Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Garreler Freimarktslauf: Das müssen Teilnehmer und Zuschauer vor der Großveranstaltung wissen

Am Samstag feiert der Lauf seinen 20. Geburtstag. Wie viele Aktive kommen? Wie sieht es mit Nachmeldungen aus? Und was ist mit Parkplätzen? Die OM-Medien haben nachgefragt.

Artikel teilen:
Der Startschuss naht: Wenn am 20. September der Zehn-Kilometer-Lauf beginnt, werden wieder Hunderte Läuferinnen und Läufer von den Zuschauern entlang der Strecke angefeuert. Foto: Högemann

Der Startschuss naht: Wenn am 20. September der Zehn-Kilometer-Lauf beginnt, werden wieder Hunderte Läuferinnen und Läufer von den Zuschauern entlang der Strecke angefeuert. Foto: Högemann

Jetzt, in den finalen Zügen vor dem 20. Garreler Freimarktslauf am Samstag wird es „etwas ruhiger“, sagt Volker Herrmann, der mit Ralf Bohmann, Laura Focken, Fabian Kühling und Frank Langfermann das Organisationsteam bildet. Die Handgriffe, sie sitzen längst – auch bei den gut 80 Helfern, die im Einsatz sein werden. Der Geburtstagslauf wird ein Höhepunkt des Freimarkts-Wochenendes. Die OM-Medien beantworten kurz vor der Großveranstaltung die wichtigsten Fragen.

Wie viele Teilnehmer kommen?

Die 1000-Teilnehmermarke hat der Freimarktslauf erneut geknackt. Am Donnerstagnachmittag hatten sich bereits fast1200 Läuferinnen und Läufer ihren Platz in einem der Felder gesichert. „Wir gehen von etwa 1300 Teilnehmern aus“, sagt Volker Herrmann. Damit würde sich der Freimarktslauf auf dem Niveau des Vorjahres bewegen.

Wie kann man noch teilnehmen?
Das Online-Anmeldeportal ist noch bis Freitag, 15 Uhr, geöffnet und über www.freimarktslauf.de erreichbar. Wer sich kurzfristig dazu entscheidet, mitlaufen zu wollen, schaut nicht in die Röhre. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor den jeweiligen Start möglich, und zwar im Johanneshaus in der Pfarrer-Landgraf-Straße in der Nähe des Zielbereichs.
Herrmann rechnet mit einem großen Ansturm an Nachmeldern. „Das Wetter soll herrlich werden“, stellt er mit Blick auf die Prognosen fest. Die sehen am Samstag für Garrel regenfreie 26 Grad vor. „Besser geht es für uns nicht“, weiß Herrmann.

Wie sieht es eigentlich mit Parkplätzen aus?
Auch angesichts der Top-Temperaturen rechnen die Garreler mit vielen Zuschauern. Gerade bei den Läufen der Kinder „steppt der Bär“, ist Herrmann überzeugt. Sprich: Es wird voll – und zwar richtig. Gut, dass Parkplätze laut Herrmann in ausreichender Zahl vorhanden sind. Unter anderem bei den großen Einkaufsmärkten, die nicht weit entfernt sind. „Alle Parkplätze sind auch ausgeschildert“, betont Herrmann.

Der Überblick übers Gelände und die Strecken am Samstag. Grafik: VeranstalterDer Überblick übers Gelände und die Strecken am Samstag. Grafik: Veranstalter

Wo können sich die Teilnehmer ihre Startunterlagen abholen?
Insbesondere die „alten Hasen“ unter den Aktiven wissen es: kein Lauf ohne Startnummer. Um den „Run“ auf die Unterlagen etwas zu entzerren, öffnet das Meldebüro im Johanneshaus am Freitag bereits von 18 bis 20 Uhr. Samstags können sich die Teilnehmer von 12.30 Uhr an dort einfinden. In den Startnummern ist auch der für die Zeitmessung nötige Transponder integriert.

Wer sind die Favoriten?
Da nimmt Volker Herrmann beim Rennen über die 10 Kilometer die Lokalmatadoren in den Blick: Christina Gerdes und Michael Majewski. Gerdes trug bekanntlich schon das Garreler Trikot, mittlerweile startet sie für den SCC Berlin. In diesem Jahr gewann sie unter anderem den Volkslauf Rund um die Thülsfelder Talsperre, startete darüber hinaus bei den Deutschen Meisterschaften. Im vergangenen Jahr holte sie in Garrel Rang zwei hinter ihrer Vereinskollegin Rabea Schöneborn, die dieses Mal nicht am Start ist.
Für Michael Majewski läuft es dieser Tage großartig. Der frisch gebackene Vater eilt nach seiner Wettkampfpause von Sieg zu Sieg. Ein Erfolg im „Heimspiel“ würde ihm besonders gut schmecken. Vorjahressieger Jan Knutzen (Lauffreunde Hude) fehlt noch in der Teilnehmerliste. In die könnte allerdings noch Bewegung kommen. „Wir sind im Gespräch mit einigen Läufern“, sagt Herrmann. Fest steht: Schnell sein lohnt sich. Denn ein neuer Streckenrekord über 10 Kilometer wird mit 300 Euro belohnt.

Und die Siegerehrungen?
Sie sind Pflicht und finden auf der Bühne bei der Kirche statt. Die Garreler ehren nicht nur die Gesamtsieger, sondern ab dem 2,5-km-Lauf auch die jeweiligen Topläufer je Altersklasse. Das ist keine Selbstverständlichkeit, gehört beim Freimarktslauf aber zum guten Ton wie die Schnittchen und der Kuchen im Ziel.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Garreler Freimarktslauf: Das müssen Teilnehmer und Zuschauer vor der Großveranstaltung wissen - OM online