2 Absagen in Folge. Der Grund? Natürlich Corona. Nachdem der Silvesterlauf „Rund um die Thülsfelder Talsperre“ zuletzt 2019 ausgetragen werden konnte, kommt es am 31. Dezember zum großen Comeback. „Wir sind zuversichtlich, dass wie vor der Zwangspause viele Läuferinnen und Läufer dabei sein möchten“, sagt Henrik Hülsmann aus dem Organisationsteam des SV Molbergen. „Bei anderen Volksläufen sieht man, dass das Interesse am Laufen weiter groß ist.“
Das Anmeldeportal wurde vom SVM kürzlich freigeschaltet, laut Hülsmann haben sich für die 43. Auflage bislang knapp 100 Teilnehmer registrieren lassen. „Vielleicht werden es ja wieder zwischen 700 und 900 Leute, die am 31. Dezember an die Talsperre kommen.“ 2019 hatten exakt 816 Starter für einen neuen Teilnehmerrekord gesorgt.
Info: Anmeldungen sind bis Donnerstag, 29. Dezember, über die Homepage des Veranstalters SV Molbergen möglich (www.sv-molbergen-leichtathletik.de/silvesterlauf/).
Im vergangenen Jahr war der Verein aus Molbergen anlässlich des Silvesterlaufs eine Kooperation mit dem Hotel Heidegrund eingegangen, wo auch Start- und Zielbereich sein sollten. Die Pandemie machte diesem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung – die verschiedenen Rennen konnten nicht stattfinden. „Weil in den Räumlichkeiten des Hotels dieses Jahr eine große Silvester-Veranstaltung ist, kam es diesmal leider nicht zu einer Zusammenarbeit“, so Henrik Hülskamp.
So bleibt alles beim Alten. Bedeutet: Start und Ziel des traditionsreichen Silvesterlaufs befinden sich wieder im Dorfgemeinschaftshaus, wo auch die Startunterlagen ausgegeben werden und die Siegerehrungen stattfinden. Zudem gibt's die allseits beliebte Erbsensuppe und für den Startschuss sorgt, wie sonst üblich, der Böllerverein Markhausen.
In sportlicher Hinsicht machen die Jüngsten bei 2 Schülerrennen über 1 und 2 Kilometer den Anfang. Der Hauptlauf über 10 englische Meilen beginnt um 10.10 Uhr. 2019 hatte sich über diese Distanz der Falkenberger Andreas Kuhlen in 56:55 Minuten den Titel vor Christoph Paetzke (DSC Oldenburg/58:23) und Benedikt Hintze (BW Lohne/1:02:14 Stunden) gesichert. Das Rennen über 10 Kilometer gewann vor 3 Jahren Christian Looschen vom BV Garrel (33:13,7 Minuten). Auf den Plätzen folgten Daan Openhuis (Niederlande/36:23,1) und Dammy Sodeikat (Hammer SC/38:09,5).
- Startzeiten:
- 9.30 Uhr: Schülerlauf über 1 Kilometer.
- 9.45 Uhr: Schülerlauf über 2 Kilometer.
- 10.10 Uhr: Lauf über 10 englische Meilen.
- 10.15 Uhr: Nordic-Walking über 10 Kilometer.
- 10.15 Uhr: Lauf über 10 Kilometer.
- 10.25 Uhr: Lauf über 5 Kilometer.