Der BV Garrel – souveräner Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga – hat einen echten Coup auf dem Transfermarkt gelandet. Denn: Mit dem 31 Jahre alten Nick Köster kommt zur neuen Saison ein Mann, der über reichlich Erfahrung in der Regionalliga (117 Partien) und Oberliga (140) verfügt. Bis zum Sommer läuft der defensive Mittelfeldspieler noch für das aktuelle Schlusslicht der Regionalliga Nord, BSV Kickers Emden, auf.
„Wir sind sehr froh und stolz, dass sich Nick für uns entschieden hat“, sagt Garrels Sportlicher Leiter, André Schöning. „Er ist ein Leader, der auf dem Platz in die Rolle des spielenden Co-Trainers schlüpfen soll.“ Die Verantwortlichen des designierten Landesliga-Aufsteigers sind davon überzeugt, dass Köster sowohl fußballerisch als auch menschlich perfekt zum BVG passt.
Der gebürtige Oldenburger Nick Köster lief in der Jugend unter anderem fünf Jahre lang für den SV Werder Bremen auf. Im Seniorenbereich trug er das Trikot des VfB Oldenburg, SSV Jeddeloh, BV Cloppenburg und Atlas Delmenhorst, bevor er vor der laufenden Serie 2022/23 zu Kickers Emden gewechselt war. Bei zwei seiner Stationen machte Köster Bekanntschaft mit den aktuellen BVG-Trainern: Chef-Coach Steffen Bury und „Co“ Semir Becovic, die auch in der kommenden Saison das Sagen haben. „Steffen war mein Trainer beim BVC und mit Semir habe ich zu Beginn meiner Seniorenzeit bei der VfB-Reserve zusammengespielt“, so Köster.
„Ich wollte unbedingt hier in der Region bleiben."Nick Köster
Das Duo war aber nicht der einzige Grund, warum die Wahl des ehemaligen Kapitäns von Atlas Delmenhorst auf den BV Garrel fiel. „Ich wollte unbedingt hier in der Region bleiben. Zudem ist der Verein strukturell toll aufgestellt, ich habe mir die Anlage natürlich angesehen – die Bedingungen sind super und es wird sich ja auch noch einiges tun. Zum Beispiel startet bald der Bau eines Kunstrasenplatzes“, so Köster, der in einer Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei arbeitet und nebenher seinen Master in Betriebswirtschaftslehre macht.
Mit ihm sowie den weiteren Neuzugängen Janek Jacobs, Jan Ostendorf (beide VfL Oythe), Jan-Ole Rahenbrock (SV Thüle), Nico Lizenberger und Fin Tiedeken (beide JFV Cloppenburg) haben die Garreler die Personalplanungen allerdings noch nicht abgeschlossen. „Weil uns Henning Dinklage nach der Saison verlassen wird, müssen wir auf der Torhüter-Position etwas tun. Zudem suchen wir noch einen Mittelstürmer und einen Verteidiger“, sagt André Schöning.
Abseits des Platzes ist in personeller Hinsicht dagegen alles klar. Neben den Trainern Steffen Bury, Semir Becovic und René Damerow (Torwart-Coach) gaben auch die Betreuer Waldemar Schneider und Karsten Boll sowie Physiotherapeut Daniel Schumacher ihr Ja-Wort für die kommende Saison. „Wir sind mit dem Team um das Team herum absolut zufrieden und freuen uns, dass alle an Bord bleiben“, so Schöning.