Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

2:1 bei Eintracht Nordhorn: Der SV Bevern gewinnt den Bezirkspokal

Riesenjubel beim SVB: Der Landesligist dreht in Nordhorn einen Rückstand und sichert sich den Titel im Bezirkspokal. Hier gibt's den Live-Ticker zum Nachlesen.

Artikel teilen:
Machen Sie's noch mal? Die Fußballer des SV Bevern, hier beim Bezirkspokal-Sieg 2022, sind in Nordhorn gefordert. Foto:

Machen Sie's noch mal? Die Fußballer des SV Bevern, hier beim Bezirkspokal-Sieg 2022, sind in Nordhorn gefordert. Foto:

Der SV Bevern hat die Saison mit einem Titel abgeschlossen. Er gewinnt den Bezirkspokal mit 2:1 im Finale bei Eintracht Nordhorn. Hier gibt's den Ticker zum Nachlesen.


15.09 Uhr: Jetzt ist der Moment da: Jan Schockemöhle darf den Pokal entgegennehmen. Schöne Geste: Gemeinsam mit Bernd Gerdes präsentiert er ihn der Mannschaft. Und dann geht's zum offiziellen Siegerfoto - und dann wird weitergejubelt.

Fazit: Für die Beverner ist es der zweite Triumph im Bezirkspokal. Im Jahr 2022 gewann der SVB im Finale gegen Amasyaspor Lohne.

Fazit: Die Party in Gelb und Schwarz läuft. Ausgelassen feiert der SVB den Titel. Das war ein wahrer Kraftakt zum Abschluss der Saison. Die Gäste haben sich nicht von dem Rückstand aus der Bahn werfen lassen und sich zurückgemeldet. Am Ende haben sie den Lucky Punch gesetzt.

90.+7. Minute: Und dann ist Schluss! Der SV Bevern gewinnt 2:1 und sichert sich den Bezirkspokal!

90.+6. Minute. Kai Siemund klärt, dann fehlt ihm die Kraft. Der nächste hohe Ball, wieder klärt Bevern.

90.+5. Minute: Eine Minute bleibt noch. Noch einmal Freistoß für Nordhorn.

90.+4. Minute: Nordhorns Florian Kamp verlängert eine Flanke ins Toraus. Wolfgang Schütte will noch mal wechseln: Jesse Dierkes kommt für Thomas Wulfing.

90.+2. Minute: Bevern steht nun tief, Nordhorn läuft an. Doch der SVB hält stand.

90. Minute: Wolfgang Schütte nimmt Zeit von der Uhr: Für Jan Kalvelage kommt Hendrik Lüllmann.

90. Minute: Jetzt wird es irre, Nordhorn muss das 2:2 machen. Die Eintracht greift über rechts an, Karadas bekommt im Rückraum den Ball, Kai Siemund klärt bravourös auf der Linie. In den zweiten Abschluss wirft sich dann Jannis Tapken. Noch ein paar Minuten muss der SVB durchhalten.

88. Minute: Tor für Bevern! Jan Schockemöhle, der Kapitän, macht das 2:1! Finn Nolting tritt auf dem linken Flügel noch einmal an und holt eine Ecke heraus. Thomas Wulfing bringt den Ball in die Mitte, „Schoko" kommt ran, ein Nordhorner geht dazwischen. Der Ball kommt zurück zu Schockemöhle, der mit links sofort abzieht und ins lange Eck trifft. Tolles Tor, riesiger Jubel beim SVB!

86. Minute: Vielleicht ist das schon ein Wechsel mit Blick auf den Shootout: Eintracht-Coach Christoph Hemlein bringt Yilmaz Karadas für Sem Folkerts.

86. Minute: Keine fünf Minuten mehr regulär. Falls es beim 1:1 bleiben sollte, geht es übrigens sofort ins Elfmeterschießen.

84. Minute: Nordhorn ist offensiv etwas präsenter derzeit. Marius Kleinsorge versucht es aus der Distanz, Till Puncak taucht ab und pariert.

