In Bakum fliegen die Darts-Pfeile bis in den frühen Morgen
Beim 2. Bakumer Bullseye für "Sportler gegen Hunger" gingen 300 Aktive an den Start – doppelt so viele wie bei der Premiere. Im Einzelturnier schaffte es ein Bakumer bis ins Finale.
Zwei Bakumer am Board: Hilger Zwick (rechts) und Fynn Kemper beim 2. Bakumer Bullseye für SgH.Fotos: Schikora
Hochbetrieb an den Scheiben, viele Neugierige in der Halle und fast ein Heimsieg für den SC Bakum: Das Dartsturnier Bakumer Bullseye zugunsten der OM-Medien/ KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ mobilisierte auch bei seiner zweiten Auflage wieder zahlreiche Freunde des Pfeilewerfens. Ein Jahr nach der Premiere nahmen mit 300 Aktiven mehr als doppelt so viele Spieler an den beiden Turnieren teil wie bei der ersten Auflage.
Entsprechend zufrieden war Hilger Zwick aus der Darts-Abteilung des SC Bakum: „Es ist sehr gut gelaufen. Wir hatten 300 Leute da. Alle waren top zufrieden“, sagte Zwick. Die Darts-Begeisterung sei ungebrochen. „Den eigentlichen Boom gab es letztes Jahr, als Gabriel Clemens bei der WM ins Halbfinale eingezogen ist. Jetzt hat es sich auf hohem Niveau eingespielt.“
In der Bakumer Sporthalle wurde auf bis zu 30 Scheiben geworfen. Rund ein Drittel der Teilnehmer kam diesmal aus dem Kreis Vechta. Aber auch Darter aus Wuppertal, Schüttorf und Ostfriesland waren angereist. „So 30 bis 40 haben hier in Hotels übernachtet“, berichtete Hilger Zwick. Und auch sportlich stimmte das Niveau. „Übers Wochenende hatten wir 81 180er. Das ist recht gut“, sagte Zwick.
Fachgespräch am Rande: Zwei Teilnehmer des Einzelturniers am Samstag tauschen sich aus.
Hilger Zwick selbst sorgte beim 2. Bakumer Bullseye für das bemerkenswerteste sportliche Resultat aus Sicht der Gastgeber. Im Einzelturnier, an dem 132 Darter teilnahmen, stieß er bis ins Finale vor, wo er sich im Best-of-13-Format erschöpft Stephan Cobau vom Zweitligisten MTV Seesen mit 0:7 geschlagen geben musste. Cobau sicherte sich damit auch die Siegerprämie in Höhe von 600 Euro. Hilger Zwick durfte sich mit 450 Euro trösten. Platz drei sicherte sich Nico Bremer vom TV Neuenkirchen aus NRW. In einem hochklassigen Spiel besiegte er Jannes Bremermann aus Drebber. Beide spielten dabei einen Average von über 80 Punkten.
Erst um 2.30 Uhr in der Nacht zu Samstag war zuvor das Doppelturnier zu Ende gegangen. Hier waren 99 Doppelpaare angetreten. In einem packenden Finale im Modus „Best of 11“ setzten sich am Ende die Ostfriesen Kim-Joel Meinert und Christian Stubbe (VfL Rütenbrock) im Decider gegen Finn Behrens und Christoph Oltmanns vom GV Oldenburg durch.
Die Sieger des Einzelturniers: Hilger Zwick (links/2.), Stephan Cobau (Mitte/1.) und Nico Bremer (rechts/3.).
Der gute Zuspruch von Aktiven und Zuschauern schlug sich auch an der Gastronomie-Theke nieder. Rund 30 Kilo selbstgemachter Kartoffelsalat und 500 Bockwürstchen wurden verspeist, dazu selbstgebackene Kuchen und belegte Brötchen.
Zum Abschluss des Wochenendes fand am Sonntag noch das dritte von vier Ranglistenturnieren des Dartverbandes Weser-Ems statt. „Alles in allem war es ein mehr als gelungenes Dartswochenende“, resümierte Hilger Zwick. Und er richtete den Blick schon nach vorne: „Wir freuen uns bereits auf die dritte Auflage des Bakumer Bullseye, die auch 2025 traditionell am ersten Januar-Wochenende stattfindet.“
Einen besonderen Dank richteten die Organisatoren der Bakumer Darts-Abteilung an die rund 20 Helfer, besonders an die Aufbauhelfer Daniel und Jana Sommer, Simone Muke, Pocs Lange und Simon Zwick sowie an die Sponsoren Anhänger Hoping, MDS, Bauking Lohne und Venergie Home.
Die Doppelsieger: Christian Stubbe (links) und Kim-Joel Meinert (rechts) vom VfL Rütenbrock mit Organisator Hilger Zwick.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen