Am Dienstag feiert Lea Meyer ihren 28. Geburtstag. Das wird sie fernab von ihrer Heimat Löningen, aber auch fernab von ihrem Lebensmittelpunkt in Boston in den USA tun, sondern in Tokio. Dort, in Japan, findet dieser Tage die Leichtathletik-Weltmeisterschaft statt – und dort will Lea Meyer einmal mehr beweisen, dass sie längst das Prädikat „internationale Spitzenklasse“ verdient.
Ihren Geburtstag will Meyer mit einem Ticket fürs Finale in ihrer Spezialdisziplin, den 3000 m Hindernis, feiern. Am Montag beginnen für sie die Weltmeisterschaften so richtig. Zu nachtschlafender Zeit, zumindest aus deutscher Perspektive: Denn wenn um 10.30 Uhr Ortszeit der erste Startschuss der insgesamt drei Vorläufe ertönt, ist es in Deutschland 3.30 Uhr morgens.
Lea Meyer scheint bereit wie nie
Lea Meyer, die im Jahr 2022 mit EM-Silber ihren internationalen Durchbruch feierte, wird im dritten Rennen von 3.56 Uhr an mitteleuropäischer Zeit an den Start gehen. Die Mission ist klar: Sie will ins Finale, das am Mittwoch (14.57 Uhr MESZ) stattfindet. Dafür muss sie unter die besten Fünf ihres Laufs kommen.
Sie scheint dafür bereit wie nie. Denn 2025 ist bislang ihr Jahr: In 9:09,21 Minuten hat sie erst im Juni im norwegischen Oslo eine neue Bestleistung über die Hindernisstrecke aufgestellt, keine Europäerin lief in diesem Jahr schneller. Diese Marke will Meyer, Weltranglisten-Zwölfte, nun erneut angreifen und wie schon bei den Olympischen Spielen von Paris im Vorjahr, bei denen sie Zehnte wurde, in die Top Ten kommen.
Meyer ist in Tokio jedoch nicht nur über ihre Paradedisziplin gemeldet. Auch über die 5000 Meter hat die amtierende Deutsche Meisterin über diese Distanz ein Ticket für die WM ergattert. In dieser Disziplin hat Meyer in diesem Jahr ebenfalls für Furore gesorgt, als sie im Mai in Los Angeles in 14:58,85 Minuten unter der 15-Minuten-Marke blieb. Bereits am Donnerstag, also nur einen Tag nach dem 3000-Meter-Hindernis-Finale, von 12.05 Uhr mitteleuropäischer Zeit an steigen in dieser Disziplin die Vorläufe. Das Finale ist am Samstag.