Daniel Breher war in der fußballerischen Hochzeit des VfL Löningen Trainer der ersten Mannschaft und verpasste in der Saison 2005/2006 nur um Haaresbreite den Aufstieg. Zudem gehört Breher fest zum Referententeam im Förderkonzept für Jugendtrainer und -betreuer des Fußballkreises Cloppenburg. Zu diesem Konzept gehören – seit nunmehr mehr als 20 Jahren – die Trainingsanregungen. Breher stellt dieses Konzept in seinen Einzelheiten sowie die Idee dahinter vor.
Die 36-minütige Episode der Auszeit ist ab sofort an auf OM-Online sowie auf allen gängigen Plattformen abrufbar – also auch auf Spotify, Deezer, Google und Apple. In der „Auszeit“ beschäftigt sich die OM-Medien-Sportredaktion immer am letzten Donnerstag eines jeden Monats mit einem Thema oder einer Persönlichkeit aus dem Heimatsport der Landkreises Cloppenburg und Vechta.
Daniel Breher erzählt auch vom bereits erwähnten Fast-Aufstieg des VfL im Jahr 2006. Er richtet den Blick aber auch auf den „großen Fußball“. Die ausbleibenden Erfolge der Nationalmannschaft in den vergangenen Jahren seit dem WM-Titel 2014 sind für den zweifachen Familienvater kein Zufall.
Breher erkennt einigen Nachholbedarf in der Förderung und Ausbildung des Nachwuchses. Vor allem sei die Mentalität verloren gegangen. Und der selbstständige Immobilienkaufmann vermisst die Körperlichkeit: „Fußball muss ein raues, intensives Spiel bleiben. Das war früher einfach da. Kindern macht es einfach Spaß, sich auch körperlich zu messen. Das ist heute nicht mehr da. Dabei geht aber nicht darum, Foul zu spielen. Da müssen die Schwächeren geschützt werden.“
"Auszeit" – der OM-Online-Sport-Podcast
- Erscheinungsweise: jeweils am letzten Donnerstag im Monat.
- Plattformen: OM-Online, Spotify, Deezer, Google, Apple.
- Folge 13: Daniel Breher, Referent im Jugendförderkonzept des Fußballkreises Cloppenburg. Moderator: Ludger Langosch.
- Folge 14: erscheint am 27. April.