrag unterschrieben sein, damit die Arbeiten auf den rund 750 Quadratmetern beginnen können. Foto: Stadt Cloppenburg/Westerkamp

Mitten in der Cloppenburger Fußgängerzone tut sich was. Ein Leerstand an prominenter Stelle in der City wird bald wieder mit Leben gefüllt: Die Stadt Cloppenburg und der Caritas-Verein Altenoythe planen ein Gemeinschaftsprojekt im ehemaligen Geschäftshaus „Farben Weigel“ an der Ecke Lange Straße/Brandstraße. Laut Pressemitteilung der Stadt Cloppenburg soll hier ein Ort entstehen, der Service, Begegnung und Teilhabe miteinander verbindet. Auf rund 750 Quadratmetern – auf zwei Etagen – wollen beide Partner demnächst unter einem Dach wirken.

Was macht der Caritas-Verein Altenoythe dort?
Der Caritas-Verein Altenoythe will dort seinen „UniCAt“-Werkstattladen eröffnen. Angeboten werden sollen Produkte aus der Cloppenburger Werkstatt für Menschen mit Behinderungen sowie Informationen über den Caritas-Verein und seine vielfältigen Aktivitäten. Zudem entsteht in der ehemaligen Gardinenwerkstatt im Obergeschoss eine neue Arbeitsgruppe mit zehn Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung.

Und die Stadt Cloppenburg?
Die Stadt plant als Mitnutzer in dem Haus einen neuen Stadtshop als Anlaufpunkt und Ort der Vernetzung für alle, die in Cloppenburg etwas bewegen wollen – mit Cloppenburg-Merchandising-Artikeln, Beratung rund um Stadt und Verwaltung, Ticketverkauf für Cloppenburger Veranstaltungen sowie touristischen Informationen für Bürger und Gäste sowie ein Ort der Vernetzung für alle, die in Cloppenburg etwas bewegen wollen. Stadt und Caritas-Verein teilen sich die Verkaufsflächen im Erdgeschoss in einem gemeinsamen Ladenlokal und werden auch personell zusammenarbeiten, wirtschaftlich rechnet aber jeder für sich. Der Verwaltungsausschuss wird in seiner kommenden Sitzung final darüber beschließen.

Was kostet das der Stadt?
Das Projekt „Stadtladen“ kann gefördert werden über das Landesprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“. Hier kann sich die Stadt im Rahmen des Förderprojektes „Cloppenburg Echt Bunt“ Zuschüsse zur Herrichtung der Räume und einen 60-prozentigen Mietzuschuss bis Ende 2027 sichern, heißt es vonseiten der Stadt.

Wann geht es los?
Nach Unterzeichnung des Mietvertrages können die Umbauarbeiten beginnen. Einen genauen Eröffnungstermin gibt es noch nicht – er hängt vom Baufortschritt ab.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das passiert mit „Farben Weigel“ in der Cloppenburger Innenstadt - OM online