83. Minute: Kristen Bramscher arbeitet im Mittelfeld zu intensiv gegen seinen Gegenspieler. Gelbe Karte.

81. Minute: Frech gemacht: Hedon Selishta lässt den Ball durch seine Beine und damit Matthis Hennig ins Leere laufen. Der Abschluss des Zehners geht übers Tor.

80. Minute: Noch einmal ein Wechsel bei Nordhorn: Sehmus Karadas ersetzt Joshua Michael Morgan.

79. Minute: Mittlerweile ist das Finale auch eine Frage der Kraft: Es regnet seit geraumer Weile, der Platz wird tiefer. Die 22 Mann auf dem Platz hängen sich derweil voll rein. So ein bisschen scheinen beide Seiten nun auf einen Fehler des Gegners zu lauern.

76. Minute: Mal wieder ein Abschluss. Hedon Selishta befördert eine Flanke per Kopf knapp am Tor vorbei.

74. Minute: Zweiter Wechsel bei der Eintracht: Fabian Weidekat ersetzt Stefan Lako. Der Kapitän hatte das Handspiel vor dem Strafstoß zum Ausgleich begangen.

71. Minute: Die letzten 20 Minuten laufen. Kann hier ein Team noch eine Schlussoffensive starten?

68. Minute: Da ist der angekündigte Wechsel: Bernd Gerdes ersetzt Lennart Blömer. Ob sich „Gerdi“ zum Abschluss selbst beschenkt?

68. Minute: Gute Freistoßposition für Nordhorn, halblinks, direkt an der Strafraumkante. Marius Kleinsorge steht bereit und schießt direkt. Drüber.

66. Minute: Derweil machen sich die Beverner Anhänger bemerkbar: „Wir woll'n den Gerdi sehen“, fordern sie die Einwechslung von Bernd Gerdes. Und tatsächlich wird die SVB-Legende gleich ins Spiel kommen.

65. Minute: Es ist ein abwechslungsreiches, intensives Finale. Nun bereinigt Kai Siemund per Flugkopfball eine Hereingabe von der rechten Seite vor Marius Kleinsorge.

59. Minute: Erster Wechsel der Partie. Bei Nordhorn hat Offensivmann Michael Holt Feierabend. Für ihn kommt Florian Kamp ins Spiel.

59. Minute: Starke Aktion von Matthis Hennig: Er packt gegen den schnellen Sem Folkerts die Grätsche aus und holt sogar einen Abstoß heraus. Bevern ist nun griffig.

57. Minute: Bevern bleibt dran. Thomas Wulfing findet mit seinem Seitenwechsel Finn Nolting. Dessen Schuss fliegt, leicht abgefälscht, vorbei. Nach der Ecke legt Matthis Hennig mit dem Kopf in die Mitte. Kristen Bramscher verlängt den Ball Richtung Tor - auf der Linie wird geklärt.

56. Minute: Und wieder Bevern: Finn Nolting ist links frei durch und hat Platz. Er dringt in den Strafraum ein, dann verunglückt sein Zuspiel auf Thomas Wulfing im Rückraum. Da muss der Landesligist mehr draus machen.

54. Minute: Ein wilder Start in Durchgang zwei. Nordhorn muss eigentlich das 2:0 machen, dann klingelt es auf der anderen Seite. Das Finale ist wieder offen.

52. Minute: Tor für Bevern! Der Ausgleich. Matthis Hennig trifft per Handelfmeter. Einem Nordhorner war der Ball an die Hand gesprungen. Der Strafstoß war unstrittig.

50. Minute: Auf der anderen Seite wird es viel gefährlicher: Hedon Selishta hat freie Bahn, Till Puncak rettet. Marius Kleinsorge jagt den zweiten Ball drüber.

49. Minute: Erster Abschluss der zweiten Hälfte: Lennart Blömer löffelt den Ball aus 20 Metern jedoch deutlich drüber.

46. Minute: Es geht weiter mit Halbzeit zwei. Auch Nordhorn hat nicht getauscht.

14.04 Uhr: Bevern kehrt zuerst auf den Platz zurück. Ein Wechsel bahnt sich nicht an.

Pause: Dann ist Halbzeit. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Bevern eiskalt erwischt. Ein bisschen spiegelt das Gegentor das Problem wider, das der SVB auch offensiv hat. Es fehlt die letzte Klarheit. Dabei hatte der Gast einige vielversprechende Vorstöße. In die ganz großen und ganz klaren Abschlusspositionen brachte er sich aber zu selten. Eine Halbzeit bleibt der Elf von Wolfgang Schütte noch, um sich zurückzumelden.

