Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Vier Turnier-Schauplätze für jede Menge Fußball-Power

Unter der Woche haben Fußball-Experten die Qual der Wahl: Auf welchen Plätzen schauen sie zu? Die OM-Medien geben einen Überblick.

Artikel teilen:
Straffes Programm: Simon Cocco (2. von rechts), hier beim Supercup-Spiel gegen BW Lohne II, ist mit den Fußballern von SFN Vechta mehrfach im Einsatz. Foto: Schikora

Straffes Programm: Simon Cocco (2. von rechts), hier beim Supercup-Spiel gegen BW Lohne II, ist mit den Fußballern von SFN Vechta mehrfach im Einsatz. Foto: Schikora

Volle Fußball-Power unter der Woche: An gleich vier Schauplätzen rollt der Ball. Gerade am Dienstag und Mittwoch haben die Experten die Qual der Wahl, wo sie zugucken. Ein straffes Programm steht insbesondere den Landesligisten GW Mühlen und SFN Vechta bevor. Beide sind noch im Supercup des SV Höltinghausen vertreten, nehmen aber auch an anderen Turnieren teil. Ein Überblick.

Schauplatz Höltinghausen: Acht Teams haben sich am Wochenende für das Viertelfinale qualifiziert, vier davon sind VEC-Mannschaften. Bedeutet: 450 Euro Preisgeld haben diese Vertreter schon mal sicher. Weiter geht’s nun im Viertelfinale am Dienstag: Titelverteidiger GW Mühlen ist klarer Favorit gegen den SV Bethen. Doch Vorsicht, der Aufsteiger in die Bezirksliga hat mit einem 8:1-Kantersieg gegen den SV Molbergen ein echtes Ausrufezeichen gesetzt.

Weiter in Höltinghausen: Der TV Dinklage (in Rot mit Benedikt Hinxlage) setzte sich gegen den TuS Lutten durch. Foto: SchikoraWeiter in Höltinghausen: Der TV Dinklage (in Rot mit Benedikt Hinxlage) setzte sich gegen den TuS Lutten durch. Foto: Schikora

Interessant dürfte auch das Landesliga-Duell zwischen SFN Vechta und dem TV Dinklage werden – ein kleiner Vorbote für die anstehende Saison. Bleibt noch Frisia Goldenstedt, das den CLP-Kreisligisten TuS Emstekerfeld knapp mit 1:0 bezwang. Goldenstedt bekommt es nun mit Gastgeber Höltinghausen zu tun. Am Donnerstag stehen für die Sieger dann die Halbfinals an.

  • Viertelfinale am Dienstag
    18 Uhr: FC Lastrup – SV Thüle
    18 Uhr: SV Bethen – GW Mühlen
    20 Uhr: SV Höltinghausen – Frisia Goldenstedt
    20 Uhr: SFN Vechta – TV Dinklage



  • Halbfinale am Donnerstag: 18 Uhr/20 Uhr
  • Finale am Sonntag: 16.30 Uhr

Schauplatz Neuenkirchen: Der Niedersachsenpark-Cup im Südkreis beginnt am Dienstag im gewohnten Format. Zwei Gruppen à drei Teams, in denen zwei Finalisten ermittelt werden. Die stärkere Gruppe A umfasst die Bezirksligisten SV Holdorf und den 1. FCR 09 Bramsche sowie den Osnabrücker Kreisligisten SC Rieste.

Mit dem TuS im Ensatz: Thomas Mikulskij ist mit Neuenkirchen Titelverteidiger beim Niedersachsenpark-Cup. Foto: SchikoraMit dem TuS im Ensatz: Thomas Mikulskij ist mit Neuenkirchen Titelverteidiger beim Niedersachsenpark-Cup. Foto: Schikora

Einen Tag später steigt dann Gastgeber und Titelverteidiger TuS Neuenkirchen ein. Er bekommt es mit Gemeindepartner BS Vörden und Quitt Ankum (Bezirksliga) zu tun. Der Finaltag folgt am Freitag. Die vier erstplatzierten Mannschaften dürfen sich über Prämien freuen. 700 Euro gibt’s für den Sieger, der Finalist erhält 500 Euro. Der Dritte und Vierte bekommen 300 bzw. 100 Euro.

