Das Oldenburger Münsterland bekommt immer mehr Besucher
Laut Daten des Tourismus-Marketings Niedersachsen steigen die Gästeankünfte im Frühjahr in der Region.
Redaktion | 22.07.2025
Laut Daten des Tourismus-Marketings Niedersachsen steigen die Gästeankünfte im Frühjahr in der Region.
Redaktion | 22.07.2025
Zuwachs: Immer mehr Besucher reisen ins Oldenburger Münsterland, um Urlaub zu machen. Foto: picture alliance/dpa/Gateau
Der positive Trend im Tourismus setze sich fort, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbunds Oldenburger Münsterland. Von Januar bis April dieses Jahres verzeichnete das Oldenburger Münsterland einen deutlichen Zuwachs bei den Gästeankünften von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit gehöre die Region zu den wachstumsstärksten Reisezielen in Niedersachsen – und liegt deutlich über dem landesweiten Schnitt von 1,9 Prozent. Die Grundlage der Zahlen bildet das aktuelle Marktdaten-Booklet der Tourismus-Marketing Niedersachsen GmbH (TMN), das die zentralen Entwicklungen im niedersächsischen Tourismus übersichtlich zusammenfasst. Hierin heißt es: „Deutliche Zuwächse bei den Ankünften verzeichneten die Reisegebiete Nordseeküste (+10,6 Prozent), das Oldenburger Münsterland (+5,4 Prozent), der Harz (+4,9 Prozent) und die Mittelweser (+4,5 Prozent) für den Zeitraum Januar bis April.“ Über diese Entwicklungen freuen sich auch die Tourismusverantwortlichen der Region: „Die aktuellen Zahlen unterstreichen, dass das Oldenburger Münsterland als Reiseziel weiter an Attraktivität gewinnt – sowohl für Kurzurlauber als auch für den Freizeitbereich“, erklärt Johannes Knuck, stellvertretender Geschäftsführer und Tourismusverantwortlicher im Verbund Oldenburger Münsterland. „Unsere Stärke liegt in einem ausgewogenen Mix aus Naturerlebnis, Naherholung, einem dichten Radwegenetz und einer stetig wachsenden touristischen Infrastruktur. Die kontinuierlichen Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich nun spürbar aus“, fügt er hinzu. Während Niedersachsen insgesamt ein moderates Wachstum verzeichnet, entwickle sich das Oldenburger Münsterland überdurchschnittlich stark. Mit 96.709 Gästeankünften (+4955 im Vergleich zum Vorjahr) konnte die Region Reiseziele wie den Harz oder die Lüneburger Heide hinter sich lassen (jeweils unter 5 Prozent). Die zunehmende touristische Akzeptanz in der Bevölkerung stärke die Marke Oldenburger Münsterland nachhaltig, schreibt der Verbund. Auch überregional gewinne die Region zunehmend an Profil als modernes, vielseitiges Ziel für Naherholung und Freizeit. Auffällig: Während die Übernachtungszahlen im Zeitraum Januar bis März leicht unter dem Niveau des Vorjahres lagen, konnte über die Osterferien ein besonders starkes Wachstum in puncto Übernachtungen erzielt werden. Mit 5400 Übernachtungen mehr als im Vorjahr entsprach dies einem Zuwachs von fast 8 Prozent. Dieser Anstieg kompensiere die schwächeren ersten Monate und trage zur insgesamt positiven Bilanz des Frühjahrs bei.Mix aus Naturerlebnis, Naherholung und Radwegnetz ist Stärke der Region
Zahlen in den Osterferien stärker
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.