Weihnachtssingen für SgH: Der Klassiker in der Lohner Innenstadt geht in die 35. Auflage
Am Samstag um 18.00 Uhr startet die beliebte Veranstaltung zugunsten "Sportler gegen Hunger". Die Organisatoren hoffen auf besseres Wetter als im Vorjahr.
Der Idealzustand: Volle Lohner City beim Weihnachtssingen am 23. Dezember 2019. Foto: Schikora
Es ist die 35. Ausgabe dieses Events. Ein Klassiker also. Das Lohner Weihnachtssingen für „Sportler gegen Hunger“, wieder organisiert von den Basketballern des TuS BW Lohne und Freunden, unterstützt vom Bläserkreis der Musikschule um Fritz Winkler, wird am Tag vor Heiligabend (Samstag, 23. Dezember) erneut um 18.00 Uhr in der Lohner Fußgängerzone auf der Bühne vor dem Haus Uptmoor starten. Chordirigent „Hottea“ Kamphaus sowie seine Mitstreiter im engeren Orga-Zirkel mit Jörg Zerhusen, Leon Schumacher und Matthias Tebben freuen sich mit allen aktiven Musikfreunden auf viele Gäste.
Viele Gäste – ein gutes Stichwort. Vor einem Jahr sorgte Dauerregen dafür, dass „nur“ rund 750 Menschen vor Ort waren. „Das hat uns sehr viele Spenden und Leute gekostet“, schaut Horst Kamphaus mit ein wenig Schaudern zurück. Jetzt erhofft man sich gnädigere Umstände.
Klar, man hat sich im vergangenen Jahr über jeden Gast gefreut. Und die Musiker haben wieder alles gegeben. Aber bei der Rückkehr zur Live-Veranstaltung in der Stadtmitte nach zwei digitalen Corona-Auflagen hatten die Lohner einfach großes Pech mit unpassenden Wetterbedingungen. Da kam schon ein bisschen Frust auf. Denn in den besten Jahren strömten einst über 2000 Besucher ins Areal um den Brunnen „Ego Lohne“.
Am Ablauf der Auflage 2023 ändert sich nur wenig. Die Übertragung per Stream fällt weg, das digitale Spendenportal „Betterplace“ ebenfalls. Gespendet werden kann „händisch“ bei allen Sammlern, die wieder mit entsprechenden Büchsen durchs Volk gehen und dabei gerne für einen kleinen Plausch innehalten. Ausgehängt werden sollen außerdem QR-Codes, die man abfotografieren kann, um via Smartphone einen Betrag aufs Spendenkonto zu überweisen. Der Weihnachts-Chor und die Bläser werden wieder knapp eine Stunde lang bekanntes Liedgut zum Besten geben. Dazu wird natürlich auch Verpflegung wie Bratwurst oder Cola, Bier und Glühwein angeboten. Hilfreich ist hier das erneute Engagement von Fleischermeister Kai Tietjen, der im Vorjahr in der Fußgängerzone die Fleischerei Schmidt von Felix und Ulla Schaland übernommen hatte.
Realität 2022: Regencapes und Regenschirme in Lohne. Foto: Schikora
Als technischer Unterstützer wird wie eh und je die Firma Road Sound mit im Boot sein. Die Organisatoren sind sehr dankbar für diesen Support und überhaupt über alle Helfer, die diese Traditionsveranstaltung in jedweder Form mitgestalten. Die Intention, die alle eint: Man möchte wie in all den Jahren davor einen schönen Erlös für Sportler gegen Hunger erzielen.
Eingeladen sind am kommenden Samstag nicht nur alle Lohner, sondern auch alle Auswärtigen und alle Freunde besinnlicher Weihnachtsmusik, die sich alleine bzw. in kleiner oder großer Runde auf die Feiertage einstimmen möchten.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen