Wie Christian von der Heide auf "tierische Reise" geht
"Mensch der Woche": Der Lehrer aus Damme veröffentlicht in seinem Erstlingswerk Geschichten für Groß und Klein. Diese Abenteuer lehren über das Leben und geben Mut.
Jan Röttgers | 19.02.2024
"Mensch der Woche": Der Lehrer aus Damme veröffentlicht in seinem Erstlingswerk Geschichten für Groß und Klein. Diese Abenteuer lehren über das Leben und geben Mut.
Jan Röttgers | 19.02.2024
„Auf tierischer Reise“ heißt das neue Vorlesebuch für Kinder von 4 bis 10 Jahren, das der Dammer Christian von der Heide als sein Erstlingswerk veröffentlicht hat. Foto: Röttgers
In „Auf tierischer Reise“ geht es um Freundschaft, Einsamkeit, fehlenden Mut oder auch Streit. Doch damit hören die gereimten Geschichten für Groß und Klein, die der gebürtige Dammer Christian von der Heide veröffentlicht hat, nicht einfach auf. Der Studienrat des Bramscher Greselius-Gymnasiums liefert mit seinem Erstlingswerk nämlich Vorschläge für positive Lösungen, die im täglichen Miteinander eine kleine Unterstützung sein sollen, damit Wichtiges nicht aus dem Blick gerät. Für den 45 Jahre alten Autor ist es sein persönliches „Herzensprojekt“ gewesen, ein ansprechendes und zugleich wertvolle Botschaften enthaltendes Kinderbuch zu veröffentlichen. Nach seiner Eheschließung habe er sich über die Geburt seiner beiden Töchter freuen dürfen, die ihn als Erwachsenen die Kindheit und die Jugendzeit noch einmal aus einer völlig anderen Perspektive erleben lassen. Das erste Vorlesen einzelner Geschichten seines literarischen Werkes fand folglich stets im engsten Familienkreis statt, denn seine Familie habe ihn bei der Verwirklichung seines Vorhabens immer unterstützt. „Darüber hinaus habe ich als Lehrer ja direkten Kontakt zu Kindern und Jugendlichen sowie deren Lebenswelt“, sagt der Verfasser von „Auf tierischer Reise“, sodass aus dieser privaten und beruflichen Situation heraus sein Wunsch entstanden sei, „Vorlesegeschichten“ für Kinder von 4 bis 10 Jahren in einem Buch zu verwirklichen. In „Auf tierischer Reise“ können junge Bücherwürmer unter anderem dem Kamel mit den schiefen Zähnen begegnen, Nützliches von Bienen und der Hummel Karl erfahren, die Magie des Zauberbaumes bewundern oder die Flugkünste der noch kleinen Schwalbe hautnah verfolgen. Farbenfrohe Illustrationen engagierter Hobbykünstlerinnen aus Bramsche ergänzen sein rund 80 Seiten starkes Werk, das in der künstlerischen Umsetzung von seiner Kollegin Jasmin Hagenauer begleitet worden ist. Bereits das liebevoll gestaltete Cover von Alexia Jung macht neugierig auf den Inhalt: Da sitzt wie zu Großmutters Zeiten ein Nilpferd im bequemen Ohrensessel und liest bei Mondenschein vor, ein Mädchen samt Schildkröte im Bett und ein Hund auf seiner Decke lauschen ihm aufmerksam, während die Katze in ihrem Körbchen schon längst mit dem Teddy eingeschlafen ist. Alle abgebildeten Charaktere tauchen auch später passend in den einzelnen Geschichten auf. Zudem enthält das Cover mit Vorder- und Rückseite eine Besonderheit, denn beim Aufschlagen ergibt sich von außen betrachtet sogar ein zusammenhängendes Bild, in dem weitere tierische Charaktere aus der Dunkelheit voller Neugierde in das gemütlich beleuchtete Zimmer blicken und dem Vorlesen lauschen. Eltern können zusammen mit ihren Kindern in 12 fabelhafte Geschichten eintauchen, in denen ihre Lieblingstiere kleine und große Abenteuer meistern, die Jüngsten auf eine lehrreiche Reise gehen und sie anschließend gemeinsam über das Erlebte sprechen können. Alle Geschichten dieses Buches lehren über das Leben und geben den Kleinen Mut, auch in komplizierten Situationen das Richtige zu tun. Das Besondere an den Illustrationen zu den vom Autor verfassten Geschichten ist, dass die Hobbykünstlerinnen völlig frei in der gestalterischen Umsetzung der Geschichten waren und alle Bilder handgemalt sind. Alle Geschichten lassen sich aufgrund ihrer passenden Textlänge jeweils an einem Stück vorlesen. Vor allem das gemeinsame Lesen von Groß und Klein, wie es bereits dem Untertitel zu entnehmen ist, soll besondere Freude bereiten. Christian von der Heide ist 1978 in Damme geboren, wo er seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte. Nach seinem Abitur studierte er die Fächer Englisch und Sport an der Universität Hannover. In einem Auslandssemester verschlug es ihn in dieser Zeit nach Bristol im Südwesten Englands. Seinen Vorbereitungsdienst absolvierte von der Heide in Verden an der Aller. Er unterrichtet am Greselius-Gymnasium in Bramsche die Jahrgänge 5 bis 13. In seiner Freizeit spielen Lesen und Bewegung ebenfalls eine wichtige Rolle: Fußball, Radfahren, das Joggen um den Dammer Bergsee sowie sein langjähriger Einsatz als Jugendtrainer gehören zu seinen Hobbies. Neben der Mitgliedschaft in mehreren Dammer Sportvereinen ist von der Heide samt seiner Familie dem Dammer Carneval seit jeher verbunden. Mit rund 60 Mitgliedern nimmt er in der Gruppe „Abifusion“ seit Jahren bei den Fastnachtsumzügen in der Narrenrepublik Dammensia teil. Die 4-köpfige Familie von der Heide verbringt ihren Urlaub gerne in der Grafschaft Cornwall an der südwestlichen Spitze Englands. Das Buch „Auf tierischer Reise“ gibt es gleich in zweifacher Ausführung zur Auswahl: Es ist im BoD Verlag erschienen und kostet als gedrucktes Exemplar 24,90 Euro. Das E-Book ist online für 9,99 Euro abrufbar. Erhältlich ist es über Buchhandlungen, Online-Shops oder bei den bekannten E-Book-Anbietern. In der Dammer Buchhandlung im Alten Rathaus liegt zudem ein Ansichtsexemplar aus.Persönliches Herzensprojekt
Cover macht neugierig auf den Inhalt
Das Cover enthält eine Besonderheit
12 fabelhafte Geschichten
Studium in Hannover, Auslandssemester in Bristol
Mit Carneval sehr verbunden
Als gedrucktes Exemplar und als E-Book
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.