Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum Jens Droppelmann eine „Wasserratte“ ist

„Mensch der Woche“: Der 54-jährige leitet die Dammer DLRG-Ortsgruppe im Jubiläumsjahr und freut sich auf die Feier zum 50-jährigen Bestehen.

Artikel teilen:
„Wir feiern uns!“: Die Ortsgruppe Damme der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG Damme) feiert ihr 50jähriges Bestehen, wozu eine Festschrift erscheint. Jens Droppelmann leitet seit 2007 Dammes viertgrößten Sportverein. Foto: Röttgers

„Wir feiern uns!“: Die Ortsgruppe Damme der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG Damme) feiert ihr 50jähriges Bestehen, wozu eine Festschrift erscheint. Jens Droppelmann leitet seit 2007 Dammes viertgrößten Sportverein. Foto: Röttgers

Wasser ist einfach sein Metier. Am und im Wasser fühlt sich Jens Droppelmann „pudelwohl“. Der 54 Jahre alte gebürtige Dammer leitet schon seit 2007 die Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG-Ortsgruppe Damme), die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. „Wir feiern uns“, heißt es dazu am Samstag (13. September) ab 17.30 Uhr in der Scheune Leiber für alle zur Feier angemeldeten Mitglieder ab 16 Jahren sowie geladene Gäste.

Mit 11 Jahren das Schwimmen gelernt

Droppelmann selber habe „erst im Alter von 11 Jahren“ in der damaligen Orientierungsstufe bei seiner ehemaligen Klassenlehrerin Annette Anneken das Schwimmen erlernt, dann sei er nach eigenen Angaben allerdings regelrecht eine „Wasserratte“ geworden. Schon im Alter von 16 Jahren habe er mit dem Rettungsschwimmabzeichen „Gold“ das höchste Abzeichen beim DLRG erwerben können, denn die damaligen Schwimmmeister Eckhard Lausch und Ulli Hake seien auf ihn seinerzeit beim regelmäßigen Nachmittagsschwimmen im Hallenbad aufmerksam geworden und hätten ihn so zum DLRG „gelotst“, lacht Droppelmann.

Chronik pünktlich fertig

Pünktlich zur Jubiläumsfeier ist auch die über 150 Seiten starke Chronik fertiggestellt worden. Lena Brinkhoff, Marlies Markus, Stephanie Rhiati, Martina Rosemeyer, Brigitte Sachs und Hanna Wingerter gehören hier zum Autorenteam. Diese Festschrift gibt es auf der Jubiläumsfeier am 13. September in der Scheune Leiber, im Dersabad Damme an der Kasse sowie bei allen Vorstandsmitgliedern zu erwerben. „Bei der DLRG Ortsgruppe Damme ist für jeden etwas dabei“, schreibt der 1. Vorsitzende in seinem Grußwort. „Unsere Gründerväter wären sicherlich stolz, wenn sie sehen könnten, was aus ihrer Idee geworden ist“, so der Vorsitzende der Ortsgruppe. Im Jubiläumsjahr gehören neben Droppelmann sein Stellvertreter Kai Hüsers, Schatzmeister Rolf Krämer, seine Stellvertreterin Hanna Wingerter zum Vorstand. Björn Schwegmann ist Technischer Leiter im Bereich Ausbildung, Kathrin Vogelsang seine Stellvertreterin. Martina Rosemeyer ist im Bereich Einsatz Technische Leiterin, Marie Römer hier ihre Stellvertreterin. Lena Brinkhoff kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit, Benita Armbruster-Hasenkamp ist ihre Vertretung, Ärztin der Dammer DLRG ist Carolin Markus. Hendrik Abeln, Marlies Markus und Stephanie Rhiati sitzen dem Vorstand bei.

Ortsgruppe zählt 538 Mitglieder

Die Dammer Ortsgruppe zählte zur Gründungszeit nicht einmal 40 Mitglieder, ist aber auf 538 Mitglieder angewachsen. „Damit ist sie der viertgrößte Sportverein in Damme. Kursangebote, Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, Wettkampftraining sowie Jugendarbeit bilden die Kernaufgaben“, erklärt der Vorsitzende. „Neben diesen satzungsgemäßen Aufgaben stehen bei uns die Kameradschaft und die Geselligkeit in allen Altersgruppen ganz oben auf unserem Plan“, lobt Droppelmann den „einmaligen Zusammenhalt“. So könne er sich auf ein „starkes Vorstandsteam“ verlassen. „Doch auch unsere vielen ehrenamtlichen Helfer am Beckenrand und insbesondere unsere Übungsleiter leisten ihren wertvollen unentgeltlichen Dienst – und das meistens bei hohen Temperaturen in der Schwimmhalle“, zollt Droppelmann jedem DLRG’ler seine persönliche „Hochachtung“. Los geht es im „kühlen Nass“ für Kinder bei der DLRG im Alter von 5 bis 12 Jahren in den Kindergruppen. Zurzeit gibt es insgesamt 50 Kinder, die entweder das Schwimmen erlernen oder für den DLRG bereits ihre Bahnen im Becken ziehen können.

Dammer führt Sachverständigenbüro

Droppelmann ist gelernter Maler und Lackierermeister und führt im Dammer Vogelsangweg sein Sachverständigenbüro. Er ist von der Handwerkskammer Oldenburg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk, Sachverständiger für Feuchte- und Schimmelpilzschäden (TÜV Rheinland), öffentlich rechtlich zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (M. Eng., HS Kaiserslautern) sowie öffentlich rechtlich zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten (M. Eng., HS Kaiserslautern).

Mit „Seven Up“ wird Carneval gefeiert

Privat ist der Dammer in zweiter Ehe mit Wiebke verheiratet, die ihm für seine vielfältige Vorstandsarbeit „den Rücken frei“ halte. Aus erster Ehe hat Droppelmann mit Vincent einen 28 Jahre alten Sohn sowie mit Ehefrau Wiebke den 16 Jahre alten Sohn Malte und die 14 Jahre alten Zwillinge Laura und Sönke, die allesamt natürlich auch die Familienmitgliedschaft im DLRG ausleben. Apropos Ausleben: „Seven Up“ heißt die mit insgesamt nur 8 Ehepaaren „kleine, aber feine Carnevalsgruppe“, mit der Droppelmann jedes Jahr zur „Fünften Jahreszeit“ an den Fastnachtsumzügen in der Narrenrepublik Dammensia teilnimmt.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum Jens Droppelmann eine „Wasserratte“ ist - OM online