Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

OM-Sportlerehrung: Das sind die Preisträger

Am Montagabend wurden in Cappeln die Sportlerinnen, die Sportler und die Mannschaften des Jahres 2023 der Kreise Cloppenburg und Vechta geehrt. Hier gibt es den Live-Ticker zum Nachlesen.

Artikel teilen:
Cloppenburgs Sportlerin des Jahres: Talea Prepens. Foto: Mentrup

Cloppenburgs Sportlerin des Jahres: Talea Prepens. Foto: Mentrup

Das Fest für den Heimatsport erstrahlt im neuen Format: In Cappeln stieg am Montagabend im "Waikiki" die erste gemeinsame Ehrung der Kreise Cloppenburg und Vechta mit 270 Gästen. Die OM-Medien-Sportredaktion hatte 20 Sportlerinnen, 20 Sportler und 9 Mannschaften aufgrund ihrer Leistungen aus dem Jahr 2023 für den Abend nominiert. Sie sind die Creme de la Creme des Heimatsports aus einem Kreis von insgesamt 136 Kandidaten. Außerdem wurden sechs Breitensportler für ihre Verdienste geehrt.

21.44 Uhr: Der offizielle Teil ist beendet. Moderator Carsten Boning schickt die Gäste ans Büfett. Die OM-Sportlerehrung geht nun in den geselligen Teil über. Der Live-Ticker ist damit an dieser Stelle beendet. Vielen Dank an alle Leserinnen und Leser!

CLP-Mannschaft des Jahres: Die Fußballer vom BV Garrel. Foto: MentrupCLP-Mannschaft des Jahres: Die Fußballer vom BV Garrel. Foto: Mentrup

Mannschaft des Jahres Cloppenburg

1. Platz: BV Garrel (Fußball-Herren)
BV Garrels Fußballer sind Cloppenburgs Mannschaft des Jahres. Der Landesliga-Aufstieg im vergangenen Sommer war ein historischer Erfolg für den Verein. In der Premieren-Saison im Weser-Ems-Oberhaus schlägt sich Garrel gut - Platz sechs zur Winterpause.

2. Platz: TV Cloppenburg (Handball-Herren)
Die TVC-Herren wurden punktgleich mit Meister Fredenbeck Oberliga-Vizemeister und waren in der Relegation dann vom Pech verfolgt. In der aktuellen Saison mischt Cloppenburg wieder oben mit, am Samstag gab es aber eine Topspiel-Niederlage gegen Habenhausen.

3. Platz: SV Cappeln (Volleyball-Damen)
Als bester Vizemeister der Verbandsligen ergatterte Cappeln einen Platz in der Oberliga. Eine Etage höher geht die Erfolgsstory weiter. Es winkt die Regionalliga.

4. Platz: SV Höltinghausen (Handball-Damen)
Auf dem Weg zum Meistertitel in der Landesliga ließen sich die Handballerinnen nicht aufhalten. In der Oberliga Nordsee spielt der Aufsteiger eine solide Rolle, auf die Heimstärke ist Verlass.

VEC-Mannschaft des Jahres: Rasta Vechtas Basketballer. Foto: F. WenzelVEC-Mannschaft des Jahres: Rasta Vechtas Basketballer. Foto: F. Wenzel

Mannschaft des Jahres Vechta

1. Platz: Rasta Vechta (Basketball-Herren)
Rasta Vechta ist Vechtas Mannschaft des Jahres. In einem historisch erfolgreichen Jahr für den Klub ragte der Triumph des ProA-Teams heraus. Als Meister der ProA gelang die BBL-Rückkehr. Und auch dort steuert Rasta auf Erfolgskurs. Der Aufsteiger begeisterte mit einer starken Hinserie (11 Siege).

2. Platz: BW Lohne (Volleyball-Damen)
Das Aushängeschild der aufstrebenden Volleyball-Abteilung setzte den Höhenflug fort. In er Oberliga stürmte BWL zum Titel. Und auch in der Regionalliga mischen die Lohnerinnen oben mit.

