Was den Geschmack von Wagyu-Rindern ausmacht
Kobe-Rinder aus Japan zeichnen sich durch die gleichmäßige Marmorierung des Fettes im Muskelfleisch aus. Hier schmeckt man die artgerechte Haltung.
Verlagsredaktion | 29.09.2025
Kobe-Rinder aus Japan zeichnen sich durch die gleichmäßige Marmorierung des Fettes im Muskelfleisch aus. Hier schmeckt man die artgerechte Haltung.
Verlagsredaktion | 29.09.2025
Qualität, die man schmeckt: Aus dem Fleisch der Wagyu-Rinder lassen sich viele Gerichte zaubern, die Genuss versprechen. Foto: Wagyu Auehof
Der Blick wandert über die weitläufige Weide, auf der die Wagyu-Rinder in Freilandhaltung grasen. Das Fleisch der japanischen Rinderrasse „Wagyu“ ist besonders zart und geschmackvoll. Doch woran liegt das? „Anders als bei anderen Rindern ist das Fett im Fleisch der Wagyū-Rinder nicht punktuell, sondern gleichmäßig in sehr feiner Marmorierung im Muskelfleisch verteilt. Und das schmeckt man - für hochwertige, besondere und außergewöhnliche Speisen“, erklärt Michael Looschen, Betreiber des Garreler Wagyu Auetal. Wer dieses Fleisch genießen möchte, bekommt hochwertige Qualität, die man schmeckt - nachhaltig, regional und bezahlbar. Die Hütte im Almstyle auf dem Hof an der Aue in Garrel öffnet jeden Samstag ab 17 Uhr für ihre Gäste. Die entspannte Hof- und Garten-Atmosphäre mit Blick auf die Weide, aber auch das rustikale und gemütliche Hüttenflair machen die Gemütlichkeit aus. Die Hofgenusskarte hält neben Gerichten mit dem Wagyu-Fleisch - Burger, Steak oder Filet - auch einige andere, leckere Gerichte bereit. „Wir bieten unseren Gästen auch vegetarische Speisen, schmackhafte Wildkräutersalate und Gambas“, betont Michael Looschen, dass es weit mehr als nur das besondere Wagyu-Fleisch gibt. Außerdem können sich die Gäste bei einem wöchentlich wechselnden Special überraschen lassen. Obwohl die Familie Looschen schon seit über 300 Jahren Landwirtschaft auf ihrem Hof betreibt, war es Michael Looschen, der den Betrieb vor einigen Jahren umstellte. Auf einer Reise in Japan kam er mit den Wagyu-Rindern in Berührung. Da war die Idee geboren, dieses einzigartige Fleisch auch in das Oldenburger Münsterland zu bringen. Mit Erfolg. „Wir bieten der Region tolles Fleisch, das es nicht überall gibt“, lädt Michael Looschen ein, das einzigartige Geschmackserlebnis zu probieren - ein Produkt, das begeistert.Einzigartiges Geschmackserlebnis
Die Almhütte hat aber nicht nur samstags für ihre Gäste geöffnet, auch für private Feiern, Betriebsfeste oder Weihnachtsfeiern sowie exklusive Tastings von Wein, Gin, Whisky, Steaks, aber auch Champagner und Popcorn-Tasting, ist die urige Hütte eine tolle Location. Bis zu 100 Personen indoor, 300 mit Außenbereich. Und das Team der Familie Looschen kümmert sich um den Rest - ein leckeres Essen und eine breite Auswahl an Getränken für ein rundum gelungenes Event. Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen – mit einem gemeinsamen Interesse: guter Geschmack aus ehrlicher Herkunft. Die Live-Küche garantiert Frische und Genuss. Auch für die kleinen Besucher ist der Hof nicht nur kulinarisch ein kleines Paradies. Während die Erwachsenen eine nette Zeit mit leckeren Speisen und Getränken genießen, können die Kids auf dem Hof laufen, spielen, toben und die Tiere füttern. Event, Erlebnis, Qualität, feines Essen und sich in toller Atmosphäre wohlfühlen, kurzum: ein Erlebnis für die ganze Familie.