Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

39. Lüscher Ortswanderung: Erst das Kaiserwetter, dann der starke Erlös für SgH

Starke 7550 Euro bescherten die Lüscher der Aktion "Sportler gegen Hunger". Für die Jubiläumsausgabe haben die Organisatoren schon ein ganz bestimmtes Datum ins Auge gefasst.

Artikel teilen:
Die Scheckübergabe: Von links Simon Witte, Chris Imholte, Christian Pulsfort, Ingo Ruhe, Carsten Boning, Lina Kuper, Oliver Suding, Guido Bührmann, Heino Ruhe und Jens Witgenfeld. Foto: Melanie Hegger

Die Scheckübergabe: Von links Simon Witte, Chris Imholte, Christian Pulsfort, Ingo Ruhe, Carsten Boning, Lina Kuper, Oliver Suding, Guido Bührmann, Heino Ruhe und Jens Witgenfeld. Foto: Melanie Hegger

Die Truppe hatte gut zu tun, das war nicht zu übersehen: In der Gaststätte Ording, im Vereinslokal von BW Lüsche, wurde an vier Tischen gearbeitet. Ein Losverkäufer nach dem anderen tauchte auf, um Bilanz zu ziehen. Alles wurde fein säuberlich sortiert und notiert, bei der Vorbereitung für die große Tombola beim BWL-Sportlerball am Samstagabend griff wieder ein Rädchen ins andere – und wohl dem, der da den Überblick behält.

Zwischen all dem Tombola-Trubel und Sammelsurium an Losen hatte der Vorstand von BW Lüsche aber auch noch kurz Zeit für eine schöne Abwechslung – für den symbolischen Abschluss der 39. Lüscher Ortswanderung für „Sportler gegen Hunger“. Klubchef Oliver Suding präsentierte den Erlös des SgH-Klassikers – und der konnte sich wahrlich sehen lassen. „Drei Orte auf den Beinen“, die Allianz der Lüscher, Vestruper und Hausstetter, bescherte SgH eine Einnahme von 7550 Euro. „Ein tolles Ergebnis, wir sind wirklich sehr zufrieden“, sagte Suding.

390 Wanderer, 320 Erwachsene und 70 Kinder, hatten am 7. Januar die 7,6 Kilometer lange Strecke absolviert, gefolgt vom bewährten Abschluss in Sudings Halle. Größere und kleinere Pausen inklusive Verpflegung gab’s bei Dieter Klaas an der Grenze Vestrup/Hausstette, im neuen Hausstetter Dorfhaus sowie auf dem Hof Ellmann. Alles lief wie am Schnürchen. Zum Gelingen der Veranstaltung trug auch das Kaiserwetter bei. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und Temperaturen rund um den Gefrierpunkt – besser hätte es nicht laufen können. Klubchef Oliver Suding bedankte sich am Mittwochabend bei allen Teilnehmern und Helfern, bei allen Sponsoren, beim Musikverein Vestrup, bei der Feuerwehr Lüsche und beim Busunternehmen Wilmering, das wieder einen kostenlosen Bus für den Shuttleservice zur Verfügung stellte.

Beim offiziellen Abschluss der 39. Wanderung richteten Suding und Co. den Blick auch schon nach vorne, auf das Jubiläum, auf die 40. Wanderung. „Der Termin steht schon“, sagte Guido Bührmann, der als stellvertretender Vorsitzender von BWL auch für die Wanderung zuständig ist. Und er ergänzte: „Es gibt wieder einen Sonntag zwischen Weihnachten und Neujahr, und den nehmen wir natürlich.“ Also: Am 29. Dezember 2024 wird wieder gewandert, dann mit Hausstette als Startort. „Wir werden uns zum 40. etwas Schönes ausdenken“, sagte Bührmann: „Ich hab’ da schon ein paar Ideen.“

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

39. Lüscher Ortswanderung: Erst das Kaiserwetter, dann der starke Erlös für SgH - OM online