Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum Familie Schlarmann sich auf Olaf Thon freut

Der Schalke-Fanclub „Ritzer-Knappen-04“ feiert am Sonntag auf dem Stoppelmarkt sein 10-jähriges Bestehen. Und eine Fußball-Legende feiert mit.

Artikel teilen:
Familie Schlarmann brennt für den Stoppelmarkt: Sandra und Frank mit den Kindern Emely und Leo freuen sich auf viel Spaß auf der Westerheide. Foto: Klöker

Familie Schlarmann brennt für den Stoppelmarkt: Sandra und Frank mit den Kindern Emely und Leo freuen sich auf viel Spaß auf der Westerheide. Foto: Klöker

Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.

Der Stoppelmarkt in Vechta ist für sich genommen ein großes Highlight. Das Volksfest zeichnet sich durch seine enorme Vielfalt aus und dadurch, dass es Tag für Tag immer wieder besondere Attraktionen bietet. Eine davon ist am Sonntag (17. August) im Ritzer-Zelt auf dem Marktgelände zu erleben. Denn dort feiert der FC Schalke 04-Fanclub „Ritzer Knappen 04“ aus Dinklage sein 10-jähriges Bestehen. Und mittendrin ist mit Schalke-Legende Olaf Thon ein ganz besonderer Gast.

Jubiläum angemessen feiern

„Uns war klar, dass wir unser Fanclub-Jubiläum angemessen feiern wollen. Hier auf dem Stoppelmarkt haben wir mit Zelt, Verpflegung, Technik und sanitären Anlagen alles, was wir brauchen, so dass schnell die Idee aufkam, auf der Westerheide gebührend Jubiläum zu feiern“, sagt Frank Schlarmann. Der Wirt der Kneipe „Ritzer“ in Dinklage unterstützt seine Frau Sandra, die das Zelt auf dem Stoppelmarkt betreibt, tatkräftig.

Bernd Warnke stellt Kontakt her

Der Kontakt zu Olaf Thon kam über Bernd Warnke zustande, der für die Brauerei Veltins, Sponsor des FC Schalke 04, tätig und wie Frank Schlarmann Mitglied im Fanclub-Festausschuss ist. Das Zelt wird noch am Sonntagmorgen königsblau-weiß dekoriert, auch ein großes Banner kommt zum Einsatz. Die Schalke-Legende steht dann ab 11.04 Uhr etwa zwei Stunden lang Rede und Antwort sowie für Fotos und Autogramme zur Verfügung. OM-Medien-Reporter Frederik Böckmann moderiert eine Fragerunde mit dem früheren Nationalspieler, bei dem sicherlich spannende Geschichten und amüsante Anekdoten zu Tage gefördert werden, so dass nicht nur Schalke-Fans, sondern alle Fußball-Interessierten voll auf ihre Kosten kommen werden. Der Ehrengast wird von den Vorsitzenden Werner Rönker und Ernst Engbarth begrüßt. „Und Kassenwart Thomas Zellner spendiert ein Fass Bier“, sagt Frank Schlarmann lächelnd und voller Vorfreude auf den Legenden-Besuch. „Es ist eine Ehre für uns, dass Olaf Thon zu uns kommt. Darüber freuen wir uns riesig.“

Aufbau des Zeltes lief entspannter

Sandra und Frank Schlarmann sind mit dem „Ritzer-Zelt“ in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Stoppelmarkt vertreten und voller Vorfreude auf die tollen Tage. „In diesem Jahr ist der Aufbau entspannter als im vergangenen Jahr gelaufen, das Zelt wurde bereits einige Tage eher angeliefert und stand auch entsprechend früher. So konnten wir uns in den Tagen vor dem Marktbeginn in Ruhe um die letzten Feinheiten kümmern.“ Zudem konnte das Paar von den Erfahrungen des Vorjahres profitieren. So wurden die Bestandteile der im Vorjahr neu gebauten Theken nummeriert, was den Aufbau deutlich erleichterte. „Zudem haben wir nun eine Person fest im Einsatz, die sich ausschließlich um die Sauberkeit auf den Toiletten sowie um das Nachfüllen von Seifen, Toilettenpapier und Handtüchern kümmert“, erklärt Sandra Schlarmann.

Für Band reicht Platz im Zelt nicht aus

Das Zelt ist 27,50 Meter lang und 10,50 Meter breit. Insgesamt 45 Menschen sind dort während der tollen Tage beschäftigt. „Die Altersspanne geht von 22 bis 65. 95 Prozent unseres Personals waren auch im Vorjahr bei uns beschäftigt“, sagt Sandra Schlarmann. „Das hat super geklappt, darauf können wir nun aufbauen.“ Verschiedene DJs aus dem Team „Spotlight“ sorgen für Stimmungsmusik oder House-Beats. „Für eine Band ist unser Zelt zu klein“, erklärt Frank Schlarmann.

Fässer schleppen ist Vergangenheit

Das Konzept des Zelts mit Dekoration, Einrichtung und Getränkeauswahl bleibt ebenso wie die Preise unverändert. Für Ritzer-Flair sorgen die markanten Wandmalereien aus der Gaststätte, die auf Folie gedruckt und im Zelt platziert wurden. Darüber hinaus verfügt das Zelt über zwei Theken mit acht Zapfhähnen. Das Schleppen von Fässern an die Theke ist im „Ritzer“-Zelt kein Thema. So wird der Gerstensaft über ein Schlauchsystem direkt aus den Kühlcontainern an die Zapfhähne befördert. „Pro Zapfhahn sind immer zwei Fässer im Kühlcontainer angeschlossen, so dass bei einem leeren Fass und dem entsprechenden Wechsel ohne Unterbrechung weitergezapft werden kann.“

„Das ist toll, wie sie uns unterstützen.“

Sandra und Frank Schlarmann über den Support der Menschen aus Dinklage

Während der Markttage wird Frank Schlarmann auf dem Gelände übernachten. „So bin ich immer vor Ort, wenn zum Beispiel mal eine Kontrolle stattfindet oder eine Lieferung früh erfolgt.“
Die Eheleute Schlarmann freuen sich über den enormen Zuspruch der Menschen aus der Burgwaldstadt. „Man spürt, dass die Dinklagerinnen und Dinklager sich ein ,Dinklager Zelt’ wünschen und dieses entsprechend wertschätzen. Das ist toll, wie sie uns unterstützen.“

Nicht nur Stress, sondern ganz viel Spaß

Der Betrieb des Zeltes auf dem Stoppelmarkt ist für Sandra und Frank Schlarmann längst nicht nur Stress, sondern auch mit ganz viel Spaß verbunden. „So freuen wir uns auf viele Gäste, die bei uns unbeschwert Stoppelmarkt feiern und mit guter Laune nach Hause gehen.“

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum Familie Schlarmann sich auf Olaf Thon freut - OM online