2. Platz: BW Lohne (Fußball-Herren)
Das Flaggschiff des OM-Fußballs schloss seine Debütsaison in der Regionalliga Nord auf dem 9. Platz ab - ein starkes Ergebnis für den Aufsteiger. In der Hinrunde der aktuellen Saison war Lohne anfangs ganz oben dabei und ging dann als Siebter in die Winterpause. Dazu im NFV-Pokalfinale. Bei der Platzierung gibt es eine Besonderheit: Sie teilen sich den 2. Platz mit den Volleyballerinnen aus ihrem Verein.

4. Platz: TV Dinklage (Handball-Herren)
Nach 17 Landesliga-Jahren holten die TVD-Männer den Titel und stiegen in die Verbandsliga auf. Eine Etage höher kommt Dinklage gut klar.

5. Platz: TuS Lutten (Fußball-Damen)
Als Meister der Landesliga stürmte der TuS in die Oberliga. In der Oberliga ist Lutten als Siebter sorgenfrei.

21.12 Uhr: Der Saal applaudiert den Breitensportlern. Und jetzt werden die Mannschaften des Jahres geehrt. Los geht es mit den VEC-Teams.

Ehrung der CLP-Breitensportler

Auch Franz Stuke, der Präsident des KSB Cloppenburg, ehrt drei verdiente Sportler aus seinem Kreis und betont die Verdienste der Geehrten. Die Breitensportpreise gehen an Carola Reiners (Hansa Friesoythe), Volker Herrmann (BV Garrel) und Henning Bruns (FC Lastrup).

Ehrung der VEC-Breitensportler

Laudator Franz-Josef Schlömer ehrt für den Kreissportbund (KSB) Vechta drei verdiente Breitensportler aus dem Landkreis Vechta. Er skizziert dabei die großen und jahrelangen Leistungen der Geehrten. Die Breitensportpreise gehen an Willi Hoping (SC Bakum), Martin Meyer (Frisia Goldenstedt) und Almute Klein (Skiclub Vechta).

20.42 Uhr: Bevor es weiter im Programm geht, ist Cloppenburgs Sportler des Jahres Johann Grünloh am Telefon aus Ludwigsburg zugeschaltet und spricht mit Carsten Boning. Er schildert den Gästen ein paar erste Eindrücke vom Lehrgang mit der Basketball-Nationalmannschaft - und wünscht allen einen schönen Abend. Der Saal applaudiert für ihn.

20.33 Uhr: Die vier Einzel-Kategorien sind durch, nach einer kurzen Pause werden die Breitensportler sowie die besten Mannschaften aus beiden Kreisen geehrt.

Vechtas Top 10: Die zehn geehrten VEC-Sportlerinnen. Foto: F. WenzelVechtas Top 10: Die zehn geehrten VEC-Sportlerinnen. Foto: F. Wenzel

Sportlerin des Jahres Vechta

1. Platz: Vivien Endemann
Die Dinklager Fußballerin ist Vechtas Sportlerin des Jahres. Sie erzielte für die SGS Essen in der letzten Saison acht Tore. Im Sommer wechselte sie zum Topklub VfL Wolfsburg, wo sie auf Anhieb Stammkraft in der Offensive wurde (bis zum Winter fünf Tore in drei Wettbewerben). Sie ist heute Abend nicht vor Ort, weil Bundestrainer Horst Hrubesch sie erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen hat. Die DFB-Auswahl kam heute in Frankfurt zusammen.

2. Platz: Madita Kohorst
Die Handballerin aus Dinklage gehört zu den besten Torfrauen der Bundesliga. Mit Borussia Dortmund wurde sie Dritte und spielte in der Champions League. Dann wechselte sie zurück zum VfL Oldenburg. Im Winter lag sie in der Paraden-Statistik der 1. Liga sogar auf Platz eins.

