Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Fußball: 358 Nachwuchsteams starten in die neue Spielzeit

Beim Cloppenburger Kreisjugendtag in Bösel standen einige Programmpunkte auf der Tagesordnung. Unter anderem gab es Neuwahlen des Vorstandes.

Artikel teilen:
Gespannte Vorfreude: Die Kreismeister und Staffelsieger wurden im Böseler Stadion für ihre Erfolge in der abgelaufenen Saison geehrt. Foto: Wulfers

Gespannte Vorfreude: Die Kreismeister und Staffelsieger wurden im Böseler Stadion für ihre Erfolge in der abgelaufenen Saison geehrt. Foto: Wulfers

Ehrung der Kreismeister und Staffelsieger, einstimmige Neuwahlen des Kreisvorstandes sowie Neuerungen für die Spielzeit 2022/23 waren die Kernpunkte des Kreisjugendtages, der erstmals seit drei Jahren Corona-Pause wieder als Präsenzveranstaltung in Bösel stattfand.

Bevor der offizielle Teil begann, präsentierte der Jugendausschuss eine Neuerung. Die jungen Fußballer wurden bereits vorab im Stadion für ihre Leistungen und errungenen Titel im Stadion geehrt. Strahlende Gesichter überall auf der Tribüne, als Bernd Diekmann die zahlreichen Pokale und Ballgeschenke überreichte.

Kreisjugendobmann Karl-Heinz Deeken hob in seinem Jahresbericht die herausragenden Ereignisse im Jugendfußball der abgelaufenen Saison hervor. Zwei Jugend-Länderspiele, Sparkassencup, Pfingstturnier und zuletzt der OM-Cup waren die Highlights. „Es wird wieder Fußball gespielt. Das war für mich der absolute Höhepunkt der Saison“, sprach Deeken den Vereinsvertretern aus der Seele. Zugleich äußerte Deeken die Hoffnung, auf eine möglichst normal verlaufende neue Spielzeit. „Der Hallenfußball hat uns gefehlt und wir hoffen sehr, dass wir in diesem Winter den Ball in der Halle rollen lassen können.“ Natürlich habe Corona auch bei den Jugendfußballern Spuren hinterlassen, doch zumindest die Zahlen sind positiv. 358 Mannschaften – gegenüber 351 Teams in der Vorsaison – gehen in Kürze auf Torejagd.

Abschied nach über 40 Jahren: Theo Rüve (links) wurde von Karl-Heinz Deeken für sein Engagement geehrt. Foto: WulfersAbschied nach über 40 Jahren: Theo Rüve (links) wurde von Karl-Heinz Deeken für sein Engagement geehrt. Foto: Wulfers

Dann standen Neuwahlen auf dem Programm und der einstimmig gewählte „Chef“ Karl-Heinz Deeken kann auch in der neuen Saison auf eine perfekt arbeitende Crew bauen. Ignatz Nacke, Bernd Diekmann, Wolfgang Preit und Florian Nacke sind die Beisitzer, Silvia Tebben, Jens Rieger, Martin Greten, Josef Tegeler, Hermann Pohlmann, Christian Albers, Dietmar Koopmeiners und Bastian Diekmann bilden den Unterausschuss.

Danach gab es eine Ehrung der besonderen Art. Theo Rüve, seit 1980 Mitglied im Jugendausschuss, wurde nach über 40 Jahren verabschiedet und erhielt von Deeken ein Geschenk verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

In seinem Ausblick auf die neue Serie stellte Deeken einige Neuerungen vor. Erstmals wird in der kommenden Saison ein Kreispokal für die D-Junioren ausgespielt. Ab sofort gilt für alle Jugendmannschaften auf Kreisebene, dass die Zahl der Auswechslungen nicht mehr wie bisher limitiert ist, sondern unbegrenzt. Bei den F-Junioren gibt es künftig keine Einwürfe mehr, stattdessen wird auf Eindribbeln oder Einkicken gesetzt. Ebenso erfolgt bei den Jüngsten eine Torhöhenreduzierung.


Fakten:

  • Termine für die neue Spielzeit:
  • 27. August: Punktspielstart A-, B-, C- und D-Junioren.
  • 30. August: Pokal A-, B-, C- und D-Junioren.
  • 31. August: Punktspielstart F-Junioren.
  • 2. September: Punktspielstart E-Junioren.
  • 2. September: 20-jähriges Jubiläum des Förderkonzepts für Vereinsjugendtrainer.
  • 19. November: Trainingsanregungen für Vereinsjugendtrainer.
  • 26. November: Start der Hallenrunde.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Fußball: 358 Nachwuchsteams starten in die neue Spielzeit - OM online