6:0 gegen den VfL Oythe: Der SV Bevern stürmt ins Bezirkspokal-Finale
Der Fußball-Landesligist ließ am Oyther Berg nichts anbrennen und steht dank eines dominanten Auftritts im Endspiel gegen Eintracht Nordhorn. Hier gibt es den Live-Ticker zum Nachlesen.
Losgelöst: Die Spieler des SV Bevern beim gegen den VfL Oythe. Der Landesligist erzielte sechs Treffer in einem einseitigen Halbfinale. Foto: Mentrup
Schlusspfiff: Keine Nachspielzeit, der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab. Der SV Bevern zieht mit einem 6:0-Erfolg gegen den VfL Oythe ins Bezirkspokal-Finale ein. Was ein packendes OM-Derby werden sollte, wurde zu einem Schaulaufen des SV Bevern. Der Landesligist legte einen zielstrebigen, hochseriösen Auftritt an den Tag und war spielerisch den Oythern klar überlegen. Der SVB misst sich am Pfingstwochenende im Endspiel mit Eintracht Nordhorn. Das Finale findet in der Grafschaft statt.
88. Minute: Gerdes drängt auf das siebte Tor für Bevern, doch Marcel Nuxoll pariert den Schuss des Routiniers.
84. Minute: Kopfballchance von Bernd Gerdes nach einer Flanke von Daniel Nuxoll. Die Beverner Fans singen „Finale, oho!“.
81. Minute: Die Partie trudelt ihrem Ende entgegen. Bevern hat alles im Griff. Wolfgang Schütt bringt Gerrit Menkhaus und Hendrik Lüllmann für die Torschützen Bramscher und Kalvelage.
70. Minute: Das nächste Tor für Bevern, es steht mittlerweile 6:0! Kalvelage erzielt sein drittes Tor, diesmal per Kopf nach einer Nolting-Flanke.
60. Minute: Oythes Trainer Mario Neumann bringt mit Jordy M'bossa für Simon Schillmöller einen Stürmer für einen Verteidiger. Für mehr als Ergebniskosmetik wird eine offensivere Ausrichtung des VfL aufgrund des deutlichen Rückstandes wohl nicht mehr reichen.
59. Minute: Bevern nimmt nicht den Fuß vom Gaspedal. Es steht 5:0 für die Gäste. Nach einem Pfostenschuss von Lennart Blömer zieht Kalvelage aus 14 Metern ab. Nuxoll im Oyther Tor ist chancenlos, da der Schuss abgefälscht wurde.
51. Minute: Auf der anderen Seite fällt das 4:0 für Bevern! Nolting setzt 25 Meter vor dem Tor zum Solo an, lässt seine Gegenspieler stehen und zieht aus 20 Metern beherzt ab. Der Landesligist kann langsam, aber sicher mit den Planungen für das Endspiel beginnen.
48. Minute: Oythes Vincent Warnking versucht sein Glück aus halbrechter Position und trifft den Pfosten.
46. Minute: Es geht weiter. Kann Oythe hier noch das Unmögliche schaffen oder gibt es ein weiteres Schaulaufen des SV Bevern?
Halbzeit: Der SV Bevern geht mit einer deutlichen 3:0-Führung in die Kabine und steht mit einem Bein im Bezirkspokal-Finale. Es war bisher eine unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Doch nur der Landesligist zeigte sich vor dem Tor treffsicher, weswegen die Führung in Ordnung geht. Der VfL Oythe hat in den nächsten 45 Minuten eine Mammutaufgabe vor sich.
45. Minute: Vor der Pause nochmal eine Chance für Oythe: Der eifrige Emich versucht es aus zwölf Metern – kein Problem für Puncak, der den Ball festhält.
41. Minute: Der Landesligist macht es jetzt deutlich und trifft zum 3:0. Kai Siemund trifft mit einem Schuss den Pfosten. Der Ball fällt Bramscher vor die Füße, der aus sechs Metern gegen seinen künftigen Klub abstaubt.
Zwei zukünftige Teamkollegen auf der Jagd nach dem Ball: Beverns Kristen Bramscher (links) gegen Oythes Rocco Bury. Foto: Mentrup
37. Minute: Das flotte Fußballspiel findet vor einer guten Kulisse statt. 630 Fans sind am Oyther Berg anwesend. Momentan dürften die Gäste aus dem Landkreis Cloppenburg am besten aufgelegt sein.
35. Minute:Bevern erzielt das 2:0! Die Gäste kontern nach einem Oyther Ballverlust im Mittelfeld. Lennart Blömer flankt von rechts auf Nolting, der mit einem Kopfball Nuxoll überwindet.
28. Minute: Oythe trifft zweimal Aluminium! Zuerst lenkt Puncak einen Cook-Freistoß an die Latte. Die anschließend scharf getretene Ecke von Suffner landet ebenfalls gegen die obere Torkante.
23. Minute: Bevern meldet sich wieder vor dem VfL-Tor: Noltings Schuss aus halblinker Position wird abgeblockt, damit kein Problem für Torhüter Marcel Nuxoll. Es ist ein flottes OM-Duell bisher.