3. Platz: Julia Middendorf
Die Tennisspielerin aus Dinklage hat eine intensive Saison auf der Women’s Tour des Weltverbandes hinter sich. Highlights waren Finals in Vaihingen und Braunschweig. In der Weltrangliste kletterte sie auf Rang 378, dazu der bislang beste Platz im DTB-Damen-Ranking (12.).

4. Platz: Lera Miller
Die Lutter Läuferin, die für den VfL Löningen startet, holte über 800 m (U18, U20) und 1500 m (U18) drei Landestitel, stets mit Bestzeit. Über 2000 m Norddeutsche Meisterin. Beim European Youth Olympic Festival wurde sie Fünfte über 2000 m Hindernis. Und sie gewann Bronze bei der U-18-Cross-DM.

5. Platz: Mailin Kreymborg
Die 15-jährige Außenangreiferin aus Lohne ist ein Rohdiamant in der Volleyball-Talentschmiede von BW Lohne. Sie war mit dem Nationalteam bei der U-17-EM in Ungarn, dazu holte sie Bronze beim Bundespokal U18. Und sie ist Leistungsträgerin in der Regional- und Verbandsliga.

Selfie mit dem Coach: Ludger Ostermann (links) und die Volleyball-Frauen des SV Cappeln. Foto: F. WenzelSelfie mit dem Coach: Ludger Ostermann (links) und die Volleyball-Frauen des SV Cappeln. Foto: F. Wenzel

6. Platz: Inga Hintze
Die Ausdauersportlerin aus Lohne schnappte sich gleich zwei DM-Titel in ihrer Altersklasse 40-44 - erst im Duathlon, dann im Triathlon. Auch auf Landesebene top. Dazu gelang mit Hannover 96 II der Aufstieg in die Triathlon-Regionalliga.

7. Platz: Lilly Overberg
Die Lohner Triathletin wurde bei ihrer ersten Jugend- und Junioren-DM in Goch Fünfte. Zudem wurde sie Landesmeisterin auf der olympischen Distanz.

8. Platz: Lena Hubbermann
Die Wurfscheibenschützin aus Visbek holte bei der Deutschen Meisterschaft im Universaltrap den Einzeltitel bei den Damen. Dazu Team-Silber mit dem WTC Oldenburger Münsterland.

9. Platz: Franka Beier
Die Tischtennisspielerin aus Mühlen ist das Juwel der TT-Abteilung von GWM. Auf Landesebene holte sie zweimal Silber in der U15. Mit Mühlens Damen Aufstieg in die Verbandsliga dort nach starker Hinserie zur Nummer zwei befördert. Von den Dinklager Handballern gibt es Standing Ovations - ihr Bruder Oskar spielt beim TVD.

Applaus für die Kleinste im Saal: Sophia Surmann auf dem Weg zu ihrer Ehrung. Foto: SchikoraApplaus für die Kleinste im Saal: Sophia Surmann auf dem Weg zu ihrer Ehrung. Foto: Schikora

10. Platz: Sophia Surmann
Die junge Schwimmerin aus Visbek, die für den Wardenburger SC startet, verbuchte auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene diverse Top-Ergebnisse und Bestzeiten. Über ein Dutzend Medaillen, allein siebenmal Gold im Bezirk. Die kleinste im Saal kriegt einen großen Applaus.

20.12 Uhr: Halbzeit im Saal Waikiki. Jetzt geht's weiter mit den VEC-Sportlerinnen, ehe die Mannschaften und die KSB-Breitensportler geehrt werden.

