Es ist das Jubiläumsjahr für den TV Langförden, denn der Tennisverein feiert am 11. Oktober mit einer großen Gala in der Gaststätte am Dom sein 50-jähriges Bestehen. Noch nicht ganz so lange ist der TVL für die OM-Medien/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ im Einsatz. Von einer gewissen Tradition kann aber getrost gesprochen werden. Am Samstag ab 14.00 Uhr steigt zum 18. Mal das Doppelturnier zugunsten der Hungerhilfe.
„Wir freuen uns sehr – gerade jetzt, da wir in diesem Jahr Jubiläum haben“, sagt Hugo Büssing aus dem Orgateam. Der Vorstandsvorsitzende ist mit seiner Vorfreude offenkundig nicht allein: 40 Teilnehmer stehen auf seiner Liste. „So viele waren es noch nie“, sagt Büssing. Bei der Verteilung der Doppel-Gespanne haben die Initiatoren also eine ganze Menge zu tun.
Aber das sind Probleme, die man gerne hat. Beim Modus bleiben sich die Langfördener treu. Soll heißen: Die Spieler werden in zwei Gruppen eingeteilt: „Stark und sehr stark“, wie Hugo Büssing erklärt. Vor jeder Spielrunde werden aus diesen Gruppen Paare gebildet. Am Ende kommt jeder Teilnehmer so auf drei Spiele à 30 Minuten. Dazwischen können sich die Tennis-Cracks für 30 Minuten erholen.
Besonders erfreut ist der TVL darüber, dass zwölf Neulinge ihr Debüt beim Doppelturnier geben. Es sind auch ein paar Spieler aus anderen Vereinen dabei. Jeder Teilnehmer entrichtet ein Startgeld von 25 Euro, darin enthalten ist eine Kaffee- und Kuchen-Flatrate. Das entsprechende Büfett wird mit dem Start des Turniers eröffnet sein.
Ehrenamtliches Engagement wird nach dem Turnier geehrt
Gespielt wird so bis um 18.00 Uhr, dann geht die Tennis-Gemeinschaft zum gemütlichen Teil über, der in der Vereinsgaststätte „Harmonie“ stattfindet. Zunächst geht’s mit dem Verkauf der Lose für die große Tombola los. „Wir haben 1000 Lose zu verkaufen“, berichtet Büssing. Um 18.30 Uhr ist dann erst die Siegerehrung geplant, ehe dann die große Verlosung erfolgt. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reisegutschein in Höhe von 300 Euro. Außerdem gibt es ein reetgedecktes Vogelhaus zu gewinnen. Weitere Preise sind eine Vielzahl an Präsentkörben und alle Arten von Gutscheinen.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung ist die Verleihung des Franz-Lübbe-Gedächtnispreises für besonderes ehrenamtliches Engagement im Verein. Nach dem offiziellen Teil soll der Abend in gewohnt gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
„Wir freuen uns sehr, dass die private Betreibergesellschaft die Halle wieder kostenlos zur Verfügung stellt – für den guten Zweck“, sagt Hugo Büssing. Die Marschroute des TV Langförden ist dabei ganz klar erkennbar: Mit dem SgH-Turnier soll ein schöner Auftakt für das Jubliäumsjahr gesetzt werden. „Da ist die Freude vielleicht noch ein bisschen größer“, so Büssing.