Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

450.000 Tonnen Kartoffeln – und deine Chance für die Zukunft!

Coole Köpfe sind in Wildeshausen genau an der richtigen Adresse. Warum das Arbeiten bei Agrarfrost so cool ist und was die Happy Fries-Days damit zu tun haben, lest ihr hier!

Artikel teilen:
Gute Stimmung und zufriedene Mitarbeiter - bei Agrarfrost eine Selbstverständlichkeit. Foto: Agrarfrost

Gute Stimmung und zufriedene Mitarbeiter - bei Agrarfrost eine Selbstverständlichkeit. Foto: Agrarfrost

Wenn Lisa morgens auf das große Werksgelände in Aldrup bei Wildeshausen fährt, dann immer mit guter Laune. „Ich habe einfach jeden Morgen wirklich Lust, hierherzukommen und freue mich, meine Kollegen zu sehen und hier was richtig Cooles auf die Beine zu stellen“.

Seit einem Jahr macht die 19-Jährige eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Agrarfrost. „Ausbildung, Job, Karriere, das klingt ja erstmal nach Pflichtprogramm“, erzählt sie. Doch bei bei Familienunternehmen stecke mehr dahinter. „Hier geht’s nicht nur um Kartoffeln, Pommes, Chips, sondern vor allem um echte Chancen, moderne Technik und ein richtig cooles Team.“

Mit Klick auf „Instagram Post laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Instagram“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

„Stell' dir vor, du kommst morgens zur Arbeit und bist nicht einfach irgendeine Nummer, sondern Teil eines Unternehmens, das deutschlandweit bekannt ist – und trotzdem familiär bleibt“, sagt Lisa. Dabei gehe es jeden Tag nicht einfach nur um die Frage, wie man hochwertige Lebensmittel herstellt. „Bei uns erfährst du auch, wie spannend Nachhaltigkeit sein kann, wie moderne Produktionsanlagen ticken und wie es ist, Verantwortung zu übernehmen. Und das macht einfach Spaß.“

Zusammen arbeiten – zusammen was bewegen

450.000 Tonnen Kartoffeln werden an den verschiedenen Standorten von Agrarfrost jedes Jahr verarbeitet. Pommes Frites, Kroketten, Kartoffelpuffer und andere Produkte entstehen daraus. Immer im Blick dabei: Nachhaltiges und ökologisches Handeln und ein schonender Umgang mit Ressourcen. So kommen beispielsweise überwiegend Kartoffeln aus der Region in die Tüte.

Nachhaltiges, bewusstes Handeln – darum geht es auch in den Ausbildungen und beim Arbeiten bei Agrarfrost. „Bei uns kann man wachsen und wird gefördert. Sei es mit Fortbildungen, neuen Projekten oder spannenden Karriereschritten“, sagt Lisa.

Und das Team? „Stell' dir eine bunte Mischung aus erfahrenen Profis, jungen Azubis und echten Machern vor. Bei uns gilt: Zusammen lachen, zusammen anpacken, zusammen was bewegen.“

650 Mitarbeiter hat das Unternehmen derzeit. Statt trockener Theorie gibt es moderne Technik, spannende Projekte und ein Team, das Neugier fördert und Eigeninitiative belohnt. Ob in der Produktion, in technischen Berufen, in der IT oder im kaufmännischen Bereich: Azubis übernehmen früh Verantwortung und können ihre Ideen einbringen.

„Und: Dinge wie Ausbildungsprämie bei sehr gutem Abschluss, Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte), Angebot zur medizinischen Vorsorge, richtig tolle Betriebsfeste gehören auch dazu.“ So, wie der „Happy Fries Day“, ein kostenloses Angebot an TK-Kartoffelprodukten und Snacks einmal im Monat.

Mit einem guten Team im Rücken macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß. Foto: AgrarfrostMit einem guten Team im Rücken macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß. Foto: Agrarfrost

„Kurz gesagt: Wenn du Bock auf eine Ausbildung oder einen Job hast, bei dem du nicht stillstehst, sondern mitwächst – dann bist du bei Agrarfrost genau richtig. Hier findest du nicht nur Arbeit, sondern auch Gemeinschaft, Sicherheit und jede Menge Perspektiven.“


Mehr Infos zur Karriere bei Agrarfrost gibt es online unter www.agrarfrost.de oder auch auf Instagram und Facebook unter „agrarfrost".

Mit Klick auf „Karte laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „GoogleMaps“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

450.000 Tonnen Kartoffeln – und deine Chance für die Zukunft! - OM online