Cloppenburgs Top 10: Die zehn geehrten CLP-Sportler. Foto: F. WenzelCloppenburgs Top 10: Die zehn geehrten CLP-Sportler. Foto: F. Wenzel

Sportler des Jahres Cloppenburg

1. Platz: Johann Grünloh
Der Basketballer aus Löningen ist Cloppenburgs Sportler des Jahres. Der 18-Jährige erlebte ein sensationelles Jahr bei Rasta Vechta: Vizemeister mit der U19, ProB-Vize mit Rasta II, ProA-Meister mit Rasta I, in der 1. Liga auf Anhieb Leistungsträger. Und dazu EM Bronze mit der deutschen U18 und Block-Rekord beim EuroLeague-Talentwettbewerb in Patras. Er ist heute Abend nicht da, weil er erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde. Dafür sind Rastas Profis da - und sie erheben sich und klatschen für ihn.

2. Platz: Roman Fress
Der Boxer aus Garrel krönte sich zum 3. Mal zum DM-Champion im Cruisergewicht. Im nationalen Ranking mittlerweile die Nummer drei. Er gewann zudem den internationalen Titel des Verbands IBO und ist damit heißer Kandidat für einen WM-Kampf.

3. Platz: Mario Stevens
Der Springreiter aus Molbergen gehört nicht nur dem FN-Perspektivkader an, er ist auch eine feste Größe im Weltcup-Zirkus. Er gewann beim Championat von Hamburg und nahm im Juli erstmals am Nationenpreis beim CHIO in Aachen teil (5.).

4. Platz: Calvin Böckmann
Der Vielseitigkeitsreiter aus Lastrup, der in Warendorf lebt, ist das jüngste Mitglied im Olympia-Kader der FN. Zudem gewann er den renommierten U-25-Förderpreis und wurde Fünfter bei der DM.

5. Platz: Rene Deddens
Der Motorsportler aus Emstek ist seit Jahren das Speedway-Aushängeschild des MSC Cloppenburg. Er wurde Zweiter bei der „Night of the Fights“ und gewann beim Paar-Cup auf der Heimbahn in Emstekerfeld DM-Gold.

6. Platz: Ole Harms
Der Kreisläufer spielt seine achte Saison beim Oberligisten TV Cloppenburg. In der Saison 2022/23 erzielte er 150 Tore in 26 Liga-Spielen, dazu 13 Tore in der Relegation. Nach der Hinserie der aktuellen Saison stand er bei 56 Toren.

7. Platz: Bernd Gerdes
Der Fußballer aus Kneheim ist der unverwüstliche und unermüdliche Frontmann beim Landesligisten SV Bevern. Im Kalenderjahr 2023 erzielte der 34-Jährige 23 Tore.

8. Platz: Christopher Honkomp
Der Skeet-Schütze aus Emstek holte bei der DM zweimal Gold - im Einzel und im Mixed. Bei der EM gewann er mit dem Nationalteam Bronze.

9. Platz: Max Paschertz
Der Springreiter aus Bethen gilt als großes Talent. Er ist Mitglied im Bundeskader, Weser-Ems-Meister und wurde Neunter bei der Jugend-DM sowie 3. bei den „Aachen Youngstars“. Zu dem 6. Platz mit dem Junioren-Nationalteam bei der EM in Italien.

10. Platz: Torben Prepens
Der Leichtathlet aus Cloppenburg verbuchte diverse Erfolge im Mehrkampf: Platz acht bei der U-20-Hallen-DM, dazu drei Medaillen auf Landesebene. Im September der Paukenschlag in Hannover: Silber bei der Deutschen U-20-Meisterschaft.

19.41 Uhr: Die ersten beiden Kategorien sind durch, nach einer fünfminütigen Pause geht es mit der Ehrung der CLP-Sportler weiter.

Cloppenburgs Top 10: Die zehn geehrten CLP-Sportlerinnen. Foto: MentrupCloppenburgs Top 10: Die zehn geehrten CLP-Sportlerinnen. Foto: Mentrup

Sportlerin des Jahres Cloppenburg

1. Platz: Talea Prepens
Die Cloppenburger Leichtathletin ist Cloppenburgs Sportlerin des Jahres. Dafür gibt es im Saal tosenden Applaus. Die Läuferin, die für den TVC startet, sprintete bei der U-23-DM zum Gold über 100 und 200 m. Bei der U-23-EM folgten zwei vierte Plätze (200 m, 4x100 m). Bei den Welthochschulspielen in Chengdu wurde sie 6. über 100 m und 4. über 200 m.

