4 Titel für Cloppenburgs Autocross-Fahrer
Michael Gentzsch, 1. Vorsitzender des MSC, freut sich über die "beste Saison seit der Gründung des Vereins". Für seinen Klub waren insgesamt 12 Fahrer am Start.
Til Bettenstaedt | 26.10.2022
Michael Gentzsch, 1. Vorsitzender des MSC, freut sich über die "beste Saison seit der Gründung des Vereins". Für seinen Klub waren insgesamt 12 Fahrer am Start.
Til Bettenstaedt | 26.10.2022
So sehen Sieger aus: Michael Gentzsch (links) und Christian Alfers landeten mit ihrem BMW E46 IX über die Langstrecke der Serien- und Spezial-Tourenwagen auf dem 1. Platz. Foto: Helga Gentzsch
Die Namen Michael Gentzsch und Christian Alfers kennt man in der Cloppenburger Sportszene vor allem vom Fußball. Gentzsch war viele Jahre lang Obmann beim TuS Emstekerfeld, Alfers absolvierte etliche Spiele für die 1. Herren des TuS, ist mittlerweile aber „nur“ noch in der Reserve aktiv. Jetzt machte das Duo in einer völlig anderen Sportart auf sich aufmerksam: im Autocross. Für den MSC Autocross Cloppenburg sicherten sich die beiden in der Meisterschaft des Deutschen-Rallye-Cross-Verbandes (DRCV) den Langstrecken-Titel der Serien- und Spezialtourenwagen. Es war nicht der einzige Sieg, den der 2015 ins Leben gerufene Klub, dem mittlerweile 52 Mitglieder angehören, mit nach Hause brachte. Denn: Gleich 4-mal standen MSC-Fahrer ganz oben auf dem Podest. „Alles in allem war es die beste Saison seit der Gründung des Vereins“, sagt Michael Gentzsch, der auch 1. Vorsitzender ist. Zwar war es sein Auto – ein BMW E46 IX – , mit dem Christian Alfers und er die 6 Rennen in ihrer Klasse absolvierten, hauptsächlich saß allerdings Alfers hinter dem Steuer. „Er hat den Hauptanteil an dem Erfolg – daher musste er nach den Rennen auch meistens den Wagen waschen“, sagt Gentzsch mit einem Augenzwinkern. Zwei weitere DRCV-Titel holten die Zwillingsbrüder Dominik und Tobias Hönicke, die aus der Nähe von Osnabrück kommen. „Wir haben uns mal bei einem Rennen kennengelernt und uns super verstanden – daher wollten sie für uns fahren“, sagt Michael Gentzsch. Dominik Hönicke setzte sich mit einem Mitsubishi EVO in der Supertourenwagen-Klasse 6 durch, sein Bruder Tobias war im Peugeot in der Serientourenwagen-Klasse 1 bis 1400 Kubikzentimeter (ccm) nicht zu schlagen. Für den 4. Sieg sorgte Marcel Jonas aus Bünde in seinem Seat Ibiza in der Spezialtourenwagen-Klasse 4 bis 1800 ccm mit Frontantrieb. Für den MSC waren in der gerade zu Ende gegangenen DRCV-Saison neben Michael Gentzsch und Christian Alfers zudem 7 weitere Fahrer aus dem Kreis Cloppenburg unterwegs. Gerold Leckelt und Heiner Engelmann: Platz 9 Langstrecke Serien- und Spezialtourenwagen (VW Golf); Florian Spill: Platz 7 Klasse 2 Serientourenwagen 1400 bis 1800 ccm (Toyota MR2); Frank Winter und Jennifer Winter: Platz 14 Klasse 2 Serientourenwagen 1400 bis 1800 ccm (Honda); Marvin Fritz: Platz 10 Klasse 1 Seniorentourenwagen bis 1400 ccm. Pascal Dachsel war mit seinem BMW E30 IX darüber hinaus bei Rennen des Nordwestdeutschen Autocross-Verbandes (NWDAV) dabei. In der Supertourenwagen-Klasse 6 landete er auf dem 4. Platz. Nun verabschieden sich die Cloppenburger erst einmal in die Winterpause, bevor im Frühjahr 2023 für die nächste Serie trainiert wird. „Immer im April mieten wir für mehrere Stunden die Bahn auf einer Anlage hier in der Region“, sagt Michael Gentzsch. Wenn die neue Saison dann im Mai startet, möchte der Klub an die starken Leistungen aus diesem Jahr anknüpfen.„Immer im April mieten wir für mehrere Stunden die Bahn auf einer Anlage hier in der Region.“Michael Gentzsch, 1. Vorsitzender MSC Autocross Cloppenburg
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!