Schon seit zwölf Jahren hat Peter Schnieders das Amt des Jugendfeuerwehrwartes in Neuenkirchen inne – und seine Begeisterung ist noch genauso groß wie am ersten Tag: „Die Jugendlichen verfügen über verschiedene Charaktere. Mit ihnen zu arbeiten und gemeinsam etwas zu erreichen, macht große Freude.“
Nach einem Besuch der Feuerwehr in der Grundschule trat Peter Schnieders im Mai 1995 als Neunjähriger in die Jugendfeuerwehr Neuenkirchen ein. Dort blieb er bis zum Übertritt in die aktive Wehr 2003, wo er bis 2006 einige Lehrgänge absolvierte, ehe er eine Betreuerfunktion in der Jugendfeuerwehr übernahm. 2009 wurde er zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart gewählt, bevor ihm 2013 das Amt des Jugendfeuerwehrwartes übertragen wurde.
Jugendfeuerwehr umfasst 23 Mitglieder
23 Nachwuchskräfte, davon 13 Jungen und zehn Mädchen, zwischen zehn und 18 Jahren gehören derzeit der Jugendfeuerwehr an. Diese treffen sich jeden zweiten Montag von 18 bis 20 Uhr zum Dienstabend. „Wir möchten sie spielerisch an die Brandschutzerziehung heranführen, mit Spaß Kameradschaft vermitteln, ihnen Geräte und Fahrzeuge näher bringen und sie auf diese Weise auf den aktiven Dienst vorbereiten.“ So geht es bei den Diensten unter anderem um Brennen und Löschen, technische Aspekte, Fahrzeug- und Gerätekunde oder das Säubern der Fahrzeuge.
Es macht ihm Spaß, die Entwicklung zu verfolgen
Darüber hinaus stehen Spieleabende, Ausflüge, Weihnachtsfeier, Pfingstzeltlager und Wettkämpfe auf dem Plan. Jüngst erhielten bei der Abnahme alle neun Mitglieder der Jugendwehr Neuenkirchen ihre Leistungsspange. „Das ist immer eine besondere Freude für uns, wenn die Jugendlichen für ihren Einsatz belohnt werden und gute Platzierungen erreichen“, sagt Peter Schnieders, der von zwei Stellvertretern und fünf Betreuern unterstützt wird. „Wir möchten den Jugendlichen Werte vermitteln und ihnen Lust auf die Feuerwehr machen. Zudem macht es uns großen Spaß, die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu verfolgen.“
Auch die Töchter sind in der Wehr aktiv
Nachwuchssorgen gibt es in der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen, die 1972 gegründet wurde und damit die drittälteste des Landkreises ist, nicht. Ein Garant dafür ist auch die landkreisweit erste Kinderfeuerwehr, die 2022 von Torsten Adam und Peter Schnieders gegründet wurde. Hier kommen momentan 14 Kinder ab sechs Jahren ganz behutsam und sehr spielerisch mit dem Feuerwehrwesen in Kontakt.
Im Hause Schnieders spielt das Feuerwehrwesen eine große Rolle. So lernte Peter seine Frau Nadja, die früher in der Steinfelder Wehr aktiv war, bei einem Pfingstzeltlager kennen. Und die drei gemeinsamen Töchter sind ebenfalls in der aktiven Wehr, der Jugend- und der Kinderfeuerwehr in Neuenkirchen aktiv. „So bin ich öfter mit unserer ältesten Tochter auf Einsätzen“, sagt der dreifache Vater nicht ohne Stolz.
Hauptbrandmeister Peter Schnieders ist darüber hinaus einer von drei Gruppenführern der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen, die sich um die modulare Grundlagenausbildung in der aktiven Wehr kümmern. Dann geht es inhaltlich beispielsweise um die persönliche Schutzausrüstung, den Löschangriff und Gefahren an der Einsatzstelle.
Gemeinschaft steht im Vordergrund
Für sein enormes Engagement wurde Peter Schnieders beim jüngsten Pfingstzeltlager mit der Florian-Medaille ausgezeichnet. Der Ehrenamtliche mag es, Menschen zu helfen – und er schätzt die Abwechslung bei der Feuerwehr. „Von Katze auf Baum bis zum schweren Unfall ist alles dabei.“ Egal, um was für einen Einsatz es sich handelt: Die Gemeinschaft steht immer im Vordergrund.
Dachdeckermeister arbeitet als Projektleiter
In beruflicher Hinsicht besuchte Peter Schnieders nach seinem Schulabschluss zunächst die Berufsfachschule Bautechnik in Lohne, ehe er eine Ausbildung zum Dachdecker absolvierte. Im Folgenden arbeitete er als Geselle und erlangte 2008 seinen Meisterbrief. Der Dachdeckermeister arbeitet bei der Firma Schulz in Quakenbrück, wo er als Projektleiter für die Dachdeckerarbeiten und die Photovoltaik-Anlagen zuständig ist. Vom ersten Kundenkontakt bis zur Abnahme kümmert sich Peter Schnieders um die Projekte. „Die Arbeiten sind sehr unterschiedlich. Diese Vielseitigkeit und die Tätigkeit an der frischen Luft machen den Beruf aus.“
„Das macht mir Spaß. Es ist ein guter Ausgleich zum Alltag, ich kann abschalten und es schmeckt gut.“
Peter Schnieders über sein Hobby Grillen
In seiner Freizeit schaut Peter Schnieders sich gerne Fußballspiele an. Zudem ist er leidenschaftlicher Griller. „Das macht mir Spaß. Es ist ein guter Ausgleich zum Alltag, ich kann abschalten und es schmeckt gut.“ Darüber hinaus reist der Neuenkirchener gerne an die See und fährt viel Fahrrad. In Neuenkirchen lebt Peter Schnieders sehr gerne. „Die Menschen sind nett, hilfsbereit und zuvorkommend. Das macht es aus. Und es ist ein toller Ort mit einer guten Infrastruktur inklusive Bahnanschluss und Autobahnanbindung.“
Offen, hilfsbereit, humorvoll
Peter Schnieders ist ein sehr offener und hilfsbereiter Mensch, der viel mit Humor nimmt. „Ich kann auch ernst sein, bin ansonsten aber lustig und humorvoll.“ Dem 40-Jährigen schwebt vor, eine Weltreise mit seiner Frau zu machen. „Dann soll Griechenland auf jeden Fall ein Ziel sein.“ Apropos Ziel: Das Feuerwehrhaus in Neuenkirchen wird Peter Schnieders auch in Zukunft regelmäßig ansteuern, um dem Nachwuchs weiter Lust auf die Feuerwehr zu machen.