2. Platz: Carolin Hinrichs
Die Leichtathletin aus Lastrup, die für den VfL Löningen startet, krönte sich gleich zweimal zur Deutschen U20-Meisterin - erst in der Halle über 1500 m, dann im Crosslauf. Bei der U-20-EM schaffte sie es ins Finale über 3000 m Hindernis. Und bei der Cross-EM holte sie Team-Silber.

3. Platz: Melanie Fragge
Die Garreler Handballerin ist mit 22 Jahren schon ein „Urgestein“ beim Drittligisten BV Garrel. In der Vorsaison 139 Tore in 20 Spielen. In der neuen Serie bis Weihnachten 89 Tore in 12 Partien.

4. Platz: Laura Bröring
Die Fußballerin aus Cloppenburg führte die B-Juniorinnen des SV Meppen als Kapitänin ins DM-Halbfinale (0:2/1:2 gegen Leverkusen). Seit Sommer spielt sie im Meppener Zweitliga-Team eine gute Rolle.

5. Platz: Tina Deeken
Die Para-Athletin aus Löningen räumte diverse Medaillen ab. Der Höhepunkt: Sieben Titel bei der Eisschwimm-WM in Frankreich. Außerdem zweimal Gold bei der Para-DM im Triathlon.

6. Platz: Svenja Ruhöfer
Die Garreler Handballerin ist die Frontfrau beim Drittligisten SFN Vechta. Sie marschiert mit Worten und Taten voran. Bis Weihnachten 55 Tore in 10 Spielen.

7. Platz: Marita Lüske
Die Cloppenburger Volleyballerin ist seit 2009 beim TVC. Sie ist Dauerbrennerin, Leistungsträgerin und seit 2019/20 auch Kapitänin.

8. Platz: Clara Paschertz
Die 16-jährige Dressurreiterin aus Bethen gewann die Weser-Ems-Meisterschaften, holte Silber bei den Landesmeisterschaften und wurde Vierte beim Preis der Besten. Die Krönung: Bronze bei der Jugend-DM. Sie ist Mitglied im Bundeskader.

9. Platz: Mia Bury
Die Voltigiererin aus Varrelbusch holte sich bei der Jugend-DM Gold im Doppelvoltigieren (U18). Außerdem ist sie eine Kandidatin für die EM 2024 in Bern.

10. Platz: Lene Blömer
Die Fußballerin aus Bevern steht für den SV Meppen in der B-Juniorinnen-Bundesliga im Tor. Außerdem ist sie Stammgast bei der DFB-Auswahl (U15 und U16).

19.27 Uhr: Nach den obligatorischen Fotos geht's direkt weiter. Jetzt sind die CLP-Sportlerinnen dran.

Vechtas Top 10: Die zehn geehrten VEC-Sportler. Foto: F. WenzelVechtas Top 10: Die zehn geehrten VEC-Sportler. Foto: F. Wenzel

Sportler des Jahres Vechta

1. Platz: Thorsten Tönnies
Der Fußballer aus Lohne ist Vechtas Sportler des Jahres. Er marschiert beim Regionalligisten BW Lohne vorweg. Er führte BWL mit 13 Toren in der Serie 2022/23 zum Klassenerhalt und wird auch in dieser Saison seinem Ruf als Allzweckwaffe gerecht. Auch für ihn steht sein Team auf, der Saal applaudiert.

2. Platz: Julian Nachtigal
Der Handballer aus Dinklage ist seit Jahren der Anführer und Taktgeber beim TVD. Er warf das Team mit 170 Toren zum Landesliga-Titel und zum Verbandsliga-Aufstieg. Dort bis zur Winterpause 90 Tore in 13 Spielen. Von seiner Mannschaft gibt es dafür Standing Ovations.

