39. OM-Medien Supercup: Der Termin steht fest
Am 19. Dezember findet wieder das Hallenfußball-Spektakel für „Sportler gegen Hunger“ im Rasta Dome statt. Hier gibt es die ersten Informationen zum Turnier.
Carsten Boning | 12.11.2025
Am 19. Dezember findet wieder das Hallenfußball-Spektakel für „Sportler gegen Hunger“ im Rasta Dome statt. Hier gibt es die ersten Informationen zum Turnier.
Carsten Boning | 12.11.2025

Duell vor den eigenen Fanblöcken: Eine Szene aus dem Spiel BW Langförden gegen VfL Oythe beim OM-Medien-Supercup 2024: Foto: F. Wenzel
Der Countdown für die Adventszeit läuft – und damit rückt auch der Startschuss für die nächste Saison der OM-Medien/KSB-Aktion „Sportler gegen Hunger“ näher. Und ein Highlight des SgH-Winters ist wieder der OM-Medien-Supercup 2025. Das Hallenfußball-Spektakel kurz vor Weihnachten, der Budenzauber für den guten Zweck, ist bereits jetzt in aller Munde. Wann findet das Turnier statt? Wann gibt’s die Eintrittskarten? Wann steht das Teilnehmerfeld für die 39. Auflage des Klassikers fest? Fragen zum Supercup, die in den vergangenen Tagen vermehrt per Telefon, WhatsApp oder Mail gestellt wurden. Und seit Wochenbeginn, seit der Klärung finaler Details, ist es amtlich: Der diesjährige OM-Medien-Supercup findet am 19. Dezember (Freitag, 18.30 Uhr) statt. Schauplatz für das farbenfrohe Hallenfußball-Fest ist der Rasta-Dome an der Pariser Straße in Vechta – und das bereits zum elften Mal. Der Erlös des Events mit acht Teams aus dem Kreis Vechta geht wie immer an „Sportler gegen Hunger“. Beim Starterfeld zu diesem Turnier für SgH wird auch in diesem Jahr am seit 2014 bewährten Modus festgehalten. Heißt: Die VEC-Topteams erhalten eine Einladung – also Regionalligist BW Lohne und die drei Landesligisten GW Mühlen, TV Dinklage und SFN Vechta. Zudem qualifizieren sich die drei besten VEC-Bezirksligisten und der Spitzenreiter der Kreisliga, der seit über einem Jahrzehnt das Teilnehmerfeld komplettiert. BW Lohne II, nach dem Aufstieg der vierte VEC-Landesligist, ist beim Supercup nicht dabei. Gemäß einer Absprache, die im Jahr 2017 getroffen wurde, sind nur erste Mannschaften beim Supercup für SgH dabei, damit möglichst viele Vereine die Chance auf eine Teilnahme an diesem Erlebnis haben. Sehr wichtig: Für das Supercup-Feld und die Einteilung der beiden Vorrundengruppen (1-4-5-8 sowie 2-3-6-7) sind die Tabellen vom 1. Dezember 2025 entscheidend, das ist unumstößlich. In der Landesliga und der Bezirksliga finden die letzten Spieltage vom 28. bis 30. November statt. Die später angesetzten Spiele – Melle gegen Oldenburg in der Landesliga (6. Dezember) sowie Frisia Goldenstedt gegen RW Visbek (3. Dezember) und SW Osterfeine gegen Goldenstedt (7. Dezember) in der Bezirksliga – sind nicht mehr relevant für das Turnierfeld. Auch in der Kreisliga ist am 30. November (nur ein Spiel) Schluss. Zusammen mit den beteiligten Klubs wird im Vorfeld des Supercups wieder die vor Corona sowie 2022 bis 2024 bewährte Strategie bei der Anreise und beim Sicherheitskonzept verfolgt. Dazu gehört auch wieder die Leibesvisitation beim Eingang durch einen externen Sicherheitsdienst. Bei ihrem Benefizturnier für SgH kann die Sportredaktion erneut auf viele Unterstützer bauen. Traditionssponsor Sport Böckmann (Holdorf) ist seit den Anfängen des Turniers dabei, dazu bringt sich die Firma „Kühlings Festzelte“ als Rasta-Dome-Wirt ganz im Sinne von „Sportler gegen Hunger“ ein. Und die Crew von Rasta Vechta wirkt wieder an diversen Stellen im Hintergrund mit. Beim Kartenverkauf wird ebenfalls an der bewährten Prozedur festgehalten: Der Verkaufsweg kann dank der Unterstützung durch den Ticket-Dienstleister „Reservix“ (Frankfurt/Oldenburg) wieder zum Nulltarif beschritten werden. Insgesamt stehen 2310 Karten zur Verfügung. Die Preise für Sitz- und Stehplätze liegen bei 15 bzw. 10 Euro, die an SgH gehen. Der öffentliche Verkauf ist nach jetzigem Stand für den 6. Dezember (Samstag) geplant. Weitere Informationen dazu folgen noch. Fakt ist bereits: Reservierungen sind nicht möglich. Die acht Klubs, die am 39. Supercup für SgH teilnehmen, erhalten die Tickets für die eigenen Fanblöcke in der ersten Dezember-Woche. Von 2013 bis 2019 sowie 2022 bis 2024 war der Supercup im Vorverkauf mit 2310 Fans restlos ausverkauft.
Der 1. Dezember ist Stichtag für das Turnierfeld

2310 Karten stehen zur Verfügung
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.