Das waren zwei Großkampftage für die Judo-Tiger von RW Visbek, im wahrsten Sinne des Wortes: 700 Teilnehmer aus fast 100 Vereinen, angereist aus ganz Deutschland, über 60 Helfer im Einsatz – bei ihrem ersten Tiger-Cup nach der Corona-Zwangspause waren die Nordkreisler sportlich wie organisatorisch voll gefordert. Es war die erste Auflage des Großturniers seit Juni 2019.
Und es war eine Premiere: Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Sporthalle der Visbeker Benediktschule wurde der Tiger-Cup zum ersten Mal in der Halle in Lutten ausgerichtet. Möglich wurde dies durch eine Kooperation der Judo-Tiger mit Frisia Goldenstedt. Diese besteht bereits seit 2018.
700 Teilnehmer bedeuteten einen Rekord. Gleiches galt für die Besucherzahlen. Und auch die sportliche Bilanz der Gastgeber fiel rekordverdächtig aus. Die Judo-Tiger holten insgesamt 25 Medaillen – sechs goldene, sechs silberne und 13 bronzene. Zudem gewannen die Hausherren drei Technikerpreise.
Den Schlusspunkt setzte Stephan Tönjes: Er holte sich Gold in der Männer-Klasse über 100 kg
Den krönenden Schlusspunkt des Turniers setzte Stephan Tönjes. Im letzten Kampf des Turniers gewann er unter dem Jubel der Zuschauer sein Finale in der Männer-Klasse über 100 kg. Siege in ihren Klassen feierten zudem Carolin Tönnies (Frauen), Julia Schmedes, Kevin Kelm (beide U18), Paul Dasy und Milla Tegeler (beide U10).
Eine besondere Ehrung wurde unterdessen Tiger-Motor Tobias Kostka zuteil. Zur Begrüßung am Morgen des ersten Tages verlieh der Vizepräsident des Niedersächsischen Judo-Verbandes (NJV), Rolf-Dieter Frey, dem Visbeker Abteilungsleiter und Organisator des Tiger-Cups für seine Verdienste um den Judosport im Land den 2. Dan (Meistergrad). Kostka reagierte sichtlich gerührt auf diese hohe Auszeichnung. Kostka bedankte sich bei allen Helfern, Kampfrichtern, Sponsoren und Sanitätern: „Ohne sie wäre so eine große Veranstaltung nicht möglich.“
Medaillen-Bilanz RW Visbek
- Gold: Stephan Tönjes (Männer +100 kg), Carolin Tönnies (Frauen), Julia Schmedes, Kevin Kelm (beide U18), Paul Dasy, Milla Tegeler (beide U10).
- Silber: Diana Aden, Romy Rebecca Breite (beide U15), Milla Tegeler, Ella Brook (beide U13), Kira Hohlov, Melina Kyazim (beide U10).
- Bronze: Victoria Dartsch (Frauen), Lara Kruck (U18), Elina Schäfer, Mika Kral (beide U15), Lisa Tegeler, Romy Rebecca Breite (beide U13), Ben Hohlov, Till Thole, Jack Bauer, Tom Zankl, Benedikt Bramlage, Daniel Beck und Thore Varnhorn (alle U10).
- Technikerpreis: Bennet Strege (Männer), Lea Mekelnborg (Frauen), Ella Brook (U13).