Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Was Anja Weber in der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt schätzt

„Mensch der Woche“: Die 37-Jährige engagiert sich seit als Pressewartin und sagt: „Das Amt war ein totaler Glücksgriff für mich.“

Artikel teilen:
In Dienstkleidung am Einsatzleitwagen: Anja Weber verbringt mit großer Freude ein hohes Maß ihrer Freizeit im Goldenstedter Feuerwehrhaus. Foto: Klöker

In Dienstkleidung am Einsatzleitwagen: Anja Weber verbringt mit großer Freude ein hohes Maß ihrer Freizeit im Goldenstedter Feuerwehrhaus. Foto: Klöker

Das Amt ist ein totaler Glücksgriff für mich. Es motiviert mich sehr, viel Zeit für die Feuerwehr zu investieren.“ Das sagt Anja Weber, die seit 2021 als Pressewartin der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt tätig ist und in dieser Funktion der interessierten Öffentlichkeit viele Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeit der Ehrenamtlichen gewährt.

Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr

Bereits im Jahr 2000 kam Anja Weber als Zwölfjährige zur Jugendfeuerwehr Goldenstedt und zählte dort zu den Gründungsmitgliedern. Mit 16 ging es dann bereits teilweise in den aktiven Dienst, ehe 2005 der komplette Wechsel in die aktive Wehr erfolgte, wo Anja Weber sich sofort um die Ausbildung des Nachwuchses kümmerte. So fungierte sie von 2009 bis 2012 als stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin und von 2012 bis 2018 als Jugendfeuerwehrwartin. 2021 wurde die 37-Jährige dann zur Pressewartin gewählt. Seitdem wurde zum Beispiel unter ihrer Federführung die Homepage der Wehr neu aufgebaut. „Die Infos dazu habe ich bereitgestellt, jetzt kümmere ich mich um die Pflege der Internetseite.“

Jeder Einsatz wird gepostet

Darüber hinaus veröffentlicht sie über die Kanäle der Feuerwehr Goldenstedt bei Instagram, Facebook und Whats-App regelmäßig aktuelle Informationen. „Jeder Einsatz wird gepostet“, sagt Anja Weber. Auch von Dienstabenden gibt es Eindrücke. „Wir wollen informieren, den Menschen zeigen, was wir machen. Unsere Arbeit ist unglaublich vielseitig, es gibt so viel drumherum“, erklärt sie und erwähnt exemplarisch die Nachbereitung eines Einsatzes mit dem Reinigen der Kleidung und dem Aufhängen der Schläuche. Viel Zuspruch erfährt die Goldenstedter Wehr für ihre Öffentlichkeitsarbeit.

Das Geschlecht spielt keine Rolle

112 Mitglieder umfasst die Feuerwehr Goldenstedt derzeit, davon sind 74 in der aktiven Wehr und 23 in der Jugendfeuerwehr. Elf Frauen gehören der aktiven Einsatzabteilung an. „Das Geschlecht spielt bei uns gar keine Rolle. Wir Frauen werden genauso mitgenommen, machen die selben Lehrgänge und führen die selben Fahrzeuge“, sagt die Löschmeisterin. In diesem Jahr hatte die Wehr bisher 47 Einsätze. Dabei handelte es sich insbesondere um Brandeinsätze, Technische Hilfeleistungen (vor allem wetterbedingt) und Verkehrsunfälle.

Am Dienstag ist Übungsabend

Jeden Dienstag ist Übungsabend für alle Mitglieder, hinzu kommen monatliche Treffen der Gruppenführer, bei denen Anja Weber ebenfalls dabei ist. Die regelmäßigen Schulungen finden je nach Umfang entweder dienstags oder am Wochenende statt. Hinzu kommen gesellige Aktivitäten wie Ausflüge oder Fahrradtouren.

Schon 260 Dienststunden in diesem Jahr

Anja Weber kümmert sich ebenfalls mit um die Grundausbildung der neuen Kameradinnen und Kameraden in der Wehr. Schon 260 Dienststunden hat sie in diesem Jahr bis Juli angesammelt.
Derzeit laufen in der Wehr die Vorbereitungen für das Feuerwehrfest am 13. und 14. September (Samstag und Sonntag). Während am Samstag Fackelzug, Party mit DJ in der Fahrzeughalle sowie eine Verlosung auf dem Plan stehen, gibt es am Sonntag einen großen Festumzug durch den Ort, viel Programm für Kinder, Kaffee und Kuchen sowie ein Platzkonzert.

„Im Feuerwehrhaus ist immer was los, dementsprechend verbringe ich viel Zeit hier und fühle mich sehr wohl. Das ist wie in einer Familie.“

Anja Weber

„Ich schätze an der Feuerwehr die Gemeinschaft und die Teamarbeit. Die Gruppe ist wichtig. Mir macht es wahnsinnig viel Spaß. Im Feuerwehrhaus ist immer was los, dementsprechend verbringe ich viel Zeit hier und fühle mich sehr wohl. Das ist wie in einer Familie.“ Und: „Unsere Arbeit kommt gut an. Die Feuerwehr gibt im Ort ein gutes Bild ab, man bekommt sehr viel positive Resonanz.“

Ein schönes Jahr in Irland

Nach dem Abitur verbrachte Anja Weber zunächst ein Jahr als Au-Pair bei einer Familie in Irland und absolvierte im Folgenden eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Wernsing. 2013 wechselte sie zur Firma WiHA-Thekentechnik in Goldenstedt, wo sie heute als Vertriebsleitung im Innendienst fungiert und sich ebenso um den Export und die Ausbildung kümmert. So besucht sie acht Schulmessen im Jahr, um den Nachwuchs für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. „Wir fertigen Kühlgeräte und Warmhaltegeräte aus Edelstahl. Mir gefallen auch die technischen Aspekte“, sagt sie und ergänzt: „Ich bin Vertrieblerin durch und durch. Ich schätze den engen Kontakt zu den Kunden.“

„Der Ort ist optisch sehr schön und es gibt viel Grün.“

Anja Weber über Goldenstedt

Zudem liest Anja Weber gern und kümmert sich mit Freude um den großen Garten und die zwei Katzen. Einmal im Jahr besucht sie ihre damalige Au-Pair-Familie in Irland und lernt dabei immer neue Seiten des Landes kennen. Anja Weber lebt gerne in Goldenstedt: „Der Ort ist optisch sehr schön und es gibt viel Grün.“ Die Hunte, der Hartensbergsee, das Moor: „Es ist toll, in der Natur zu leben. Zudem sind Arbeit, Familie und Feuerwehr nah dran.“

Andere mitnehmen und motivieren

Charakteristisch für die Varenescherin ist ihre Willensstärke. Zudem hat sie immer die anderen Menschen im Blick. So gelingt es ihr, andere mitzunehmen und zu motivieren. Künftig möchte Anja Weber noch viel reisen und sich sowohl beruflich als auch in der Feuerwehr weiterentwickeln. „Stehen bleiben ist nichts für mich, ich muss eine Aufgabe haben, sonst macht es keinen Spaß“, sagt die 37-Jährige mit einem Lächeln. Und in dieser Hinsicht ist sie bei der Feuerwehr Goldenstedt genau am richtigen Ort.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Was Anja Weber in der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt schätzt - OM online