3. Platz: Alexander Kosenkow
Der Sprinter aus Steinfeld stellte bei der Westfälischen Hallenmeisterschaft in Dortmund einen neuen M45-Weltrekord auf. Kosenkow, als Guide eines sehbehinderten Sprinters auch bei der Para-WM in Paris, lief die 200 m in 22,30 Sekunden.

4. Platz: Christian Herz
Der Handballer aus Vechta blühte beim SV Anhalt Bernburg in der 3. Liga Nordost auf. Er ist ein absoluter Leistungsträger. Bis zur Winterpause 65 Tore in 14 Spielen.

5. Platz: Bernd Riesselmann
Der Lohner Fußballer schoss die U19 des VfL Osnabrück mit 21 Saisontreffern in die Bundesliga. Er war mehrfach auf Abruf für die U-18-Auswahl des DFB nominiert.

6. Platz: Justus Arlinghaus
Der BMX-Radsportler aus Dinklage, der an der Eliteschule in Cottbus stationiert ist, wurde Deutscher U-19-Meister und gehört zum Bundeskader. Die EM verpasste er wegen eines Armbruchs. Bei der WM wurde er 39.

Gute Laune im Saal: Läufer Alexander Hasselbach. Foto: F. WenzelGute Laune im Saal: Läufer Alexander Hasselbach. Foto: F. Wenzel

7. Platz: Alexander Hasselbach
Der Läufer aus Steinfeld sorgte beim Berlin-Marathon für Furore. Er bewältigte ihn in 2:34,31 Stunden, es war die beste Marathonzeit eines VEC-Läufers seit 25 Jahren.

8. Platz: Andreas Bröring
Der Läufer aus Lohne untermauerte seinen Status als VEC-Topläufer. Er eilt von Sieg zu Sieg - Topzeiten inklusive.

9. Platz: Noah-Elias Jahn
Der Leichtathlet aus Goldenstedt holte diverse Medaillen auf Landesebene und stand in neun niedersächsischen Jahresbestenlisten in den Top 4.

10. Platz: Stefan Themann
Der Bogenschütze aus Hausstette, der für den SSV Dinklage startet, wurde in der Halle Landesmeister - DM-Quali inklusive. Draußen gab es Bronze und das DM-Ticket. Mit dem Itzehoer HC stieg er in die Bundesliga auf.


19.10 Uhr: Die beiden KSB-Chefs Franz Stuke (Cloppenburg) und Jürgen Hörstmann (Vechta) sowie OM-Medien-Chefredakteur Ulrich Suffner sind zum Kurzinterview mit Carsten Boning nach vorne gekommen und haben unisono betont, wie wichtig die neue OM-Sportlerehrung für sie ist. Und jetzt geht es auch schon mit der ersten Kategorie los: Sportler des Jahres Vechta. Die Spannung im Saal steigt.

18.59 Uhr: Die OM-Sportler sind überpünktlich. Die Melodie des ZDF-Sportstudios läuft, das heißt: Die Sportlerehrung beginnt. OM-Medien-Sportchef Carsten Boning begrüßt die 270 Gäste.

18.55 Uhr: Der Saal ist gefüllt, alle Gäste sind da. In wenigen Augenblicken geht's los.

18.30 Uhr: Der Countdown läuft - und die ersten Gäste sind schon eingetroffen. Es wird ein bunter Abend: Insgesamt sind 15 verschiedene Sportarten vertreten. Und die Nominierten kommen aus 21 verschiedenen Orten im Oldenburger Münsterland.

16.00 Uhr: In ungefähr drei Stunden soll es losgehen. Aus dem Kreis Cloppenburg war im Vorfeld schon eine große Vorfreude zu vernehmen - für die CLP-Sportler ist es die erste Sportlerehrung, während das Event im Kreis Vechta schon Tradition hat (seit Februar 1995).

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

OM-Sportlerehrung: Das sind die Preisträger - OM online