Der Kreis ist heiß auf neuen Budenzauber
Nach 3 Jahren gibt es endlich wieder Hallenfußballturniere. Welche Veranstaltungen im Kreis Cloppenburg geplant sind, lesen Sie hier.
Ludger Langosch | 20.12.2022
Nach 3 Jahren gibt es endlich wieder Hallenfußballturniere. Welche Veranstaltungen im Kreis Cloppenburg geplant sind, lesen Sie hier.
Ludger Langosch | 20.12.2022
Voller Einsatz vor vollen Rängen: Das Interesse an den Hallenturnieren, hier eine Szene aus dem Emstekerfelder Rasch-Cup 2020, im Kreis ist nach fast 3 Jahren Coronazwangspause riesengroß. Foto: Wulfers
Endlich rollt der Fußball wieder in den Sporthallen. Coronabedingt kamen in den letzten zwei Jahren so gut wie gar keine Turniere unterm Dach zustande, doch zum Jahresabschluss und Neujahresbeginn stehen einige Wettbewerbe auf dem Plan. Organisatoren, Mannschaften und Spieler sind hochmotiviert, die OM-Medien geben einen Überblick über die Veranstaltungen im Kreis Cloppenburg. SV Cappeln: Das erste „Halleluja“ ertönt in Cappeln. Der SVC läutet am kommenden Freitag mit seinem Tensing-Bau-Cup den Heiligabend ein. Acht Teams sind in der Cappelner Sporthalle dabei. Gruppe A: SC Sternbusch, SF Sevelten, SV Emstek, TuS Emstekerfeld, SV Cappeln. Gruppe B: SV Höltinghausen, BV Bühren, FC Lastrup, DJK Elsten, SV Bethen. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben sich die Organisatoren entschlossen, die Preise für Speisen und Getränke stabil auf dem Niveau vor Corona zu halten. Außerdem kicken die Team für einen guten Zweck: Namensgeber Tensing-Bau spendet für jedes geschossene Tor 2,50 Euro an das Hospiz Wanderlicht. SF Sevelten: Am Tag vor Silvester legen die Sevelter los, zum Abschluss des Jahres richten sie den „Hallencup der Sportfreunde“ aus. Gespielt wird von 17.30 Uhr an in der Cloppenburger TVC-Halle an der Schulstraße. Neben den Gastgebern, die selbst 2 Mannschaften ins Rennen schicken, treten folgende Mannschaften an: DJK Elsten, SV Bethen, VfL Wildeshausen II, SV Cappeln, SC Sternbusch, SV Nikolausdorf-Beverbruch, TuS Emstekerfeld II. Außerdem bereichert eine besondere Truppe das Starterfeld: die Handballmänner des TV Cloppenburg, aktueller Tabellenführer der Oberliga Nordsee, versuchen in einer anderen Sportart und mischen im Turnier mit. TuS Emstekerfeld: Ebenfalls in die TVC-Halle laden die Kicker des TuS ein. Am Freitag, 6. Januar, steigt die nächste Auflage des „Rasch-Automobile-Cups“. Die Auslosung hat folgende Gruppen ergeben: In der Staffel A treffen die Mannschaften vom FC Lastrup, TuS Emstekerfeld, BW Lüsche und SV Bevern aufeinander. Die Gruppe B besteht aus dem SV Altenoythe, BW Langförden, dem SV Thüle und einer OM-Auswahl. Diese wird Marcel Wolff coachen, der Trainer wird auch den Kader selbst zusammenstellen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. SV Emstek: Nach dreijähriger Pause freut sich der SV auf seinen „Budenzauber“, vom 5. bis bis 8. Januar ist die mittlerweile 28. Auflage geplant. An jedem Tag stehen Nachwuchsturniere (von der G- bis A-Jugend) auf dem Programm. Die Erwachsenen sind am Samstagabend im „Cross-Cup“ an der Reihe. Höhepunkt ist am Sonntag von 14 Uhr an der Wessendorf-Cup. Alle Turniere gehen in der Halle an der Ostlandstraße über die Bühne. VfL Löningen: Die Gelb-Schwarzen stellen gleich 2 Turniere auf die Beine: Am Samstag, 7. Januar (13.30 Uhr), steigt in der Sporthalle an der Ringstraße die Stadtmeisterschaft . Folgende Vereine nehmen teil: SC Winkum I und II, SV Evenkamp I und II, DJK Bunnen I und II und Wachtum/Benstrup. Außerdem ist als Gastgeber die zweite Mannschaft des VfL Löningen dabei. Tags darauf beginnt am Sonntag, 8. Januar, um 13.30 Uhr das sehr gut besetzte Helmut-Bünger-Gedächtnisturnier. Als Titelverteidiger ist der SV Gehlenberg dabei, dazu gesellen sich die Bundesliga-U-19 des SV Meppen, Landesligist SV Holdorf, der Quakenbrücker SC des SC Winkum, der SV Evenkamp, der FC Lastrup sowie als Ausrichter der VfL Löningen. Beide Turnier werden in der Halle an der Ringstraße ausgetragen. Hansa Friesoythe: Der SV Hansa richtet am Sonntag, 15 Januar die Friesoyther Stadtmeisterschaften aus. 2020 hatte sich der SV Thüle den Titel gesichert, im Finale setzte sich der SVT gegen Gastgeber Hansa durch. Gespielt wird wie gewohnt in der Friesoyther Halle Großer Kamp. Neben Hansa und dem SVT sind noch folgende Mannschaften bei der mittlerweile 37. Auflage am Start: SV Altenoythe, SV Gehlenberg, VfL Markhausen, BV Neuscharrel, SV Mehrenkamp. Die Zusage des SC Kampe/Kamperfehn steht noch aus. Somit wird es ein Starterfeld von 7 oder 8 Teams geben. Die Organisatoren denken zudem darüber nach, den Modus (eventuell die Spielzeit pro Partie) zu verändern. Die Entscheidung darüber ist indes noch nicht gefallen. Fest steht allerdings, dass das Turnier am 15. Januar um 13 Uhr beginnt und gegen 18 Uhr das Endspiel angepfiffen werden soll. SC Sternbusch: Der SCS richtet am 20. Januar die 10. Cloppenburger Stadtmeisterschaft aus. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Leharstraße in Cloppenburg, das Starterfeld steht noch nicht fest. BV Neuscharrel: Traditionell lädt Neuscharrel eine Woche nach der Friesoyther Stadtmeisterschaft zu seinem „BVN-Cup“. Auch dieses Turnier geht in der Friesoyther Sporthalle Großer Kamp über die Bühne. Am Sonntag, 22. Januar, geht es um 13 Uhr los.
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!