Sport-Podcast "Auszeit": Julia Middendorf
An jedem letzten Donnerstag im Monat erscheint der OM-Online-Sport-Podcast "Auszeit". In der dritten Folge ist die Tennisspielerin Julia Middendorf aus Dinklage zu Gast.
Steffen Lünsmann | 26.05.2022
An jedem letzten Donnerstag im Monat erscheint der OM-Online-Sport-Podcast "Auszeit". In der dritten Folge ist die Tennisspielerin Julia Middendorf aus Dinklage zu Gast.
Steffen Lünsmann | 26.05.2022
Voller Fokus auf den Grand-Slam-Traum: Julia Middendorf arbeitet an einer großen Tenniskarriere. Foto: Hasenkopf
Es geht um das Leben aus dem Koffer, den Rasen in Wimbledon und in Carum, Partys und Druck, Wunsch und Wirklichkeit: In der 3. Folge des OM-Medien-Sport-Podcasts „Auszeit“ spricht Julia Middendorf aus Dinklage mit Sportchef Carsten Boning über ihr Leben als Tennis-Profispielerin. Die 25-minütige Episode ist ab sofort auf OM-Online sowie auf allen gängigen Plattformen abrufbar – also auch auf Spotify, Deezer, Google und Apple. In der „Auszeit“ beschäftigt sich die OM-Medien-Sportredaktion immer am letzten Donnerstag des Monats mit einem Thema oder einer Persönlichkeit aus dem Heimatsport in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg. Dabei geht es wortwörtlich darum, sich eine „Auszeit“ zu nehmen. So wird nicht nur über tagesaktuelle Entwicklungen, sondern auch über Ereignisse aus der Vergangenheit, Visionen für die Zukunft und persönliche Geschichten gesprochen. Julia Middendorf blickt mit ein wenig Abstand auf ihre Junior-Grand-Slam-Premiere bei den French Open in Paris zurück und gesteht: „Da war ich durchaus nervös – was ich mir so in dem Moment nicht unbedingt so gesagt hab. Ich hab ein bisschen versucht, das auszublenden. Jetzt bin ich auf jeden Fall froh, dass ich dabei gewesen bin.“ Die 19-Jährige hat große Ziele: In naher Zukunft möchte sie bei den Profis in Roland Garros dabei sein – in diesem Jahr verfolgt sie das Sand-Spektakel aber nur im Fernsehen. „Es kann super schnell gehen“, sagt sie zu ihren Chancen auf eine Teilnahme. Oftmals sei aber eben auch viel Geduld gefragt. Julia Middendorf spricht aber nicht nur darüber, wie sie in der Weltrangliste (aktuell Platz 608) klettern will, sondern auch über das Tennisleben an sich. Sie verrät, dass es am Anfang nicht ganz leicht war, „vom Dorf zu kommen und dann in die große weite Welt hinauszugehen“. Mittlerweile habe sie sich aber ans Reisen und an das Leben aus dem Koffer gewöhnt. Der Verzicht auf einen Partylifestyle fällt ihr im Streben nach einer großen Tenniskarriere auch nicht schwer. „Ich habe mich dazu entschieden, weil es einfach so viel Spaß macht“, erklärt sie. Nicht ganz leicht sei die Entscheidung gewesen, die Liebfrauenschule in Richtung einer Online-Schule ohne Präsenzunterricht zu verlassen, um sich mehr auf die Profilaufbahn zu konzentrieren. Gelernt wird dann auf Reisen, zwischen den Einheiten oder bei längeren Aufhalten in der Heimat – die ihr viel bedeuten. Für Julia Middendorfs Heimatverbundenheit spricht die Tatsache, dass sie weiterhin zum Kader der Kreisliga-Fußballfrauen des SV Carum gehört. „Für mich ist das super wichtig. Ich versuche das auch immer dazwischen zu quetschen, wenn es irgendwie geht“, sagt sie zu ihrem Hobby: „Wenn irgendwie die Chance besteht, dass ich da spielen kann – und wenn es auch nur 45 Minuten sind –, will ich eigentlich immer dabei sein.“ In Zukunft wird sie aber dann doch verstärkt dem Traum vom heiligen Rasen in Wimbledon hinterherjagen.„Auszeit“ – der OM-Online-Sport-Podcast
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!