  • Gruppe A am Dienstag
    18.45 Uhr: 1. FCR 09 Bramsche – SC Rieste
    19.45 Uhr: SV Holdorf – 1. FCR 09 Bramsche
    20.45 Uhr: SC Rieste – SV Holdorf


  • Gruppe B am Mittwoch
    18.45 Uhr: BS Vörden – Quitt Ankum
    19.45 Uhr: TuS Neuenkirchen – BS Vörden
    20.45 Uhr: Quitt Ankum – TuS Neuenkirchen


  • Finaltag am Freitag
    19.30 Uhr: Spiel um Platz drei
    20.15 Uhr: Finale


Schauplatz Oythe: Am Mittwoch kommt es am Oyther Berg zu einer Premiere. Erstmals wird dort der Rewe-Cup ausgetragen. Es soll der Beginn eines jährlichen Events sein, bei dem es um die Vorherrschaft in der Stadt Vechta geht. Nomineller Favorit ist Landesligist SFN. Aufgrund der Terminhatz werden die Vechtaer aber mit Sicherheit ein wenig rotieren müssen.

Derby in Oythe: VfL-Kapitän Markus Lübberding (rechts) bekommt es auch mit SFN Vechta um Felix Klaphake zu tun. Foto: SchikoraDerby in Oythe: VfL-Kapitän Markus Lübberding (rechts) bekommt es auch mit SFN Vechta um Felix Klaphake zu tun. Foto: Schikora

Bahn frei also für Gastgeber VfL Oythe? Der ambitionierte Bezirksligist hat im Sommer einige Neuzugänge dazubekommen und dürfte die Rückkehr in die Landesliga ins Visier nehmen. Als Außenseiter geht BW Langförden an den Start. Der Kreisligist, in der vergangenen Saison auf Platz fünf eingelaufen, möchte für eine Überraschung sorgen. Geplant ist, dass sich die Vereine mit der Austragung abwechseln. „Der Cup soll eine feste Größe im Vorbereitungsplan der Mannschaften werden“, heißt es in der Info zum Rewe-Cup.

  • Blitzturnier am Mittwoch

    18.30 Uhr: SFN Vechta – BW Langförden
    19.30 Uhr: VfL Oythe – BW Langförden
    20.30 Uhr: VfL Oythe – SFN Vechta


Schauplatz Osterfeine: Ein Klassiker sind die Vorbereitungsturniere von SW Osterfeine. Beim Hauptturnier um den Volksbank-Cup ist GW Mühlen der Titelverteidiger. Doch der Tanz auf mehreren Hochzeiten lässt die Herausforderer auf einen Coup hoffen. RW Damme möchte es mit Sicherheit besser machen als am Samstag in Höltinghausen: Dort unterlag RWD den Grün-Weißen mit 0:5. Im vergangenen Jahr war dies die Finalpaarung in Osterfeine: Mühlen gewann nach 1:4-Rückstand noch mit 5:4. Das zweite Halbfinale am Mittwoch bestreiten SW Osterfeine und Falke Steinfeld.

Neuauflage am Mittwoch: SW Osterfeine (weiße Trikots) und Falke Steinfeld begegnen sich im Volksbank-Cup. Foto: SchikoraNeuauflage am Mittwoch: SW Osterfeine (weiße Trikots) und Falke Steinfeld begegnen sich im Volksbank-Cup. Foto: Schikora

Parallel wird am Klünenberg auf den Plätzen zwei und drei gespielt. Im Reserve-Cup treten die Zweitvertretungen der oben genannten Teams gegeneinander an. Beim Kreisklassen-Cup messen sich die Dritten Herren – mit Ausnahme von GW Mühlen. Hierfür springt der SV Friesen Lembruch II ein. Gut erholt sollten die Mannschaften am Finaltag sein: Er findet eine Woche später statt.

  • Volksbank-Cup am Mittwoch

    18.30 Uhr: RW Damme – GW Mühlen
    20.15 Uhr: SW Osterfeine – Falke Steinfeld
  • Reserve-Cup am Mittwoch

    18.30 Uhr: RW Damme II – GW Mühlen II
    20.15 Uhr: SW Osterfeine II – Falke Steinfeld II
  • Kreisklassen-Cup am Mittwoch
    18.30 Uhr: SW Osterfeine III – Falke Steinfeld III
    20.15 Uhr: RW Damme III – SV Friesen Lembruch II

  • Finaltag am 23. Juli (Mittwoch)
    18.30 Uhr: Spiele um Platz drei
    20.15 Uhr: Endspiele

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Vier Turnier-Schauplätze für jede Menge Fußball-Power - OM online