45. Minute: Der nächste Nordhorner Angriff rollt, doch Till Puncak bereinigt per Grätsche vor Sem Folkerts. Die folgende Ecke bringt nichts ein.

44. Minute: Tor für Eintracht Nordhorn - und Bevern stellt sich da nicht gut an. Kristen Bramscher und Till Puncak scheinen die Situation rechts auf Höhe der Grundlinie schon bereinigt zu haben, doch Pustekuchen. Sie klären nicht entschlossen, dann fliegt die Flanke in Richtung des zweiten Pfostens, wo Marius Kleinsorge per Kopf gegen die Laufrichtung von Till Puncak vollstreckt.

41. Minute: Nordhorns Djamil Farid Emanuels legt Kristen Bramscher auf Höhe der Mittellinie: Gelb.

38. Minute: Bevern fordert vergeblich Strafstoß: Eine Flanke von Thomas Wulfing kann Finn Nolting nicht richtig kontrollieren, will sich drehen und wird von Joshua Michael Morgan über den Haufen gerannt. Das reicht Schiedsrichter Kai Steffens nicht für einen Pfiff.

34. Minute: Das muss eigentlich die Nordhorner Führung sein. Über rechts geht's schnell, Sem Folkerts dringt in den Strafraum ein und legt zurück auf Hedon Selishta. Der Ex-Profi schießt den Ball jedoch übers Tor.

32. Minute: Die erste gelbe Karte der Partie sieht Beverns Jan Kalvelage. An der Außenlinie ringt er Hedon Selishta nieder, anschließend liefern sich beide ein Wortgefecht. Dafür sieht Beverns Top-Stürmer die Verwarnung.

29. Minute: Das ist fahrlässig: Kai Siemund antizipiert zunächst super, spritzt in einen Selishta-Pass. Und dann rollt der Konter: Siemund lässt den ersten Gegenspieler stehen und hat dann viel Wiese vor sich. Er macht Meter, doch sein Abspiel misslingt dann bei einer Drei-gegen-drei-Situation.

27. Minute: Bevern hat hier mehr vom Spiel, mehr Abschlüsse, aber es fehlt noch die letzte Schärfe vor dem Tor. Jetzt bleibt Lennart Blömer im Zweikampf stabil, seine Hereingabe missglückt aber. Wolfgang Schütte schmeckt das nicht, er tritt seinen Stuhl um - wenn auch auf die sanfte Art und Weise.

24. Minute: Nach Steven Bentkas Freistoß ist wieder Matthis Hennig mittendrin im Geschehen. Er lauert am zweiten Pfosten, sein Kopfball ist jedoch zu unplatziert.

20. Minute: Beste Chance für Bevern. Nach einer Ecke bleibt der Ball heiß, Lennart Blömer schließt ab und Matthis Hennig hält artistisch den Schlappen rein. Knapp drüber!

16. Minute: Bevern setzt sich am Eintracht-Strafraum fest. Letztlich kommt Kristen Bramscher zum Abschluss. Zu wenig Druck ist dahinter, Ngereine Zachary Maro pariert.

12. Minute: Da war mehr drin. Lennart Blömer ist im Strafraum in guter Schussposition, trifft den Ball aber nicht voll. Kurz darauf startet Thomas Wulfing auf links durch, sein Pass in die Mitte ist aber zu ungenau.

10. Minute: Bevern wartet nach 10 Minuten noch auf die große Gelegenheit. Finn Noltings Abschluss geriet zu schwach, um Gefahr heraufzubeschwören. Was aber deutlich wird: Beide Mannschaften wollen Fußball spielen. Nordhorn versteckt sich, wie erwartet, nicht.

6. Minute: Da ist die erste Topchance - und zwar für Nordhorn. Michael Holt bedient Sem Folkerts mit einem tiefen Pass, an den Jan Schockemöhle nicht ganz rankommt. Frei vor Till Puncak verlegt der Angreifer.

