Wie Michael Papenbrock sich für Bieste stark macht
„Mensch der Woche“: Der 58-Jährige ist mit viel Leidenschaft 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft des Ortes, der sich auf zwei Gemeinden und Landkreise aufteilt.
Heinrich Klöker | 06.10.2025
„Mensch der Woche“: Der 58-Jährige ist mit viel Leidenschaft 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft des Ortes, der sich auf zwei Gemeinden und Landkreise aufteilt.
Heinrich Klöker | 06.10.2025
Ein Publikumsmagnet: Michael Papenbrock vor dem Biester Bierbrunnen. Der elektrisch betriebene Töwer bietet Platz für vier Kisten Getränke. Foto: Klöker
Mein Herz schlägt halb für Neuenkirchen und halb für Rieste. Wir sind eins, auch wenn wir ein geteilter Ort sind.“ Das sagt Michael Papenbrock, der seit 2023 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Bieste e.V. ist und sich mit großer Leidenschaft vielfältig für seine Heimat einsetzt. Die Bauerschaft Bieste verfügt über die Besonderheit, dass sie zum Teil zur Gemeinde Neuenkirchen-Vörden und damit zum Landkreis Vechta und zum Teil zur Gemeinde Rieste und damit zum Landkreis Osnabrück gehört. Trotz dieser „Teilung“ gibt es in Bieste ein enormes Gemeinschaftsgefühl, dass deutlich über die Landkreisgrenzen hinausstrahlt. Michael Papenbrock wuchs in Bieste in Oldenburg auf, dem zu Neuenkirchen gehörenden Ortsteil. 1996 baute er mit Ehefrau Martina am Kapellenweg in Bieste in Hannover ein Eigenheim. „Das war Glück für uns. Wer hier bauen wollte, musste vorher mindestens zwei Jahre in Bieste gelebt haben.“ Vor der 875-Jahr-Feier im Jahr 1999 gründeten sich in beiden Ortsteilen Dorfgemeinschaften, die eigene Veranstaltungen umsetzten, aber immer auch gemeinsame Aktionen starteten. Zehn Jahre fungierte Michael Papenbrock als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft im Riester Teil von Bieste. 2023, vor der Feier des 900-Jahre-Jubiläums, wurde die Dorfgemeinschaft Bieste e.V. gegründet und Michael Papenbrock zum 1. Vorsitzenden gewählt. In dieser Funktion hält der „Dorf-Bürgermeister“ unter anderem den Kontakt zur Gemeinde und ist Ansprechpartner bei diversen Anliegen. 80 Mitglieder aus beiden Teilen gehören dem Verein an, die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Und der Verein stellt so einiges auf die Beine. Dazu zählen unter anderem vier Fahrradtouren pro Jahr. Zudem kommen alle Biester Familien jährlich beim Familientag zusammen. „Das ist wie eine kleine Kirmes.“ Ein weiteres Highlight ist die Biester Schlagerparty, die am 16. Mai 2026 zum dritten Mal stattfindet und stets sehr viele Gäste auf das Dorfplatz-Freigelände lockt. Auch Oster- und Weihnachtsleuchten finden großen Anklang. Auf dem von der Dorfgemeinschaft verwalteten Dorfplatz befinden sich unter anderem ein Spielplatz, ein Grillplatz, viele Sitzmöglichkeiten, ein Container mit Toiletten und das 2021 im Fachwerk-Stil errichtete Dorfgemeinschaftshaus, das stets für Interessierte offen steht. Ein Publikumsmagnet ist der elektrisch betriebene Töwer, der sogenannte Biester Bierbrunnen. „Das ist einer der größten Töwer im Landkreis“, freut sich Michael Papenbrock. Und das nächste Projekt ist schon in Planung. So soll im kommenden Jahr ein neues barrierefreies Toilettengebäude entstehen, das ebenfalls im Fachwerk-Stil daherkommt. „Das bleibt bestehen und ist eine Freude mitanzusehen.“ Der 58-Jährige hat Freude am Umgang mit Menschen, am Ehrenamt, an der Kommunikation: Aspekte, die ihm bei seinem Ehrenamt zugute kommen. An Bieste schätzt er den großen Zusammenhalt, der durch die 900-Jahr-Feier noch weiter gestärkt wurde. „Das bleibt bestehen und ist eine Freude mitanzusehen.“ In beruflicher Hinsicht ist der gelernte Kfz-Mechaniker seit 30 Jahren in der Kunststoffbranche tätig. Der Industriemeister für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeitet für das Bersenbrücker Unternehmen Kunststofftechnik Borgmann, wo er als Einkaufsleiter tätig ist und sich unter anderem um den Einkauf von Rohstoffen, Maschinen und Verpackungsmaterialien kümmert. „Mich fasziniert die Technik. Zudem gibt es immer wieder neue Herausforderungen.“ Darüber hinaus verfügt Michael Papenbrock seit 2002 über eine große Leidenschaft für alte Traktoren. Aktuell nennt er drei historische Schätze sein Eigen, die allesamt vom mittlerweile zweifachen Großvater restauriert wurden und auf Stand gehalten werden. Auch an regionalen und überregionalen Traktorenausstellungen nimmt Papenbrock mit seinen Fahrzeugen teil. Jüngst unternahm er mit einem Kumpel eine einwöchige Tour durch das Weserbergland – mit Traktor und Wohnwagen. Ferner war Michael Papenbrock Mit-Initiator des Dreschfestes am Alfsee und bis 2020 1. Vorsitzender der veranstaltenden Oldtimer-Veteranen am Alfsee. 2026 findet die zehnte Auflage des Events statt, an dem 5000 Gäste bis zu 500 Traktoren bestaunen können. Michael Papenbrock, der 25 Jahre im Vorstand der Schützenkompanie Bieste tätig war, hat große Freude am Organisieren und Moderieren. „Manchmal bin ich etwas zu gutmütig“, sagt er mit einem Lächeln. In Zukunft möchte er sich kommunalpolitisch engagieren. „Ich plane, bei der Kommunalwahl 2026 für den Gemeinderat Rieste zu kandidieren, um auch dort die Interessen von Bieste vertreten zu können.“ Wichtig ist dem zweifachen Vater immer, jüngere Menschen miteinzubeziehen und ihnen Verantwortung zu übertragen. Damit auch die nächste Generation sich dafür einsetzt, dass Bieste mindestens genauso lebenswert bleibt wie es jetzt ist.Großes Gemeinschaftsgefühl
„Dorf-Bürgermeister“ ist wichtiger Ansprechpartner
Biester Bierbrunnen als Publikumsmagnet
Einkaufsleiter in Kunststoffbranche
Historische Traktoren als Hobby
Mit-Initiator des Dreschfestes
Kandidatur für Gemeinderat
Junge Menschen mit einbeziehen
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.