Seit knapp 3 Jahren werden im Gewerbegebiet Hörster Heide im Neuenkirchen-Vördener Ortsteil Hörsten Kalksandsteine produziert, dennoch wird an dem Standort unweit der Autobahnanschlussstelle und des Niedersachsenparks am Freitag ein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Das Unternehmen Cirkel lädt an seinem jüngsten Betriebsstandort am Freitag (25. August) zu einem Tag der offenen Tür ein.
Von 13 bis 18 Uhr öffnet das Unternehmen die Türen des nach eigenen Angaben "modernsten Kalksandsteinwerks Europas". Ab 13.30 Uhr wird im Ein-Stunden-Takt zudem eine Besichtigung des Werks in Hörsten angeboten.
1898 wurde der Grundstein des heutigen Unternehmens gelegt
"Wir wollen an allen unseren Standorten unser 125-jähriges Bestehen feiern", sagte Geschäftsführer Julian Cirkel im Gespräch mit OM-Medien. Das Unternehmen ist laut eigenen Angaben mit seinem Gründungsjahr 1898 der älteste, noch existierende Kalksandsteinhersteller der Welt und stellt diese in seinen Werken in Wickede (Ruhr), Neuenkirchen-Vörden sowie Haltern am See her. Am Firmensitz in Haltern am See wird zusätzlich auch Porenbeton produziert. An den Standorten Emsdetten und Bad Salzdetfurth produziert das Unternehmen außerdem multifunktionale Mineralien und Katzenstreuvorprodukte.
1898 wurde die Rheiner Sandsteinwerke GmbH zur Herstellung und Verkauf von Sandsteinen und Sandsteinfabrikaten gegründet. Heute ist das Gründungswerk nicht mehr in Betrieb. Bereits vor knapp 2 Monaten hatte die heutige Cirkel GmbH & Co. KG das Firmenjubiläum ausgiebig gefeiert und die rund 190 Mitarbeitenden zu einer Reise nach Bremen eingeladen. Nun werden am Freitag die Türen in Neuenkirchen-Vörden geöffnet.
Geschäftsführer Julian Cirkel ist trotz schwieriger Lage optimistisch
Der jüngste Standort im Ortsteil Hörsten mit seinen rund 15 Mitarbeitern wurde erst 2020 in Betrieb genommen. Aufgrund der vielfältigen Innovationen zur Steigerung der Energie- und Klimaeffizienz im Vergleich zu konventionellen Kalksandsteinwerken wurde der Bau des Werkes im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms vom Bundesumweltministerium gefördert.
Die aktuell schwierige konjunkturelle Lage, hervorgerufen durch die sinkende Bautätigkeit, war bei der Planung des modernen Werks noch nicht absehbar. "Diese bundes- und europaweite Entwicklung war für niemanden vorherzusehen", sagte Geschäftsführer Julian Cirkel auf Nachfrage von OM-Medien. Dennoch gab sich Cirkel optimistisch. Werksschließungen oder Kurzarbeit seien beim Unternehmen demnach kein Thema.
Er machte allerdings keinen Hehl daraus, dass das Unternehmen die aktuelle Konjunktur spüre und sich "vor Rückgängen in der Nachfrage nicht verschließen kann". Die aktuelle Situation sei für niemanden schön, so Cirkel. Auch die hohen Energiepreise fallen für den Kalksandsteinhersteller ins Gewicht. Dank der energieeffizienten Produktionsweise sei dies am jüngsten Werk in Hörsten aber ein geringeres Problem als an anderer Stelle.
Von der modernen Produktion können sich Besucherinnen und Besucher am Freitag selbst ein Bild machen. "Wir wollen an allen Standorten die Öffentlichkeit einladen und über uns und unsere Tätigkeit anlässlich unseres Betriebsjubiläums informieren", so Cirkel.
- Info: Um besser planen zu können, bittet das Unternehmen um eine vorherige Anmeldung für eine Werksbesichtigung des Betriebsstandorts in Neuenkirchen-Vörden, Hörster Heide 12. Diese kann hier erfolgen.