1. Minute: Anpfiff! Der Ball rollt!

13.01 Uhr: Die Mannschaftsfotos sind im Kasten. Gleich geht's los!

12.58 Uhr: Beim SV Bevern fehlt derweil Daniel Nuxoll (erkrankt) im Aufgebot. Dafür aber steht Justus Wolken mit dem Spielberichtsbogen und scheint bereit für einen Einsatz. Der Verteidiger verpasste die vergangenen Spiele verletzt. Jetzt spielt er sich mit Hendrik Lüllmann den Ball zu.

12.53 Uhr: Eintracht Nordhorn fehlen im Vergleich zum finalen Bezirksliga-Spiel in Neuenhaus einige Spieler: Tyden und Cole Frame sind aus privaten Gründen in den USA, bei Trevor Jackson, Austin Amer und Adam Armour ist das Visum abgelaufen. Alle sind zurück in Nordamerika. „Ich habe deshalb aber keine Kopfschmerzen“, sagte Eintracht-Coach Christoph Hemlein zu den Grafschafter Nachrichten.

12.45 Uhr: Moin aus Nordhorn! Es ist angerichtet fürs Bezirkspokal-Finale zwischen Eintracht Nordhorn und dem SV Bevern. Das Eintracht-Stadion am Heideweg füllt sich, auch einige Beverner haben den Weg in die Grafschaft bereits gefunden, obwohl die Zweite nachher noch in Elsten das Kreispokal-Finale bestreitet.


Aufstellungen

Eintracht Nordhorn: Maro - Morgan, Hanchard, Lako, Phipps - Emanuels - de Leon, Holt, Kleinsorge - Selishta, Folkerts.
SV Bevern: Puncak - Siemund, Tapken, Hennig, Schockemöhle - Bentka, Bramscher - Wulfing, Nolting - Blömer, Kalvelage.

Tore: 1:0 Marius Kleinsorge (45.), 1:1 Matthis Hennig (52./HE), 1:2 Jan Schockemöhle (89.).


Die letzten Infos zum Spiel

Beverns Gegner Eintracht Nordhorn ist gerade als Meister der Bezirksliga 3 in die Landesliga aufgestiegen. Das soll jedoch nur der erste Schritt sein für den Traditionsklub aus der Grafschaft. Was der Verein vorhat, erfahren Sie hier.

Für Bernd Gerdes ist es das letzte Spiel als Beverner, ehe er sich dem FC Lastrup anschließt. Wie er auf seine Zeit beim SVB und das Pokalfinale blickt, verrät er hier.

Die Anspannung steigt, der Anpfiff zu diesem „Finale am Mittag“ rückt näher. Landesligist SV Bevern hat auf dem Weg ins Endspiel die Bezirksligisten SV Molbergen (6:0), FC Lastrup (5:3 nach Elfmeterschießen) und RW Damme (1:0) sowie die Landesligarivalen BW Papenburg (1:0) und Vorwärts Nordhorn (3:1) geschlagen. Im Halbfinale am Mittwoch voriger Woche sicherte sich die Elf um Trainer Wolfgang Schütte mit einem 6:0 beim VfL Oythe (Bezirksliga) das Ticket für das Finale. Es war der höchste Sieg in der Vorschlussrunde seit Bestehen dieses Wettbewerbes.

Gastgeber Eintracht Nordhorn hat sich überlegen die Meisterschaft in der Bezirksliga 3 gesichert und könnte also das Double perfekt machen. Der künftige Ligakonkurrent des SV Bevern genießt als klassenniedrigeres Team in diesem Finale Heimrecht. Die Eintracht stieg erst in der zweiten Runde ein und nahm folgende Hürden, um ins Endspiel einzuziehen: Olympia Laxten (3:0), Landesligameister SV Holthausen Biene (3:1), TSV Venne (2:0), auswärts beim SC Spelle-Venhaus II (6:5 nach Elfmeterschießen) und in der Runde der letzten Vier vor knapp 14 Tagen Frisia Wilhelmshaven (2:0).

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

2:1 bei Eintracht Nordhorn: Der SV Bevern gewinnt den Bezirkspokal - OM online