21. Minute: Ein Kopfball von Emich aus sieben, acht Metern fliegt knapp am Tor vorbei.
17. Minute: Es gibt eine kurze Spielunterbrechung, da Schiedsrichter Rainer Wulftange sich offensichtlich vertreten hat. Sein linkes Sprunggelenk wird von Oythes Physiotherapeutin behandelt.
15. Minute: Erstes Lebenszeichen der Gastgeber: Chance für Nico Emich nach einer Freistoßflanke von Christopher Cook. Der Torjäger schießt aus 13 Metern über das Tor.
10. Minute: Es ist ein bitterer Start für den VfL Oythe. Björn Willms muss verletzungsbedingt bereits den Platz verlassen. Für ihn kommt Jonas Suffner in die Partie. Der Eingewechselte nimmt seine angestammte Position im Mittelfeld ein. Felix Schneppe rückt dafür in die Innenverteidigung ein.
4. Minute: Bevern legt hier los wie die Feuerwehr: Kalvelage verzieht zuerst völlig frei stehend aus zehn Metern Entfernung. Eine Minute später rutscht Finn-Luca Nolting an einer Kalvelage-Flanke vorbei.
1. Minute: Die Gäste fackeln nicht lange. Es steht 1:0 für den SVB! Eine Freistoßflanke von Steven Bentka sorgt für Verwirrung im Oyther Strafraum. Jan Kalvelage behält die Übersicht und schiebt zur Gästeführung ein.
1. Minute: Anpfiff! Das zweite Bezirkspokal-Halbfinale beginnt.
19.20 Uhr: Oythes Coach Mario Neumann hat im Vergleich zur 0:2-Niederlage am Sonntag gegen Falke Steinfeld drei Änderungen in der Startelf vorgenommen. Christopher Cook, Simon Schillmöller und Markus Lübberding ersetzen Mugdad Ismail, Jordy M'bossa und Jonas Suffner. SVB-Trainer Wolfgang Schütte hat im Vergleich zum 2:2 gegen Viktoria Gesmold zwei Spieler ausgetauscht. Pokal-Torwart Till Puncak startet für Gerrit Frohn und Kristen Bramscher kommt für Joshua König in die Elf.
19.15 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bezirkspokal-Halbfinales zwischen dem VfL Oythe und dem SV Bevern. In 15 Minuten rollt auf dem Oyther Berg der Ball. Wer folgt Eintracht Nordhorn ins Endspiel? In circa zwei Stunden wissen wir mehr.
Der Weg ins Halbfinale: Für den VfL Oythe begann die Pokalreise in der ersten Runde mit einem 4:2-Erfolg beim Kreispokalsieger SC Bakum. Es folgte ein 2:0 bei Amasyaspor Lohne, ein 2:1 im Stadtduell gegen den Landesligisten SFN Vechta, ein 5:0 bei den SF Lechtingen und zuletzt ein 3:1 gegen TuS Pewsum im Viertelfinale. Der SV Bevern bestritt zuerst drei Auswärtsspiele beim SV Molbergen (6:0), FC Lastrup (5:3 nach Elfmeterschießen) und beim Vorjahres-Halbfinalisten RW Damme (1:0). Im Achtel- und Viertelfinale wurden mit BW Papenburg (1:0) und Vorwärts Nordhorn (3:1) zwei Staffelgefährten besiegt.
Die Form: Die Oyther, vor dem letzten Spieltag Dritter in der Bezirksliga, legten zuletzt eine gewisse Heimschwäche an den Tag. Die letzten zwei Spiele auf dem Oyther Berg verlor der VfL jeweils mit 0:2 gegen den SV Höltinghausen (1:3) und Falke Steinfeld (0:2). Dazwischen gab es zwei Auswärtserfolge bei RW Visbek (3:1) und TuS Lutten (4:1). Der SV Bevern bekleckerte sich zuletzt ebenfalls nicht mit Ruhm. Ein gruseliger April mit vier Niederlagen in Serie sorgte für den Absturz aus den Top 3, in Summe hat Bevern nur zwei der letzten acht Liga-Spiele gewonnen (gegen Vechta und Dodesheide).
Das Personal: Beide Teams hatten über die ganze Saison mit ihrem kleinen Kader zu kämpfen. Hinter einem Einsatz des angeschlagenen Duos Christopher Cook und Markus Lübberding steht noch ein Fragezeichen. In Bevern hat sich die Lage etwas entspannt. Andrej Homer, Maart Nolting und Justus Wolken fallen zwar weiter aus, dafür feierten aber Hendrik Lüllman und Kristen Bramscher am Sonntag beim 2:2 in Gesmold ihr Comeback. Bramscher wird wie sein Teamkollege Lennart Blömer in der nächsten Saison für den VfL auflaufen. Im Tor darf Till Puncak statt der Nummer eins Gerrit Frohn spielen.
Das sagen die Trainer: Was Oythes Mario Neumann und Beverns Wolfgang Schütte zum Spiel, der Kaderproblematik und einem möglichen Elfmeterschießen sagen, können Sie hier nachlesen.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen