Wie Marita Menke und Manuela Uchtmann sich ins Glück schießen
„Menschen der Woche“: Die Schützinnen feiern das 50-jährige Bestehen der Damenkompanie im Schützenverein Neuenkirchen-Bieste.
Jan Röttgers | 14.04.2025
„Menschen der Woche“: Die Schützinnen feiern das 50-jährige Bestehen der Damenkompanie im Schützenverein Neuenkirchen-Bieste.
Jan Röttgers | 14.04.2025
Vorfreude auf 50 Jahre: Spieß Manuela Uchtmann (links) und Kompanieführerin Marita Menke werden den „runden Geburtstag“ ihrer Damenkompanie beim diesjährigen Schützenfest in Neuenkirchen-Bieste gebührend feiern. Foto: Röttgers
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Horrido, wenn die „Grünröcke“ aus Neuenkirchen-Bieste ab 12. Juli (Samstag) ihr Schützenfest feiern werden, steht für die Damenkompanie zum Schützenfestreigen ein ganz besonderes Jubiläum an: Vor genau 50 Jahren im Jahre 1975 fingen erstmalig auch die Damen an, den Schießsport zu betreiben. Christa Lipkow schrieb damals als erste Kompanieführerin Vereinsgeschichte. Damals war es natürlich „etwas Neues für die Männerwelt“, aber sie konnten sich mit dem Gedanken anfreunden, etwas von ihrer Männerdomäne abzugeben. Zurück in die Neuzeit: Ein halbes Jahrhundert später, im Jubiläumsjahr 2025, führt Marita Menke als Kompanieführerin die Damenriege an. Sie trat 2005 dem Schützenverein bei und hat seit 2013 das Amt der Kompanieführerin inne. Damals trat sie die Nachfolge von Anke Weilage an, die seitdem dem Hauptvorstand angehört. Im Laufe der Jahre wuchs die Begeisterung für das Schießen unter den selbstbewussten Neuenkirchener Damen immer mehr, sodass ihre Kompanie heute 55 aktive Schützinnen zählt. Im Jubiläumsjahr setzt sich der Vorstand der Damenkompanie wie folgt zusammen: Kompanieführerin Marita Menke, ihre Stellvertreterin Jutta Oevermann, Kassiererin Heike Koop, ihre Stellvertreterin Meike Papenbrock, Schriftführerin Annika Vagedes, ihre Stellvertreterin Anneke Timphaus sowie Feldwebel und Spieß Manuela Uchtmann freuen sich auf den „runden Geburtstag“ ihrer eigenen Kompanie. „Ein halbes Jahrhundert Frauenpower in Neuenkirchen-Bieste ist natürlich ein Grund zum Feiern für uns!“, erklären die Damen in vorfreudiger Erwartung unisono. Für Frohsinn und Feierlaune sorgen darüber hinaus Franziska Moormann, Martina Landwehr, Anja Völkerding, Anke Weilage und Silvia Willenbrink vom Festausschuss. Eine eigene Schützenkönigin gab es bis dato allerdings in den zurückliegenden fünf Dekaden Kompaniegeschichte noch nicht – vielleicht wird es ja gerade passend zum „halben Jahrhundert“ diese ganz besondere historische Premiere in Neuenkirchen-Bieste geben? „Der Umgang mit dem Gewehr und das Übungsschießen genießen einen großen Stellenwert bei den Damen“, erklärt Kompanieführerin Menke. Außer dem Training in der eigenen Schützenhalle beteiligen sich die Damen auch erfolgreich an Wettbewerben, wie Pokalschießen bei oder mit befreundeten Vereinen. Dass Damen und Mädchen die höchste Königswürde aktiv selber erlangen dürfen, ist übrigens auch im 21. Jahrhundert nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Ganz anders verhält es sich da beim Schützenverein Neuenkirchen-Bieste mit seinen über 750 Mitgliedern in den Kompanien Bahnhofstraße, Bieste, Dorf von 1957, Kleiner Esch 1980, Mühlensiedlung, Wittenberg 2005, Jugend- und eben auch Damenkompanie unter dem Vorsitz des Schützenpräsidenten Jan Punte. Hier nimmt die Damenkompanie ganz selbstverständlich an der Generalversammlung, an allen Vereinsterminen und eben auch beim Schießen um die Königinnenwürde freudig teil. Neben dem Schießsport begeistert sich Kompanieführerin Menke für das Basteln und die Gartenarbeit. Außerdem erhebt sie ihre Stimme auch an anderer Stelle selbstbewusst und singt im Chor. Sie ist seit über 25 Jahren glücklich verheiratet und arbeitet in der Großküche bei Curom. „Mit großer Freude organisiere ich im Team auch unser großes Kinderschützenfest.“ Feldwebel und Spieß Manuela Uchtmann gehört ihrem Schützenverein schon seit über 40 Jahren als „treue Seele“ an. 1984 entdeckte sie ihre Leidenschaft für den vereinsmäßigen Schießsport. Seit 2009 sorgt sie als Feldwebel für Ordnung in ihrer Damenkompanie. „Mit großer Freude organisiere ich im Team auch unser großes Kinderschützenfest“, erklärt Uchtmann, was sie seit 2002 regelmäßig ehrenamtlich für den Schützennachwuchs mache. Sie ist verheiratet und hat selber zwei Kinder. Uchtmann arbeitet in der Gastronomie. In ihrer Freizeit schaut sie gerne beim Fußball zu und auch beim Dartspiel. Wie alt der Schützenverein Neuenkirchen-Bieste selber ist, kann heute nicht mehr exakt auf eine Datumsangabe gesagt werden: So fehlen in Neuenkirchen alle schriftlichen Quellen aus der Gründungszeit des Schützenvereins. Die „einschlägigen Dokumente“ sind verloren gegangen. Aber es gibt eine mündliche Überlieferung, die alles Wesentliche über die Umstände der Gründung bekundet. Das Beispiel in anderen Orten des Münsterlandes und der Umgebung, wo um 1850 zahlreiche Schützenvereine entstanden, dürfte bald auch in Neuenkirchen Schule gemacht haben. Im Laufe der 50er Jahre muss jedenfalls der Gedanke auch in Neuenkirchen gereift sein, das Schützenwesen der Nachbarschaft zu übernehmen. Die eigentliche Gründung soll noch vor 1860 stattgefunden haben – zumindest datiert die alte Fahne aus diesem Jahre. Übrigens, ihre schmucken Jubiläumspins haben die Damen für die Festlichkeiten schon parat.Die Begeisterung wuchs immer mehr
Ein halbes Jahrhundert Frauenpower
Damenkompanie gehört selbstverständlich dazu
Dokumente zur Gründung sind verloren gegangen
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.