„Promenade Lebensart“: Neuauflage ist schon beschlossene Sache
Auch am Sonntag strömten viele Menschen in den Ecopark. Die Veranstaltung macht Lust auf mehr (Video).
Georg Meyer | 18.05.2025
Auch am Sonntag strömten viele Menschen in den Ecopark. Die Veranstaltung macht Lust auf mehr (Video).
Georg Meyer | 18.05.2025
Spektakuläre Stunts: Die „Blueberries“ zeigten ihr ganzes Können. Foto: G. Meyer
Hatte der erste Tag der „Promenade Lebensart“ bereits für fröhliche Mienen bei Ausstellern und Gästen gesorgt, setzte der „Promenade“-Sonntag noch eins drauf. Scharenweise strömten die Besucher schon am Vormittag über das Gelände, informierten sich über das breite Angebot, kauften ein oder genossen einfach die stimmungsvolle Atmosphäre rund um das OM-Medienhaus. Viele hatten sich kurzentschlossen auf den Weg in den Ecopark gemacht. Sie mussten ihr Kommen nicht bereuen. Von der großen Terrasse aus beobachtete zum Beispiel Alexander Liebenstein in aller Ruhe das bunte Treiben. Dem Unternehmer gefiel einfach alles. „Die Veranstaltung ist wirklich gut organisiert und man merkt, dass bei der Vorbereitung auf Qualität geachtet wurde“, erklärt er. Liebenstein kennt sich aus, besucht immer wieder Gewerbeschauen und ähnliche Events. „Das ist schon eine andere Liga hier“, sagt er und nickt anerkennend. Viel los war vor allem im Food-Bereich, wo die Anbieter den ganzen Tag über gut zu tun hatten. Bei einem Glas Wein oder einem leckeren kulinarischen Happen ließ es sich bestens verweilen. Magisch angezogen wurden die Besucher vor allem von der riesigen Treppe des OM-Medienhauses, die deutlich mehr als ein Hingucker ist. Am Sonntag hatten viele von ihnen das Fahrrad für die Anreise in den Eco-Park genutzt. Aber auch der Kalkhoff-Parkplatz war wie am Vortag erneut stark frequentiert. Gerade die Älteren hätten den extra eingerichtete Shuttle-Service gern angenommen, berichtet Uwe Mork. Der Geschäftsführer für den OM-Medien-Vertrieb mischte sich an beiden Tagen unter das Publikum und bekam vor allem Lob zu hören. Auch die Aussteller seien sehr zufrieden. Gut angenommen wurden auch die Angebote des Verlagshauses. „Der Air-Brush-Stand und die Foto-Box waren stets dicht umlagert.“ Daneben informierten Mitarbeiterinnen des Vertriebs über die verschiedenen Zeitungsabonnements. Gefragt ist zurzeit vor allem der Premium-Zugang mitsamt Gratis-Tablet. Auch die ältere Generation sei für das digitale Lesen zunehmend offener, hieß es. An den Verkaufsständen herrschte derweil ein ständiges Kommen und Gehen. „Das hat sich gelohnt“, bilanzierte Ruth Sattler schon am frühen Nachmittag. Die Inhaberin von „Concept Store frau S“ aus Lohne ist seit 18 Jahren selbstständig. Ihr Konzept – hochwertige Mode zum fairen Preis – hat sich auch langfristig durchgesetzt. An die Online-Konkurrenz verschwendet Sattler denn auch keinen Gedanken. „Ich glaube nach wie vor, dass sich gute Beratung auszahlt“, sagt sie. Ihre Ware kauft sie unter anderem auf Modemessen in Hamburg, Düsseldorf und in den Niederlanden. Von der „Promenade Lebensart“ ist sie ebenfalls begeistert. „Das Gelände eignet sich hervorragend für eine Ausstellung dieser Art. Die Mischung ist toll und mir gefallen vor allem die schönen Pagodenzelte.“ Sattler meint aber, dass die Veranstaltung ihr ganzes Potenzial noch nicht einmal ausgeschöpft hat. „Da ist noch mehr drin“, ist sie überzeugt. Beim nächsten Mal werde sie auf jeden Fall wieder dabei sein. Ein paar Meter weiter bietet Peter Rolfes Nahrungsergänzungsmittel an. Ein wachsender Markt, wie der Lohner sagt. Weil die Böden inzwischen ausgelaugt seien, würde zum Beispiel das Gemüse nicht mehr den gleichen Nährwert haben, wie früher, weiß er. Die Zellerneuerung im menschlichen Körper sei ein ständiger Prozess, bei dem Zellen ständig absterben und durch neue ersetzt werden. „Die Menschen sind deshalb auf Präparate wie unsere angewiesen.“ Die Wirkung sei schon nach kurzer Zeit spürbar, versichert er. Rolfes ist ebenfalls gern in den Ecopark gekommen. Die Umgebung stimme und die Besucher seien sehr interessiert an seinen Produkten, sagt er. Das Begleitprogramm am Sonntag bestritt unter anderem die Cheerleading-Gruppe „Blueberries“. Zu hämmernden Beats zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler spektakuläre Tanzeinlagen und Stunts, die bei manchem Besucher den Atem stocken ließen. Über die Auftritte der verschiedenen Formationen freute sich Niklas Droste, Projektleiter Marketing, Kooperationen und Events bei den OM-Medien, ganz besonders. „Sie haben am Wochenende alles gegeben. Dank gebührt aber auch den Eltern, die ihre Kinder zu uns gebracht haben und zwischendurch betreuten.“ Ohne dieses Ehrenamt seien Veranstaltungen wie diese kaum möglich. Droste fiel auch der harmonische Umgang zwischen den Ausstellern positiv auf. „Sie haben sich untereinander auf Anhieb gut verstanden und gegenseitig geholfen.“ Auch das habe zum Ambiente beigetragen. Hinzu kam das gastronomische Angebot, das keine Wünsche offen ließ. Wie viele Besucher an beiden Tagen über das Gelände geschlendert sind, muss noch ausgewertet werden. Einige Tausend seien es aber ganz sicher gewesen, bestätigt Uwe Mork. „Wir hatten wirklich einen Wahnsinns-Zuspruch.“ Mork nutzt die Gelegenheit, um sich bei allen Ausstellern, Helfern und Bühnenakteuren zu bedanken. „Das Engagement ist gar nicht hoch genug zu bewerten. Alle haben dazu beigetragen, dass unsere Premiere ein Erfolg wurde.“ Auch das Wetter hielt am Sonntag. Zwischen einigen Wolken schien immer wieder die Sonne durch. Zu nennenswerten Zwischenfällen kam es außerdem nicht. Das Deutsche Rote Kreuz, dass die Veranstaltung ebenfalls unterstützte, hatte nur mit dem einen oder anderen Pflaster auszuhelfen. „Die Leute haben den Weg zu uns gefunden“, stellte Uwe Mork am Abend erfreut fest. Sein Fazit: „Unser Ansatz, das neue Verlagszentrum für größere Veranstaltungen zu öffnen, ist genau der Richtige.“ Die erste „Promenade Lebensart“ soll deshalb auf keinen Fall eine Eintagsfliege bleiben. Eine Neuauflage im kommenden Jahr ist bereits beschlossene Sache.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.