SV Bevern: Schütte und Co. nehmen im Bezirkspokal das Viertelfinale ins Visier
Die Landesliga-Fußballer sind am Dienstagabend beim ostfriesischen Bezirksligisten BW Borssum zu Gast. Kai Siemund kann nicht auflaufen.
Til Bettenstaedt | 30.09.2025
Die Landesliga-Fußballer sind am Dienstagabend beim ostfriesischen Bezirksligisten BW Borssum zu Gast. Kai Siemund kann nicht auflaufen.
Til Bettenstaedt | 30.09.2025
Beverns Trainer Wolfgang Schütte freut sich auf die Partie in Borssum. Foto: Mentrup
Fünf Tage nach der Landesliga-Partie bei GW Firrel geht es für die Fußballer des SV Bevern erneut nach Ostfriesland. Nach dem spektakulären 7:4-Erfolg bei den Grün-Weißen gastiert das Team von Trainer Wolfgang Schütte am Dienstag im Achtelfinale des Bezirkspokals bei BW Borssum. Die Partie auf dem Kunstrasenplatz des JFV Emden wird um 19.30 Uhr angepfiffen. Für Schütte gibt es nur ein Ziel: „Wir wollen eine Runde weiterkommen.“ Die Borssumer, die sich mit Siegen in Norden (5:1), in Süderneuland (2:1) und in Middels (3:1) für die Runde der letzten 16 qualifiziert haben, belegen in der ostfriesischen Bezirksliga aktuell den 6. Tabellenplatz. „Ich habe mich über den Gegner informiert. Es ist klar, dass wir als Favorit ins Spiel gehen, diese Rolle nehmen wir an. Wir schauen in erster Linie auf uns“, sagt Wolfgang Schütte. An die Partie in Firrel denkt der SVB-Coach auch mit ein paar Tagen Abstand noch gerne zurück. „Wir haben die Bedingungen dort gut angenommen. Körperlich haben wir den Firrelern Paroli geboten.“ Die lange verletzten Andrej Homer und Justus Wolken haben die Strapazen der Partie laut Schütte gut überstanden. Verzichten muss der Titelverteidiger in Borssum aber auf den angeschlagenen Kai Siemund. „Wir gehen bei ihm kein Risiko ein.“ Aber auch ohne Siemund peilt Bevern mit aller Macht das Viertelfinale an.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.