„Hier in Damme bin ich geboren und hier gehör ich hin. Die schöne Stadt im Norden, wo ich zu Hause bin! Oft steh ich hier am Dümmer, schau auf die See hinaus, meine schöne Heimat, dir bleib ich treu ein Leben lang!“, hat Jonas Stärk selber gedichtet und gesungen. Er singt für sein Leben gern und tritt als Straßenmusiker auf. Besonders angetan haben dem gebürtigen Dammer Lieder vom „Meer und mehr“. Für den 62 Jahre alten Musiker heißt es „Ahoi und Leinen los“, wenn er als Alleinunterhalter auf Tour geht. Ob Geburtstage, Gartenfeste und Hochzeiten oder Biergärten und bis zu Seniorenheimen – Jonas nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt allerorts seine prächtig kräftige Stimme erklingen. Selbst auf Beerdigungen singt der Solosänger auf Wunsch sein letztes Geleit.
Stimme reicht von Tenor bis zum Bass
Nicht nur sein musikalisches Repertoire reiche von A bis Z, auch seine Stimme erfasse vom Tenor bis Bass alle 4 Stimmlagen. Eigentlich heißt Jonas Ludger. Seinen „Spitznamen Jonas“ trage er allerdings schon seit seinem 5. Lebensjahr. „Den hat mir mein damaliger Jugendtrainer Wolfgang Jacob beim Fußballspielen einfach verpasst“, erinnert sich der einstige E-Jugend-Spieler von Schwarz-Weiß Osterfeine. „Fußball habe ich dann über 30 Jahre gespielt“, sagt Jonas Stärk. „In der 3. Halbzeit haben wir dann immer unsere Siege kräftig besungen“, blickt der Dammer zurück. Siegreich war Stärk „fast immer“: Erst beim Karrierestart mit Schwarz-Weiß Osterfeine, dann sowohl beim Ballspielverein Cloppenburg bis in die damalige Landesliga, als auch später unter Trainer Willi Mumme bei den Steinfelder Falken und schließlich wieder in Osterfeine, wo Stärk über 20 Jahre die „Alten Herren“ als deren 1. Vorsitzender leitet.
Am Wasser fühlt er sich wohl
„Ich bin gerne am Wasser“, erklärt Stärk, der in seinem Elternhaus in Rüschendorf aufwächst und schon immer gerne am nahe gelegenen Dümmer auf die See geschaut hat. „Das erklärt vielleicht meine Leidenschaft, insbesondere Shanty zu singen“, sagt Stärk, der seine herausragende Stimme und Sangesfreude von seiner Mutter Paula geerbt habe. Insbesondere sämtliche Lieder der im Jahre 2011 um Hans-Timm „Timsen“ Hinrichsen gegründeten Band „Santiano“ aus dem Norden Schleswig-Holsteins, die ebenfalls in ihren Liedern hauptsächlich seemännische Motive besingen, lassen sein Herz höher schlagen.
Hauptsache, die Leute haben Spaß
Besonders der Gassenhauer „Hoch im Norden“ habe es ihm angetan und sei eines seiner Lieblingslieder. „Das können alle nach Herzenslust immer mit schmettern“, freut sich Jonas, dem es auch egal ist, wenn mal „ein schiefer Ton“ dabei sei. „Hauptsache, die Stimmung passt und die Leute haben Freude an meinem Gesang!“ Stärk singt sowohl auf Deutsch, Englisch als auch Plattdeutsch. Seinen allerersten Soloauftritt erlebt er vor 10 Jahren in der Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“ in Lemförde. Hier singt er das „Ave Maria der Meere“ als Seemannsweihnachtslied und sorgt für Gänsehautmomente. Die Idee, alleine öffentlich zu singen, ist geboren.
Auftritte "vom Harz bis an das Meer"
Mittlerweile hat Jonas Stärk Auftritte wörtlich genommen „von dem Harz bis an das Meer“: Durch Mund-zu-Mund-Propaganda erhalte er immer neue Anfragen. Allein in diesem Jahr stehen schon 30 Termine in seinem Terminkalender, zum Teil spendet er seine „Heuer“ des Singens auch für den guten Zweck. Schließlich steigere Singen das Wohlbefinden, stärke die Abwehrkräfte und Atmung. „Das sagt auch mein Arzt zu mir“, lacht Stärk, der mit seinem Gesang alle über Generationen und Lebenslagen hinweg miteinander verbinde. Jonas Stärk ist unter 05491/8429787 und 0171/5871352 telefonisch erreichbar.