Daniel Runden: "Abschied von Werkverträgen ein Erfolg"
Die Sektion Oldenburger Münsterland des Wirtschaftsrates hat online den "anderen Weg" der Garreler Goldschmaus-Gruppe diskutiert.
Matthias Ellmann | 24.01.2021
Die Sektion Oldenburger Münsterland des Wirtschaftsrates hat online den "anderen Weg" der Garreler Goldschmaus-Gruppe diskutiert.
Matthias Ellmann | 24.01.2021
Abschied von Werkverträgen ein Erfolg: Goldschmaus-Geschäftsführer Daniel Runden zog ein positives Fazit der bisherigen Bemühungen in dem Garreler Unternehmen. Foto: Goldschmaus-Gruppe
Bereits 2017 hatte die Goldschmaus Gruppe (Garrel) freiwillig alle bisherigen Werkvertragsarbeiter in feste Anstellungsverhältnisse übernommen. Nach Einschätzung von Goldschmaus-Geschäftsführer Daniel Runden "eine Erfolgsgeschichte", wie er während einer Online-Veranstaltung der Sektion Oldenburger Münsterland des Wirtschaftsrats Deutschland betonte. Die Bundesregierung hat Werkverträge wegen des Missbrauchs dieses Modells in der Fleischwirtschaft in Schlachtung und Zerlegung zum Jahresbeginn 2021 verboten. Zwar seien die Kosten durch die Umstellung im geplanten Rahmen gestiegen, erklärte Daniel Runden. Aber: "Durch die Festanstellung ist die Fluktuation stark gesunken." Gleichzeitig sei die Qualität der Arbeit gestiegen. Zudem identifizierten die neuen Beschäftigten sich stärker mit ihrem Arbeitgeber, seien zufrieden und motiviert. Mehr als 30 Gäste nahmen online an der Veranstaltung des heimischen Wirtschaftsrats teil. In seiner Begrüßung hatte Vorsitzender Stefan Lübbe (Schlüssel-Gruppe) auf die Brisanz des Themas "Werkverträge in der Fleischwirtschaft" hingewiesen - wegen der gesetzlichen Änderung und natürlich wegen aktueller Herausforderungen in der Corona-Pandemie. Zur Wohnsituation berichtete Geschäftsführer Daniel Runden, dass Goldschmaus in den vergangenen Jahren Unterkünfte für seine Beschäftigten gebaut habe. Zudem biete das Unternehmen Fahrdienste zwischen Wohnung und Arbeitsplatz an sowie eine intensive Betreuung etwa bei Arztterminen oder bei Behördengängen. Dieser "andere Weg" der Goldschmaus Gruppe im Umgang mit früheren Werkvertragskräften wurde während der Diskussion in mehreren Wortbeiträgen gelobt. Gastgeber Stefan Lübbe dankte für den tiefen Einblick und zollte dem Betrieb "großen Respekt für die konsequente Umsetzung der transparenten Landwirtschaft".Fahrdienste zwischen Wohnung und Arbeitsplatz
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.