Tennis: Essener Frauen 30 steigen ohne Punktverlust auf
Die Mannschaft sicherte sich den Titel in der Nordliga. In der nächsten Wintersaison wird der ETV somit in der Regionalliga antreten.
Rolf Wulfers | 28.02.2022
Die Mannschaft sicherte sich den Titel in der Nordliga. In der nächsten Wintersaison wird der ETV somit in der Regionalliga antreten.
Rolf Wulfers | 28.02.2022
Das Essener Meisterteam. Von links: Katrin Korfhage-Nacke, Nicole Kannen, Catharina Schewe, Anna Middendorf, Nicole Ostendorf, Daniela Bruns. Foto: Brahm
Riesenerfolg für die in der Nordliga aktiven über 30-jährigen Tennisspielerinnen des Essener TV. Mit einem 5:1-Erfolg beim TSC Glashütte beendete die Essener Crew die Saison ohne Punktverlust mit optimalen sechs Siegen in sechs Spielen und kommt in der neuen Wintersaison als Regionalligist daher. Schon vor dem Spieltag stand fest, dass den Essener Frauen die Tabellenführung und damit der niemals erhoffte Aufstieg in die Regionalliga nicht mehr zu nehmen sein würde. Dennoch machte sich die Truppe motiviert und mit reichlich Sekt ausgerüstet auf den Weg nach Norderstedt, um die Wintersaison erfolgreich zu beenden. Im Duell der beiden Spitzenspielerinnen drängte Catharina Schewe ihre bis dato unbesiegte Kontrahentin von Beginn an in die Defensive und landete einen sicheren 6:3 und 6:1-Erfolg. Nicole Ostendorf zeigte abermals ihre analytischen Fähigkeiten, indem sie die Schwachstellen ihrer Gegnerin ausmachte und einen 6:3 und 6:2-Sieg einfuhr. Nicole Kannen agierte nahezu fehlerfrei, sodass am Ende ein lockerer 6:1 und 6:1-Erfolg stand. Nachdem auch Daniela Bruns nahezu ungefährdet einen 6:2 und 6:1-Sieg landete, hatte sich die Frage nach dem Sieger der Partie bereits nach den Einzeln erledigt. Gleich im ersten Doppel stellte das seit Jahren eingespielte Duo Nicole Ostendorf/Nicole durch ihren 6:2 und 6:2-Erfolg das Resultat auf 5:0. Das Doppel Catharina Schewe/Anna Middendorf überließ den Gastgeberinnen bei ihrer 3:6 und 1:6-Niederlage immerhin einen Ehrenpunkt. Riesenjubel dann nach dem sechsten Sieg im sechsten Spiel und gleichzeitig Auftakt zur spontanen Meisterfeier. Essens Vorsitzender Andreas Uhlhorn, der 2. Vorsitzende Dirk Brahm und Platzwart Helmut Ostendorf waren zur Unterstützung des Teams mitgereist. Nach dem erneuten Sieg war vor allem der Klubchef mächtig stolz auf die Truppe. „Unfassbar, ich war total begeistert. Die Mannschaft ist ein echtes Aushängeschild für unseren Verein. Die Spiele waren der absolute Hammer. Für so einen kleinen Verein ist es super, demnächst in der höchsten deutschen Klasse zu spielen. Wir werden versuchen, die Fahrt- und Übernachtungskosten zu stemmen, aber das kriegen wir hin. Essen in der Regionalliga, das ist der Wahnsinn.“ Die verletzte Katrin Korfhage-Nacke gab derweil die Stimmung der gesamten Mannschaft wieder. „Vor Saisonbeginn hätten wir niemals damit gerechnet, dass wir am Ende ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen. An die Regionalliga wurde nie ein Gedanke verschwendet, vielmehr war der Klassenerhalt das Ziel. Alleine das Antreten in der Nordliga ist für unseren kleinen Verein immer noch sensationell. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in unserem Zusammenhalt. Auch wenn wir uns im Sommer mit Catharina Schewe verstärkt haben, spielt die Mannschaft seit Jahren im Kern zusammen. Nicht zu vergessen sind unsere Männer und Familien, die immer hinter uns stehen und uns die aufwändigen Reisen erst ermöglich, sodass wir uns auf die Punktspiele fokussieren können.“"Das Geheimnis des Erfolgs liegt in unserem Zusammenhalt."Katrin Korfhage-Nacke, verletzte ETV-Spielerin
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!